Rohrbach - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Anzeige
Foto: Fotolia_pinkselstock_#208738508
3

Keller 2.0 ... die Renovierung kann beginnen - Experten-Tipp von Farben Morscher

Eigentlich schade ... unser Keller ist recht groß, aber weitgehend ungenutzt. - Der Keller schreit nach einer Renovierung! Natürlich gibt es einen Heizkeller und einen Vorratskeller. Doch jetzt haben wir uns dazu entschlossen, diese Räume zu nutzen ... Was wir uns vom Keller wünschen? Mein Mann wünscht sich einen Weinkeller, ich möchte eine Werkstatt, von einer Sauna träumen wir alle - mit Ruheraum. Und die Kinder wünschen sich einen Partyraum. Keller-Einstieg Wir haben richtig Glück! Schon...

Anzeige
Den Dschungel mitten im Kinderzimmer – ein Traum für Jungs und Mädchen. | Foto: Fotolia_Photographee.eu_137808646
4

Expertentipps
Dschungelkönig – ein Bubenzimmer renovieren - Experten-Tipp von Farben Morscher – mit Video!

Renovierungstipps für ein Bubenzimmer: Wie mache ich aus einem Zimmer einen Dschungel? Und vor allem: Wie mache ich das ganze variabel, falls sich die Vorlieben unseres Buben wieder ändern? Unser Sechsjähriger ist absoluter Dschungelfan! Zumindest im Moment! Dementsprechend wünscht er sich auch ein Dschungelzimmer - mit Tieren, Pflanzen und allem was dazu gehört. So ein Kinderzimmer mit Motto ist eine schwierige Sache. Ändern sich doch neben den farblichen Vorlieben auch die Interessen - ein...

Das Eigenheim liegt in OÖ voll im Trend. | Foto: panthermedia_net/gpointstudio
2

Oberösterreicher wollen in Wohnen investieren

OÖ. Laut einer aktuellen IMAS-Studie im Auftrag von Erste Bank und Sparkassen wünscht sich mehr als die Hälfte aller Oberösterreicher eine Veränderung der aktuellen Wohnsituation. Der Wunsch nach größerer Wohnfläche (elf Prozent) steht neben Renovierungsplänen (elf Prozent) auf Platz eins der Wohnträume. Danach folgen Anschaffungen im Garten, Balkon und Terrasse (zehn Prozent) sowie der Wunsch nach Eigentum (neun Prozent). Niedrigzinsen locken Aufgrund des anhaltenden Niedrigzinsniveaus sind...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Anzeige
Es geht an die Renovierung der Kinderzimmer! | Foto: Fotolia_AlenaOzerova_61267638

Kinderzimmer „de luxe“! - Kinderzimmer renovieren - Experten-Tipp von Farben Morscher

Das Kinderzimmer muss renoviert werden: Die Kinder freuen sich schon wie die Schneekönige! Nach diversen Projekten ist nun endlich ihr Reich an der Reihe! Dem Baby- und Kleinkindzimmer sind beide entwachsen – ein adäquates Kinderzimmer muss her. Vorab gesagt - wir haben ein Mädel und einen Jungen. Beide haben völlig verschiedene Vorstellungen und Erwartungen von ihrem Zimmer. So haben wir bereits in der Planung die Kinderzimmer völlig losgelöst voneinander betrachtet.  Ladies first Die typische...

Anzeige
Foto: Fotolia_MagdaFischer_#59605510
2

Groß herausgePUTZt! - Hausfassade richtig renovieren - Experten-Tipp von Farben Morscher

Der erste Teil der Fassadenrenovierung ist schon gestemmt - die Holzteile an unserer Fassade sind frisch und strahlen wie neu. Vom ursprünglichen Erscheinungsbild sind wir wegen der Putzfassade noch ziemlich weit entfernt. Nun stehen wir in unserem perfekten Garten, können das schöne Wetter genießen und doch - wenn wir uns umdrehen und unser Haus anschauen, sehen wir „Arbeit“. Die Fassade ist schon in die Jahre gekommen, ist nicht mehr so richtig schön. Nichts grobes, aber der erste Eindruck...

