Welttoilettentag
"Ein Klo ist kein Mistkübel!"

10Bilder

"Das Kurioseste, das ich je in der Kläranlage gefunden habe, war ein Spielzeugtraktor. Ich weiß zwar nicht, wie der da rein geraten ist, aber ich kann mit Sicherheit sagen, dass er nicht im Klo runtergespült wurde", lacht Klaus Lackinger, Mitarbeiter des Reinhalteverbands Mühltal.

AUBERG, ST. MARTIN (srh). Der Haslacher arbeitet seit 25 Jahren als Kläranlagenfacharbeiter in Auberg. In dieser Zeit machte er einige lustige und schräge Erfahrungen: "Einmal rief uns eine verzweifelte Frau an, die versehentlich ihren Ehering runtergespült hat. Dieser war aber leider nicht auffindbar." Handys, Kleidungsstücke, Wattestäbchen, Damenhygieneartikel und Feuchttücher findet Lackinger regelmäßig in den Reinigungsbecken. "Ein großes Problem sind Feuchttücher, die aus einem Kunststoffmaterial bestehen. Sie zerreissen nicht und lösen sich auch nicht auf. Dadurch werden die Pumpen verstopft und wir müssen die Geräte zerlegen. Das ist absolut keine schöne Arbeit", erklärt der Facharbeiter.

Regelmäßige Belüftung

Kondome schwimmen ebenfalls auf der Oberfläche des Wassers. "Wenn wir die Becken belüften, werden sie regelrecht aufgeblasen. Das ist vor allem für die Kinder bei Schulführungen recht lustig", sagt Lackinger. Die Becken der Kläranlage werden belüftet, da viele biologische Prozesse im Wasser ablaufen, welche ohne Sauerstoff nicht möglich wären. So benötigen Bakterien Sauerstoff zum Abbau der Schadstoffe im Wasser. "Was viele nicht wissen: In sauerstoffreichem Wasser ist Schwimmen unmöglich, da der menschliche Körper in dieser Situation zu schwer wäre", erläutert der Haslacher. Auch wenn es oft lustige Momente während der Arbeitszeit gibt, betont der Haslacher: "Eine Toilette ist kein Mistkübel." Hygieneartikel und sonstige Gegenstände sollten in der Mülltonne und nicht im Klo landen.

Was nicht in das Klo gehört:
• Kondome
• Feuchttücher
• Wattestäbchen
• Damenhygieneartikel
• Kleidungsstücke
• Küchenabfälle
• Medikamente

Diese Gemeinden sind Mitglieder des Reinhalteverband Mühltal & Region Böhmerwald:
Aigen-Schlägl, Arnreit, Atzesberg, Auberg, Haslach, Helfenberg, Julbach, Klaffer, Kollerschlag, Lichtenau, Nebelberg, Neufelden, Oepping, Peilstein, Rohrbach-Berg, Sarleinsbach, St. Oswald, St. Peter, St. Stefan-Afiesl, Schwarzenberg, Ulrichsberg und Vorderweißenbach.

Weitere Kläranlagen im Bezirk Rohrbach:
Altenfelden, Altenfelden-Doppl, Hofkirchen, Lembach, Putzleinsdorf, Kirchberg, St. Veit, Kleinzell und Niederwaldkirchen.

Toiletten-Party im empire

"Man sagt ja immer, die Toiletten sind die Visitenkarte eines Lokals, daher haben wir bei uns im empire St. Martin einige Specials, um auch diesen 'tristen' Ort zu etwas Besonderem zu machen", erklärt Lukas Kramler, Betriebsleiter im empire St. Martin. Das sogenannte "stille Örtchen" ist in der Diskothek nicht immer ganz so still. An ausgewählten Tagen wird ein DJ Pult im WC aufgebaut. Dort legen die DJs vom empire auf. " Das ist immer wieder ein Highlight für unsere Gäste. Dieses Format läuft bei uns unter dem Namen 'DJ-Shit', also auch zum Thema ganz passend", sagt Kramler.

Pärchen-Kabine für Unterhaltungen

Ein weiteres Highlight für die Mädels ist die "Pärchen-Kabine". "Bekanntlicherweise gehen die Mädels ja gern zu zweit aufs Klo und daher haben wir in einer Kabine nur eine halbe Trennwand montiert, sodass die wichtigen Mädchengespräche auch dort weitergeführt werden können. Ein Gag, der immer wieder für einen Lacher sorgt", erklärt der Betriebsleiter. Zum Leidwesen der Putzfirma werden die Toiletten auch hin und wieder mit Sprüchen dekoriert. Diese reichen von Telefonnummern über unmoralische Angebote bis hin zu makaberen Sprüchen wie: "In diesem Klo da spukt ein Geist, der jedem in die Eier beißt".


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.