Mostkost Geheimtipps
Wo der Bartl den Most holt bei uns im Bezirk

- Am Sonntag, den 24. Mai, veranstaltet die Landjugen Arnreit, ab 13 Uhr, das fröhliche Mostverkosten bei Familie Hartl, vulgo Moa z'Hölling.
- Foto: Landjugend Arnreit
- hochgeladen von Anna Rosenberger-Schiller
BEZIRK ROHRBACH. Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen steigen – der Frühling kommt mit großen Schritten. Und mit ihm der Most. Im März beginnen die ersten Verkostungen des edlen Tropfens, begleitet meist von allerlei Hausgemachtem –wie Bauernkrapfen und Schmalzbrot. Die Hauptsache: regional muss es sein. Hier ein paar Geheimtipps aus dem Bezirk. Mehr Geheimtipps aus Oberösterreich unter bezirksrundschau.com/geheimtipps
ARNREIT: Am Sonntag, den 24. Mai, veranstaltet die Landjugend Arnreit ihre Mostkost. In Hölling 5, bei Familie Hartl, vulgo Moa zHölling, startet ab 13 Uhr das fröhliche Mostverkosten. Eine fachkundige Jury kürt, gemeinsam mit allen Mostbegeisterten den Sieger. Schmackhafte Brote, Kaffee und hausgemachte Kuchen tragen ebenso wie die erlesenen Brände und Liköre zum leiblichen Wohl bei. Es wartet ein lustiges Schätzspiel mit originellen Preisen.
NIEDERWALDKIRCHEN: Die Ortsbauernschaft Niederwaldkirchen veranstaltet am Sonntag, den 5. April ab 13.30 Uhr bei Familie Sigl in Witzersdorf 9 die jährliche Mostkost. Dort werden die Siegermöste vom Vorjahr verkostet. Neben bäuerlichen Schmankerln wie Speckbrot, Schmalzbrot und selbstgemachten Bauernkrapfen werden auch Säfte für die Gäste angeboten. Im Anschluss gibt's ein Schätzspiel durch die Landjugend und für die Kleinen ein Kinderprogramm.
PEILSTEIN: Am Sonntag, den 24. Mai veranstaltet der Kameradschaftsbund Peilstein die Mostvorkost im Bauhof in Peilstein. Zahlreiche Moste der umliegenden Erzeuger werden vorgestellt. Danach werden die besten zehn Moste davon ausgewählt und später durch eine Jury prämiert. Für die musikalische Umrahmung ist gesorgt durch einen Live-Auftritt der Gruppe "Die Oberkrainer". Neben heimischen Spezialitäten wird es auch eine traditionelle Brettljause geben.
ST. MARTIN: Am Sonntag, den 26. April ab 14 Uhr findet in St. Martin die jährliche Mostkost, am Hof der Familie Neulinger, vulgo Stapfeneder, in Windorf statt. Veranstalter ist die Ortsbauernschaft St. Martin. Nach einer Eröffnung mit Hofvorstellung geht’s los mit der Mostkost. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt mit belegten Broten, Aufstrichen und Säften. Frische selbstgemachte Bauernkrapfen dürfen natürlich auch nicht fehlen. Für die Kleinen gibt’s eine Hüpfburg.
KIRCHBERG: Der Arbeitskreis Nahversorger in Kirchberg veranstaltet auch heuer wieder am Samstag, den 28. März am Nachmittag die Mostkost im Gasthof Koblmüller. Dort werden die umliegenden Bauern ihre Mostkreationen vorstellen. Nach einer zweistündigen Probierphase wird dann von einer Jury, bestehend aus Kirchbergern, der beste süß-säuerliche Tropfen ausgewählt. Anschließend wird es eine Heurigen-Jause im Gasthof geben.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.