1. Platz: Hanna Madlmayr, Rebecca Ornezeder, Anja Weilguni (v. l. ). | Foto: Foto: eventfoto.at

Gestalten und planen nah an der Baupraxis: Rohrbacher unter Preisträgern

OÖ Bautechnikpreise verliehen: Landesinnungen Bau und Holzbau sowie proHolz OÖ fördern praxisnahe Ausbildung angehender HTL-Ingenieure BEZIRK. Der OÖ Bautechnikpreis ist ein Planungs- und Gestaltungswettbewerb für die Abschlussklassen der HTL 1 Bau und Design Linz. In der Wirtschaftskammer OÖ wurden die Besten bei der Preisverleihung vor den Vorhang geholt. Fünf Aufgaben hatten die Schülerinnen und Schüler der Abteilungen Hoch-, Tief- und Holzbau sowie Bauwirtschaft zur Auswahl. Teamwork war...

Schimmel im Haus ist ungesund. Wie man ihn los wird, erklärt Baubiologe Harald Weihtrager. | Foto: fotolia/Duracovic

Wie man Schimmel biologisch bekämpft

Wie man Schimmel im Haus lösen kann – dazu gibt es in der Volkshochschule einen Kurs. ROHRBACH-BERG. Am Donnerstag, 19. April, findet von 18.30 bis 20.45 Uhr in der Volkshochschule Rohrbach ein Vortrag zum Thema "Gesund wohnen" statt".  Pilze brauchen zum Wachsen Wasser in flüssiger Form. So wie die Schwammerl nach Regen sprichwörtlich aus dem Boden schießen, so wachsen auch Schadpilze im Haus. Pilze zersetzen Material Warum? "Der Zweck aller Pilze ist Material das nicht mehr gebraucht wird zu...

Bau eines Fertigkellers mit Fertigteilen aus Beton. | Foto: Sorcerer/panthermedia

Trend zum Fertigkeller

Die Entscheidung für einen Keller beim Hausbau ist eine Entscheidung mit Weitsicht. Denn ein Keller bringt nicht nur zusätzliche Wohn- oder Nutzfläche, unterkellerte Eigenheime besitzen auch eine bessere Wertentwicklung. Auch beim Bau eines Kellers gilt: Zeit ist Geld. Daher setzen sich zeitsparende und witterungsunabhängige Vorfertigungssysteme, also Fertigkeller, immer mehr durch. Mit modernster Technologie können individuelle Wünsche in die Realität umgesetzt werden. Die Pläne gehen direkt...

Wohnbaureferent, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner und Irene Simader, Leiterin der Abteilung Wohnbauförderung. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Wohnbauförderungen in Millionenhöhe

Massive Kontrolle: Unberechtigt kassierte Wohnbeihilfe wird rückgefordert OÖ. Das Ressort Wohnbauförderung des Landes Oböerösterreich verfolgt das Ziel, mit Förderungen das Wohnen leistbarer zu machen und die Bevölkerung mit ausreichend qualitativ hochwertigem Wohnraum zu versorgen. 2017 wurden mit einer Höhe von 283,9 Millionen wurde der Neubau von 4.179 Wohneinheiten gefördert. „Die Neubauleistung in Oberösterreich ist durchaus beachtlich. Besonders aber fur die jungen Oberösterreicher ist es...

Das Haus von Marion und Mario Lang wurde in Nassbauweise ausgeführt. "Das ist die gängige Bauweise bei Blockhäusern", sagen die Bauherren Mario und Marion Lang aus Aigen-Schlägl.
1 34

Rustikal trifft neu im Holz-Blockhaus

Mario und Marion Lang verwirklichten sich den Traum eines Blockhauses. Wir haben sie besucht. AIGEN-SCHLÄGL (hed). Das Blockhaus der Familie Lang wirkt von außen rustikal. Weißtanne, unbehandelt, bodenständig. Aber schon beim Betreten springen moderne Elemente ins Auge: Alufenster neben Holzfenster, Rigipsverkleidung. Innen: Holzriegelbauweise. Die Küche mit trendigen Materialien ist in weiß-schwarz gehalten, ebenso das Bad. Moderne Lampen überall gefühlvoll abgestimmt. „Das ist unser Haus....

