Hasen-Züchter holt sich zweiten EM-Titel

- Kurt Kronawitter im Stall. Hinter ihm die vielen Urkunden.
- hochgeladen von Karin Bayr
Kurt Kronawitter (54) züchtet Kaninchen. Heuer war mit dem zweiten EM-Titel sein erfolgreichstes Jahr.
PFARRKIRCHEN. „Auf den Europameistertitel bin ich ganz besonders stolz“, sagt Kurt Kronawitter. Neben dem besagten Titel ist er in einem Jahr auch Bayrischer Landesmeister und zweifacher Bundesmeister in Wels geworden – ein Hattrick sozusagen. Zur Europaschau nach Leipzig hat er vier seiner Hasen geschickt. In der Kategorie „Zwergwidder Thüringer-weiß“ hat sich seine Kollektion wacker geschlagen und 387 von 400 möglichen Punkten eingefahren. Mit einer hohen Wertung von 97,5 aus 100 Punkten hat Kronawitter dort auch den Rassesieg errungen. Seine Tiere haben sich gegen 88 Rassekonkurrenten durchgesetzt. Insgesamt waren 25.810 Kaninchen von 4660 Züchtern ausgestellt.
„Der Titel war durch den Rassesieg eine Steigerung seit meinem letzten EM-Titel 2000. Ich bin stolz, dass ich die starken deutschen Züchter geschlagen habe. Das ist eine Genugtuung“, sagt der gelernte Tischler. „Jetzt fährt uns der Österreicher wieder mit den Preisen ab“, diesen Satz hat Kronawitter in den vergangenen Jahren oft zu hören bekommen. Heuer passte in seiner Zucht alles: „Gewicht, Körperform und Typ, Fell, Behanghaltung, Kopf, Farbe und Zeichnung sowie Gesundheit und Pflege überzeugten die strengen Punkterichter, die nach einem Kriterienkatalog bewerten.
Seit 1996 Hobbyzüchter
Würde der Hase die Ohren aufstellen, wäre das die Disqualifikation. „Das schaut elendig aus“, sagt Kronawitter. Er trainiert mit den Hasen auch regelmäßig, damit sie sich vor der Jury von ihrer schönsten Seite zeigen. „Bei einigen genügt ein Schulterklopfer und sie präsentieren sich.“ Die Hasenzucht ist seit 1996 das größte Hobby des 54-Jährigen. Durch seine Kinder ist er quasi auf den Hasen gekommen. „Sie wollten unbedingt Kaninchen und haben sich – wie Kinder halt sind – nach einiger Zeit wenig dafür interessiert. Dann habe ich die Pflege übernommen“, schildert er. Viel Zeit verbringt der Züchter in seinem tiptop gepflegten Stall. Die Wand, geschmückt mit vielen Ehrungen, wird fast schon zu klein. Leistung macht hungrig: drei große Ballen Heu fressen die Tiere im Jahr. „Eine Stunde am Tag dauert die Fütterung. Samstags ist Ausräumtag. Da bin ich den ganzen Tag beschäftigt.“ Die Arbeit mit den Tieren gefällt ihm. „Tiere sind sehr ehrlich. Sicher, der Hase kann es nicht so zeigen wie eine Katze oder ein Hund, aber er ist sehr gutmütig.“
Deutsche Bundesschau 2013
Zwei seiner Titelhasen hat er in Leipzig verkauft – das ist üblich. „Reich werde ich damit aber nicht. Es ist mein Hobby“, sagt er. Ihm ist wichtig, keines der Tiere töten zu müssen. „Wenn welche nicht gut für die Zucht passen, verkaufe ich sie als Spielhasen.“ Obwohl Kronawitter heuer viel erreicht hat, hat er 2013 noch ein Ziel: „Den Titel bei der Deutschen Bundesschau in Karlsruhe.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.