Zukunftsprogramm Agenda 21
Rohrbacher Gemeinden und Projekte ausgezeichnet

Ein ganz besonderer Schwerpunkt der Agenda 21in Oberösterreich ist die Stärkung des Zusammenhalts und die Entwicklung neuer Wir-Modelle. So hat St. Stefan-Afiesl mit der Gründung einer Bürgergenossenschaft ein Gemeinschaftszentrum mit Gasthaus, Cafe und Nahversorger aufgebaut. | Foto: Screenshot: Youtube/Land OÖ
  • Ein ganz besonderer Schwerpunkt der Agenda 21in Oberösterreich ist die Stärkung des Zusammenhalts und die Entwicklung neuer Wir-Modelle. So hat St. Stefan-Afiesl mit der Gründung einer Bürgergenossenschaft ein Gemeinschaftszentrum mit Gasthaus, Cafe und Nahversorger aufgebaut.
  • Foto: Screenshot: Youtube/Land OÖ
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Im Rahmen der Aktion „Oberösterreich denkt Zukunft“ haben Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Stefan Kaineder 23 Gemeinden und Projekte aus dem Programm Agenda 21 ausgezeichnet. Unter ihnen befinden sich auch vier Gemeinden aus dem Bezirk Rohrbach.

BEZIRK ROHRBACH. Agenda 21 unterstützt Gemeinden und gemeindeübergreifende Projekte bei der Entwicklung von Zukunftsprofilen und der Umsetzung innovativer Vorhaben. Das Programm basiert auf den globalen Nachhaltigkeitszielen und ermöglicht die gemeinsame Zukunftsgestaltung auf lokaler Ebene. 

„Gerade in diesen herausfordernden Zeiten wird deutlich, wie wichtig es ist, ein klares Bild von der Zukunft zu haben und gemeinsam mit den Bürgern dafür zu arbeiten. Die Agenda 21 bietet dafür einen guten Rahmen, der von engagierten Persönlichkeiten in den Gemeinden mit Leben gefüllt wird. Ihnen gilt unser Dank und unsere Anerkennung für ihre Leistungen“, erklären Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Stefan Kaineder.

Rohrbacher Gemeinden ausgezeichnet

Unter den 23 ausgezeichneten Gemeinden befinden sich auch vier Rohrbacher Gemeinden: St. Peter und Kleinzell wurden im Schwerpunkt "Beteiligung – Potenziale der Bürger/innen nutzen" ausgezeichnet. St. Stefan-Afiesl und St. Johann erhielten im Bereich „Neue Wir-Kultur – Kooperationsformen und Modelle“ eine Auszeichnung.

Kurze Steckbriefe zu den ausgezeichneten Gemeinden und Projekten sowie weitere Informationen zur Agenda 21 in Oberösterreich findet man unter agenda21-ooe.at.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.