Die Eigenmittel sollten rund ein Drittel der Gesamtkosten betragen. | Foto: Gina Sanders/fotolia

Finanzierungsplan mit Polster

OÖ. Wer ein Haus bauen möchte, benötigt als ersten Schritt einen maßgeschneiderten Finanzierungsplan. Dafür gibt es zahlreiche Checklisten, die es bei Banken gibt, aber auch online wird man hier fündig. Somit stellt man sicher, dass auch alle anfallenden Nebenkosten, wie Steuern, Gebühren, Aufschließungskosten, Maklerprovisionen usw.) berücksichtigt werden. Ein Finanzpolster sollte unbedingt für Unvorhergesehenes miteingeplant werden. Eine Finanzierung ohne Eigenmittel stellt ein hohes Risiko...

Komfortable Heizungsbedienung von überall – ob unterwegs oder von der Couch aus, ganz ohne Gang in den Heizungskeller. | Foto: Ökofen

Smartes Heizen mit Pelletsöfen

OÖ. Intelligent vernetzte Haushaltsgeräte sind der neue Trend im Eigenheim. So wartet die Firma Ökofen 2018 mit einer Innovation für Pelletsheizungen auf. Die neueste Generation der Pelletronic-Software ermöglicht die Sprachsteuerung mit dem Smart Home Lautsprecher Alexa. Beispielsweise ist es so ab Herbst 2018 möglich, per Sprachbefehl die Heizung zu bedienen oder Systemdaten zu erfragen. Ob das Anpassen der Raumtemperatur, das Aktivieren des Energiesparmodus bei Abwesenheit oder das Starten...

im Bezirk Linz-Land wurden 2017 die meisten Objekte gehandelt. | Foto: Eisenhans/fotolia

Immobilienmarkt weiter stabil auf Rekordniveau

OÖ. Oberösterreich matcht sich im Immobilien-Bundesländer-Ranking laut Re/max-Immobilienspiegel 2017 mit der Steiermark um Platz 3 und 4. Wertmäßig haben die Oberösterreicher die Nase vorne, mengenmäßig die Steirer. 17.406 verkaufte Objekte registrierten die Grundbuchsämter ob der Enns 2017. Das waren um 204 Immobilien oder -1,2% weniger als 2016, aber um 25% mehr als vor 5 Jahren. Der Immobilienwert der 2017 verbücherten Transaktionen betrug in Oberösterreich knapp 3,2 Mrd. Euro. Das sind 157...

Fichte, Tanne und Buche eignen sich am besten zum Heizen. | Foto: avatap/panthermedia.at

Richtiges Anheizen mit Holz

Beim Einheizen des Ofens sparen und die Luftqualität verbessern OÖ. Besonders wichtig ist es beim Einheizen des Ofens nur trockenes und unbehandeltes Holz zu verwenden. Frisches Holz muss circa zwei Jahre trocken und sonnseitig gelagert werden. Wird Holz nur ein Jahr getrocknet (ca. 54 % Holzfeuchte) anstatt der erforderlichen zwei bis drei Jahre unter 25 % Holzfeuchte) geht bei der Verbrennung für die zusätzliche Wasserverdampfung etwa ein Fünftel der im Holz gespeicherten Energie verloren....

Die Arbeiterkammer OÖ hilft jungen Leuten mit einem kostenlosen Darlehen beim Start in der neuen Wohnung. | Foto: sergeypeterman/panthermedia.at

AK Oberösterreich unterstützt mit „Startpaket Wohnen“

Konkrete Hilfe für leistbares Wohnen OÖ. Wohnkosten sind für die meisten Oberösterreicher eine hohe Belastung. Besonders für junge Menschen stellen die Anfangskosten wie Baukostenzuschuss oder Kaution große Hürden dar. Die Arbeiterkammer Oberösterreich bietet deshalb ihren jungen Mitgliedern im Alter von 18 bis 35 Jahren eine finanzielle Unterstützung für die erste Mietwohnung an: das „Startpaket Wohnen“. Das „Startpaket Wohnen“ ist ein kostenloses Darlehen für die Finanzierung des...

