Bezirksaltenheim Rohrbach-Berg
Kinder der Mitarbeiter sind im Heim gut betreut

Die Einrichtung bietet viele verschiedene Spielsachen. | Foto: Martin Reumüller
9Bilder
  • Die Einrichtung bietet viele verschiedene Spielsachen.
  • Foto: Martin Reumüller
  • hochgeladen von Magdalena Großfurtner

Seit Herbst 2022 gibt es im Bezirksalten- und Pflegeheim Rohrbach-Berg eine Kinderbetreuung. Damit ist dies die fünfte Kinderbetreuungsmöglichkeit in den Bezirksalten- und Pflegeheimen im Bezirk.

ROHRBACH-BERG. "Die Errichtung einer Kinderbetreuung in einem Altenheim hat sowohl für die Eltern als auch für den Arbeitgeber eine Vielzahl von Vorteilen. Für die Eltern ermöglicht die Betreuung eine effizientere Zeitnutzung und schafft durch die räumliche Nähe Vertrauen und Sicherheit", erklärt Heimleiter Martin Reumüller.

Liebevoll eingerichtete Räume für Kinder

Die Betreuungsräumlichkeiten sind hell, freundlich und kindgerecht gestaltet und werden mit den Kindern gemeinsam der Jahreszeit entsprechend angepasst. In den Räumen gibt es eine Vielzahl von Spielmöglichkeiten, darunter interaktive Lernspiele, Spiele für kreatives Basteln, ein Tipi-Zelt sowie gemütliche Sitzbereiche für gemeinsame Aktivitäten. Über gelegentliche Spenden ist man dankbar: "Es freut uns besonders, dass Spielzeug, welches noch funktionsfähig und gut erhalten ist, nach Rücksprache mit der Heimleitung oder der Tagesmutter der Kinderbetreuung gespendet wird." Auch draußen können die Kinder spielen, hier ist gerade das neue Spielgerüst diesen Sommer errichtet worden.

Der neu errichtete Außenbereich der Kinderbetreuung bietet den Kindern viele verschiedene Aktivitäten, wie einer Rutsche und zwei Schaukeln. | Foto: Martin Reumüller
  • Der neu errichtete Außenbereich der Kinderbetreuung bietet den Kindern viele verschiedene Aktivitäten, wie einer Rutsche und zwei Schaukeln.
  • Foto: Martin Reumüller
  • hochgeladen von Magdalena Großfurtner

Von der Planung bis zur Umsetzung

Mitte Juli 2021 übernahm Reumüller die Stelle als neuer Heimleiter des Bezirksalten- und Pflegeheims in Rohrbach-Berg. Nach wenigen Monaten kam schließlich die Idee zur Errichtung einer Kinderbetreuung, welche zuvor bereits in anderen Häusern des Bezirkes umgesetzt wurde. Gestartet wurde mit internen Besprechungen über die Machbarkeit und den tatsächlichen Bedarf. In Folge dessen wurde bei den MitarbeiterInnen eine Bedarfserhebung durchgeführt. Anschließend wurden Ressourcen, Raumplanung und Personalbedarf ermittelt. Nach einer Kontaktaufnahme mit der zuständigen Bildungsdirektion des Landes, welche für die Abnahme und Genehmigung der Räumlichkeiten zuständig ist, erfolgte auch die Kontaktaufnahme mit möglichen Vereinen, welche die Betreuung mit einer Tagesmutter gewährleisten könnten. Schließlich ging es an die notwendigen Umbau- und Anpassungsarbeiten der Räumlichkeiten.

Herausforderungen wurden gut gemeistert

Eine Herausforderung war zunächst, geeignete Räumlichkeiten zu finden und diese baulich entsprechend anzupassen. Eine weitere Hürde waren die verlängerten Liefer- und Montagezeiten. "Allerdings konnten diese Herausforderungen dank des Engagements unseres Teams und der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Firmen erfolgreich abgewickelt werden", berichtet der Heimleiter. Nach den Genehmigungen und baulichen Anpassungen konnten die Räumlichkeiten für die Kinderbetreuung fertiggestellt werden.

Das Angebot steht nun seit letztem Herbst allen MitarbeiterInnen des Bezirksalten- und Pflegeheimes Rohrbach-Berg zur Verfügung. Eltern, aber auch Großeltern können die Kinderbetreuung für ihre Kinder oder Enkel bei Bedarf in Anspruch nehmen. Die Kinderbetreuung ist mittwochs und freitags geöffnet und ist somit die fünfte Kinderbetreuungseinrichtung in den Alten- und Pflegeheimen des Sozialhilfeverbandes Rohrbach. Ein herzliches Dankeschön sprach Heimleiter Reumüller auch der SHV Geschäftsstelle und dem Verbandsvorstand für die Genehmigung der Kinderbetreuung sowie deren Ausstattung aus.


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.