Träumeland Hofkirchen
Klimaneutraler Betrieb will lebenswerte Umwelt hinterlassen

- Träumeland setzt verschiedene Maßnahmen, um ressourcenschonend zu arbeiten.
- Foto: Träumeland
- hochgeladen von Sarah Schütz
Das Unternehmen Träumeland aus Hofkirchen wurde vor zwei Jahren als "klimaneutrales Unternehmen" ausgezeichnet. Die Firma setzt verschiedene Maßnahmen, um ressourcenschonend und umweltfreundlich zu arbeiten.
HOFKIRCHEN. "Wir beeinflussen, wie die zukünftige Welt unserer Kinder und Enkel aussieht. Deshalb ist Nachhaltigkeit bei uns seit jeher nicht nur ein Schlagwort, sondern wird mit jeder Faser unseres Unternehmens gelebt", erklären die beiden Träumeland-Geschäftsführer Hannes und Gabi Nösslböck, warum im Betrieb in Hofkirchen umweltfreundliche Maßnahmen umgesetzt werden. Der gesamte Betrieb ist mit seiner 10.500 Quadratmeter großen Produktionsstätte CO2-neutral und auf Kreislaufwirtschaft ausgerichtet.
"Damit unsere Kinder gut schlafen können, brauchen sie nicht nur ein gesundes, warmes Bett. Sie brauchen auch eine Zukunft", betonen die beiden. Treibhausgase, die in Hofkirchen entstehen und nicht vermieden werden können, werden durch Klimaschutzprojekte an einem anderen Ort eingespart. "So wird unser CO2-Ausstoß kompensiert."
Lebenswerte Umwelt hinterlassen
Die Kinder- und Babyprodukte von Träumeland werden so produziert, als wären sie für die eigenen Kinder bestimmt. "Das ist für uns auch die Motivation hinter der Klimaneutralität. Denn uns ist bewusst, dass die Kinder unsere Zukunft sind und wir ihnen eine lebenswerte Umwelt hinterlassen müssen", berichten die Nösslböcks. So setzt das Hofkirchner Unternehmen verschiedene Maßnahmen, um ressourcenschonend und umweltfreundlich zu arbeiten. Dazu zählen unter anderem CO2-neutrale Heiz- und Kühlsysteme, eine Photovoltaikanlage, smarte Gebäudeautomationen oder kurze Lieferketten. Erwähnenswert ist ebenfalls, dass die Produktion der Matratzen zu 100 Prozent in Österreich erfolgt. Zudem werden die Verpackungen laufend überarbeitet, um Plastik in den Verpackungen zu reduzieren.
"Das Klima kennt keine Grenzen, deshalb müssen wir uns als Unternehmen als einen Teil des Ganzen verstehen und uns daher an den globalen Bemühungen um mehr Klimaschutz beteiligen. Uns ist es wichtig, eine Vorbildrolle einzunehmen und ein Zeichen zu setzen."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.