Perg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anita Peterseil (Stellv. Vorsitzende des Tourismusverbandes), Hubert Wiesbauer und Barbara Marksteiner Vorstandsmitglieder und Gottfried Kraft, (Vorsitzender des Tourismusverbandes).
1

Mauthausner präsentieren erfolgreiches Tourismusjahr

Kabinenschiff-Anlegungen fordern heraus. Barrierefreier Zugang zu Schloss Pragstein wichtig. MAUTHAUSEN (eg). Sie sind nicht nur ein gut eingespieltes Team, sondern auch mit ganzem Herzen für ihren Tourismusverein das ganze Jahr unterwegs. Egal, ob der Vorsitzende Gottfried Kraft oder seine Stellvertreterin Anita Peterseil, Hans Wörnhörer oder Andreas Ortner und einige Vorstandsmitglieder mehr, ihnen ist der Verein eine Herzensangelegenheit und sie machen ihre Arbeit ehrenamtlich. Im Rahmen der...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Foto: EZG Bio-Getreide

Erzeugergemeinschaft Bio-Getreide läutet den Frühling ein

Die Erzeugergemeinschaft (EZG) Bio-Getreide ist ein Verband von rund 400 Bio-Betrieben, der von einer gemeinsamen Transport- und Lagerlogistik sowie Vermarktung profitiert. Jedes Jahr um diese Zeit veranstaltet dieser Biobauern-Verband seinen Frühjahrsanbau-Info-Markt um die Mitglieder über alles Wissenswerte zum bevorstehenden Frühjahrsanbau zu informieren. Getroffen haben sich die Vertreter von etwa 150 Betrieben Anfang Februar in den Räumlichkeiten der Landwirtschaftskammer Wels, wo im...

Rieds ÖAAB-Obmann Hubert Leitner, Brigit Berndl, Max Oberleitner, Ursula Weissengruber mit Besuchern des Abends. | Foto: Privat

Steuerliche Neuerungen 2017

ÖAAB lädt in den kommenden Wochen zu Steuerinfoabenden in mehreren Gemeinden im Bezirk. BEZIRK. ÖAAB-Bezirksobmann Max Oberleitner und Arbeiterkammerrätin Birgit Berndl machten am Donnerstag der Vorwoche beim Kirchenwirt in Ried den Auftakt für ihre Steuerberatungstour im Bezirk. Die nächsten ÖAAB Steuer-Beratungsabende finden jeweils um 19.00 Uhr am 2. März in Schwertberg (GH Tinschert), am 6. März in Grein (GH Aumühle), am 7. März in Rechberg (GH Haunschmid), am 13. März in Allerheiligen (GH...

  • Perg
  • Michael Köck
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Frau in der Wirtschaft macht Kleinstunternehmerinnen fit für den Erfolg

Akademie für Kleinstunternehmerinnen geht am 11. April in die 13. Runde OÖ, BEZIRK PERG. „Laufende Weiterbildung und Auffrischung des Fachwissens sind unabdingbar für eine erfolgreiche unternehmerische Zukunft und sichern auch nachhaltig das wirtschaftliche Gelingen“, betont Frau in der Wirtschaft-Bezirksvorsitzende Bettina Wielach. Aus diesem Grund hat Frau in der Wirtschaft OÖ gemeinsam mit der WIFI-Unternehmerakademie eine „Akademie für Kleinstunternehmerinnen“ ins Leben gerufen, bei der...

  • Perg
  • Michael Köck
Erstmalig wird eine Engel-Maschine auf der JEC world live produzieren. Auf einer insert Vertikalmaschine werden Organobleche in extremer Dünnwandtechnik zu Gehäuseteilen verarbeitet. | Foto: Engel

Engel Live-Demonstration in Paris

SCHWERTBERG, ST. VALENTIN. Mit zahlreichen Produktbeispielen und einer Live-Demonstration präsentiert Engel Austria, Hauptsitz in Schwertberg, auf der JEC world vom 14. bis 16. März in Paris wegweisende Composite-Anwendungen und gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungsprojekte. In seinem eigenen Technologiezentrum für Leichtbau-Composites in St. Valentin arbeitet der Spritzgießmaschinenbauer gemeinsam mit Partnerunternehmen und Universitäten intensiv daran, wirtschaftliche Verfahren für die...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Strudengau.TV

comPEtenz holte Markus Hengstschläger in die Region Perg-Strudengau

PERG. Die Durchschnittsfalle" lautete das Thema bei der Veranstaltung des Unternehmensnetzwerks comPEtenz am 14. Februar in der Wirtschaftskammer Perg. Die begeisterten Unternehmer der Region hingen an den Lippen des bekannten Genetikers Markus Hengstschläger, der sehr anschaulich über Innovationskonzepte für die Zukunft referierte. Fazit: Flexicurity und Talentmanagement ist äußerst wichtig für die Entwicklung von Land und Region. Der Verein "comPEtenz" mit Obmann Hubert Schlager bietet...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Hanffaser-Dämmplatte trat ihren Siegeszug von Perg aus an. Die Masterminds hinter der Innovation aus Perg, Gerhard Enzenberger (Capatect Geschäftsführer Marketing, li.) und Robert Schwemmer (Geschäftsführer Naporo), freuten sich über die Auszeichnung. | Foto: Capatect
2