Wärmepumpen erkennen in Zukunft den Strompreis selbst und helfen so dem Kunden, seine Energiekosten zu senken. | Foto: Angela Stolle/Fotolia

Intelligente Wärmepumpe erkennt automatisch günstige Energiepreise

Die Energie AG präsentiert das neue Preismodell für die Nutzer von Wärmepumpen "Heimvorteil Smart Flex". Dabei erkennt die Wärmepumpe Zeiten mit günstiger oder kostenloser Energie und aktiviert sich selbst. Das Preismodell "Heimvorteil Smart Flex" teilt den Tag in unterschiedliche Preiszonen und erkennt so, wann der Strompreis besonders günstig oder teuer ist. Der Preis ist abhängig vom Börsenpreis, welcher sich durch die Verfügbarkeit des Stromes errechnet. So ist der Strom zu Zeiten, in denen...

ie wichtig das Projekt für die Oberkappler Gemeindebevölkerung ist, zeigte die Anwesenheit von vielen Gemeinderäten und Ortsbürgern, die sich natürlich auch für den Innenraum des Gebäudes interessierten. | Foto: Fischer
3

Gleichenfeier beim Lebensräume-Wohnhaus Oberkappel

13 moderne und sonnige Wohnungen entstehen derzeit in Oberkappel. OBERKAPPEL. Hoch war die Promidichte bei der Gleichenfeier des Lebensräume-Wohnhauses "Am Achsenbach". Markus Mollnhuber und Bauleiter Robert Schmid waren vor Ort, um den Erbauern Lob auszusprechen. Diese haben zuverlässig, unfallfrei und voll im Zeitplan sehr gute Arbeit geleistet. Bürgermeister Karl Kapfer lobte besonders die Baufirmen für den reibungslosen Bauablauf und den Bauherren für die Investition in Oberkappel. Das...

1 12

Kostengünstiges aus Holzpaletten

BUCH TIPP: Chris Gleason – "Alles aus Holzpaletten" Es gibt nichts, was man nicht aus Holzpaletten machen kann. Mit ein wenig Geschick lassen sich kostengünstige Gegenstände herstellen. Das Buch liefert viele Bau-Anleitungen für Einrichtungsgegenstände und Accessoires für Haus und Hof, wie z.B. Bilderrahmen, Vogelhäuser, Werkzeugkisten, Sessel, Blumentröge oder ganze Schränke. Ein inspirierendes Buch und eine wahre Fundgrube für Selbermacher mit und ohne Erfahrung. Leopold Stocker Verlag, 127...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mieter oder Käufer von Wohnungen oder Häusern haben das Recht auf Erhalt eines höchstens zehn Jahre alten Energieausweises. | Foto: bobross/panthermedia

Energieausweis macht vergleichbar

OÖ. Der Energieausweis ist vergleichbar mit dem Energie-Pickerl für Elektrogeräte. Er informiert über die Menge an Energie, die für die Heizung, für die Erwärmung des Wassers und für andere Hausanlagen in der Wohnung benötigt wird. Negative Überraschungen bei der Betriebs- und Heizkostenabrechnung sollen dadurch vermieden werden. Durch die Angaben der Kennzahlen werden Wohnungen im Hinblick auf die zu erwartenden Energiekosten vergleichbar. Verkäufer, Vermieter und Makler benötigen einen...