Innovation aus Perg auf der BAU München ausgezeichnet

Hanf-Fassadendämmung bei internationalem Baupreis erfolgreich MÜNCHEN/PERG. Die von Capatect (Synthesa-Gruppe, Perg) entwickelte und zur Marktreife gebrachte Hanf-Fassadendämmung „Capatect Natur+“ erhielt auf der Weltleitmesse BAU in München eine Auszeichnung als Produkt-Innovation. Den international ausgelobten BAKA-Award 2017 überreichte Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Das ökologische Hanf-Dämmsystem wird seit einem Jahr auch von der...

  • Perg
  • Michael Köck
Stadtrat Lothar Pühringer, Bürgermeister Rainer Barth, Landtagspräsident Viktor Sigl und Inhaber Klaus-Dieter Heilmann | Foto: Stadtamt Grein

Kaffeesiederei und Vinothek als "Bereicherung für Grein"

GREIN. Kürzlich besuchte Landtagspräsident Viktor Sigl mit Bürgermeister Rainer Barth und Stadtrat Lothar Pühringer die Kaffeesiederei Blumensträußl in Grein. „Der Familienbetrieb bereichert seit 140 Jahren die regionale Wirtschaft und das gesellschaftliche Zusammenleben, indem langfristig und generationenübergreifend gehandelt wird. Der Traditionsbetrieb ist zudem ein Arbeitsplatzgarant in der Region“, hebt Sigl die Bedeutung des Familienbetriebs für den Bezirk hervor. Die Kaffeesiederei...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Chefs der Gebietskrankenkasse sind zufrieden mit dem Ergebnis. | Foto: OÖGKK

Bilanzgewinn von zehn Millionen Euro erwartet

OÖ. Die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OÖGKK) erwartet in ihrer Prognose für das Jahr 2016 einen Bilanzgewinn von zehn Millionen Euro. Die endgültigen Zahlen werden aber erst Ende Mai veröffentlicht. Als Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) wird derzeit mit 34 Millionen Euro gerechnet. OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer ist zufrieden: "Ein Plus von zehn Millionen Euro ist praktisch eine Punktlandung – bei Einnahmen und Ausgaben von jeweils 2,3 Milliarden Euro." Das EGT...

Ernst Grillenberger vor dem Modell: Hinzu kommen ein neues Lager, Sozialräume und eine eigene Spenglerei.
4

Erweiterungspläne: Das Grillenberger-Millionenprojekt

Sechs bis sieben Millionen Euro investiert Grillenberger in zwei bis drei Jahren in Standort-Ausbau. BAUMGARTENBERG. Firmenchef Ernst Grillenberger von Haustechnik – Spenglerei – Flachdach Grillenberger gewährte einen Einblick in seine Pläne. Zunächst stehen kleinere Arbeiten an: Der Ausstellungsbereich wird auf das gesamte Erdgeschoß ausgedehnt, alle Büros wandern in den 1. Stock. Bisher waren diese Bereiche aufgeteilt. Im Zuge dessen wird der Innenbereich modernisiert. Die Werkstätte von...

  • Perg
  • Michael Köck
Geschäftsführer und Eigentümer Josef Resch. | Foto: Resch&Frisch
2

Resch&Frisch geht auf

Die Großbäckerei der Familie Resch expandiert und schickt ihr Know-how in ferne Teile der Erde. Das Welser Familienunternehmen Resch&Frisch präsentiert auch heuer wieder beträchtlich gewachsene Unternehmenszahlen. Alle drei Geschäftsbereiche – Einzelhandel, Gastro und Heimlieferservice – konnten im Jahr 2016 Zugewinne verbuchen. Die Mitarbeiterzahl ist in fünf Jahren gar um rund 50 Prozent auf etwa 1.600 gestiegen. Allein im Einzelhandel bedient Resch&Frisch laut eigenen Angaben täglich 21.000...

Shithappens GmbH: v.l. LR Michael Strugl, Matthäus Wimmer und tech2b-Geschäftsführer Markus Manz | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder

"shithappens": Start-up aus Perg ausgezeichnet

23 Gründungen in verschiedenen Branchen haben es mit Hilfe von tech2b auf den Markt geschafft OÖ, PERG. Der oberösterreichische Hightech Inkubator tech2b unterstützt, begleitet und beschleunigt die Entwicklung von innovativen technologie-orientierten Gründungsvorhaben, wodurch nachhaltig Arbeitsplätze in Oberösterreich geschaffen werden. Die Aufnahme in das tech2b-Förderungsprogramm (AplusB) hilft Start-ups, ihre Geschäftsidee strukturiert und zielgerichtet zu entwickeln und am Markt...