Geschäftsführer s Real Österreich Michael Pisecky, Vorstandsdirektor Sparkasse OÖ Herbert Walzhofer, Geschäftsführer s Real Oberösterreich Ernst Mittermair (v. li.) | Foto: Sparkasse OÖ

So wohnen die Oberösterreicher

Haus, Wohnung, Miete oder Kauf? 61 Prozent der Oberösterreicher leben im Eigentum, 38 Prozent befinden sich in einem Mietverhältnis. Die Fixzinssatz-Anteile bei Wohnkrediten sind stark im Steigen. OÖ. Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist nach wie vor ungebrochen. Das niedrige Zinsniveau macht fur viele eine Bankfinanzierung leistbar und sorgt damit für günstige Bedingungen, Immobilieninvestitionen zu tätigen. „Die Sparkasse OÖ ermöglichte in den drei Quartalen des heurigen Jahres 3.800...

In der neuen AK-Broschüre "Bauen ohne Ärger" finden sich praktische und rechtliche Infos rund ums Thema Hausbau. | Foto: Goodluz/panthermedia

Bauen ohne Ärger: Neue Broschüre der AKOÖ

OÖ. Angehende Häuslbauer, die im Frühjahr mit dem Bau des Eigenheimes starten wollen, stecken jetzt schon mitten in der Planung. Die AK-Konsumentenschützer haben aus der Beratung viel Erfahrung, was schief gehen kann und wie Probleme verhindert werden können. Die wichtigsten Tipps wurden von den Experten nun in der neuen Broschüre „Bauen ohne Ärger“ zusammengefasst. Neben praktischen und rechtlichen Infos finden Interessierte darin auch Checklisten – vom Grundstück bis zur Bauausführung – und...

Wilhelm Lang, Baumeister Christian Lang, Stefan Hutter, Bürgermeister Klaus Falkinger, LH-Stv. Manfred Haimbuchner, Christoph Haupert, Elisabeth Leitner und Amtsleiter Florian Hofer, v. l. | Foto: Land OÖ/Kauder

Kleinzell bekommt Wohnungen für junge Menschen

Zwölf neue Wohnungen werden in Kleinzell gebaut. KLEINZELL. Am 30. Oktober erfolgte der Spatenstich zu einem weiteren Bauprojekt der Initiative „Junges Wohnen“ in Kleinzell. Das Projekt wird durch die WSG verwirklicht und wird zwölf Wohnungen zwischen 45 und 65 Quadratmeter umfassen. Gebaut wird zielgruppenorientiert, sowohl was die Wohnungsgröße als auch die Ausstattung betrifft, also maßgeschneidert für junge Singles und Familien. Wohnraum für Junge Das Projekt „Junges Wohnen“ basiert auf...

Bauexperten on Tour: Wolfgang Resch, Alois Traunwieser (Ziegelwerk Eder), Wolfgang Hirner (OÖ Energiesparverband) und Martin Kogler (Raiffeisenlandesbank, v.l.) | Foto: Eder

Hausbauabende bei Ziegelwerk Eder

OÖ. Ein eigenes Haus steht bei den Wohnwünschen der Oberösterreicher an erster Stelle. Das Ziegelwerk Eder bietet mit der neuen Hausbauberatung allen Bauinteressierten im Vorfeld die Grundlage, sich über sämtliche Themen rund um das Hausbauen optimal zu informieren. Experten des OÖ Energiesparverbandes, Bauexperten von EDER sowie Wohnbauberater der Raiffeisen OÖ stehen den zukünftigen Baufamilien mit Rat und Tat zur Seite und bieten vor Ort Fachwissen aus erster Hand. Bei den EDER...

Die erste Wohnung ist ein großer Schritt. | Foto: Foto: tonodiaz/panthermedia

Endlich raus aus Hotel Mama

Mit der Miete allein ist es in der ersten Wohnung nicht getan OÖ. Die erste eigene Wohnung ist ein großer Einschnitt, nicht nur für Mamas Herz, sondern auch für das Börserl des flügge gewordenen Kindes. Die Miete macht zwar einen erheblichen Teil der monatlichen Ausgaben aus, aber sie ist noch lange nicht alles. Schon bei der Wohnungssuche gilt, darauf zu achten, was alles im Mietpreis inkludiert ist. Wenn es im Haus eine Zentralheizung gibt, sind die Warmwasser- und Heizkosten oftmals schon in...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.