  • Perg
  • Michael Köck
Spendenübergabe Autohaus Gmeiner Waldhausen
17

Autohaus Gmeiner zeigt Herz für Förderzentrum Waldhausen

WALDHAUSEN. Mit 1.555 Euro stellten sich Magdalena Gmeiner, Geschäftsführer Franz Langeder und Simon Palmetshofer, Verkauf, bei Maria Klammer, Obfrau des Elternvereins Förderzentrum Waldhausen ein. Diese Spende stammt von den Mitarbeitern des Autohauses Gmeiner, der Firma und vom Erlös des Punschstandes. Das Geld wird für die Anschaffung von notwendigen Therapiegeräten verwendet. Bei einem Rundgang durch das Förderzentrum konnten sich die Mitarbeiter des Autohauses Gmeiner von der engagierten...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Vor der Berufsentscheidung im BIZ Perg informieren

BEZIRK PERG. Im BerufsInformationsZentrum (BIZ) des AMS Perg kann sich jeder vor der Berufsentscheidung rechtzeitig und umfassend informieren. 2.471 Kunden haben die BIZ-Mitarbeiter im Jahr 2016 persönlich informiert und beraten. Die Angebote reichen von Information und Beratung über Berufs-, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Betrieben und Schulen, Lehrberufe und freie Lehrstellen, Berufsorientierung, Bewerbungstraining und Foto-Interessenstest. Der Großteil der Besucher: Jugendliche. 789...

  • Perg
  • Michael Köck
Philipp Edelmayer, Nico Wagner und Lukas Frühwirth von der PTS Perg. | Foto: Privat
2

IT-Schüler des Poly Perg erlernen 3D-Druck

PERG. Die Schüler des Fachbereichs IT der Polytechnischen Schule Perg (PTS) unternahmen am 10. Februar eine Exkursion zum Ars Electronic Center in Linz. Bei einem Fachbereichs-Werkstättentag erlernten sie die Grundlagen spezieller CAD-Software für 3D-Druck und übten, selbstgestaltete Werkstücke auf unterschiedlichen 3D-Druckern auszugeben. Die sehr kreativen Produkte ihrer Arbeit, an der sie mit Feuereifer waren und ihnen große Freude bereitet hat, sind an der Schule ausgestellt. Der...

  • Perg
  • Michael Köck
Anzeige
Dieter Schwarzl hat 25 Jahre Berufserfahrung. Foto: privat

Vermögen und Finanzen umfassend optimieren

Vermögensberater Dieter Schwarzl steht für kompetente und seriöse Beratung LINZ. Seit Juli 2016 ist Dieter Schwarzl als gewerblicher Vermögensberater sowie unabhängiger Kreditvermittler und Versicherungsagent neuer Partner in der Kanzlei Brandi & Partner in Linz. Die 2001 gegründete Kanzlei in der Grillparzerstraße ist ein unabhängiges Unternehmen bestehend aus vier selbstständigen Vermögensberatern, die sich ideal ergänzen. Es wird großer Wert auf kompetente Beratung und gute Kundenbetreuung...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: phecsone/Fotolia

Bezirk Perg: Arbeitslosigkeit im Jänner um knapp 2 Prozent gesunken

BEZIRK PERG. Die Arbeitslosigkeit ist im Jänner laut AMS-Perg-Chefin Christa Hochgatter nach einem saisonbedingten Anstieg im Dezember und Jänner erfreulicherweise um knapp 2% gesunken. Das Beschäftigungsniveau zeigt sich mit einem leichten positiven Trend (0,3%) konstant. Mit Monatsende waren 1.996 Personen arbeitslos gemeldet, 1.293 Männer und 703 Frauen. 740 Personen verfügen über eine Einstellzusage, deutlich mehr als im Vorjahr (+7%). Ein positiver Trend zeigt sich bei den jüngeren...

  • Perg
  • Michael Köck
Wer eine Ladebox für sein E-Auto zu Hause installiert, bekommt bis zu 600 Euro Förderung vom Land OÖ. | Foto: panthermedia/sumicron

Energieförderung neu aufgestellt

OÖ (pfa). Kommende Woche wird Wirtschaftslandesrat Michael Strugl Änderungen im gesamten Portfolio der Energieförderungen präsentieren. Grundlage ist eine Analyse von Experten der Johannes Kepler Universität (JKU). Versorgungssicherheit, die Sicherung des Wirtschaftsstandorts sowie Wirtschaftlichkeit stehen nun neben Klimaschutz und alternativer Energieformen auf dem Programm. "Außerdem haben wir auch auf den Aspekt der Deregulierung ein Augenmerk gelegt. Künftig soll man schneller und...

Donauuferbahn in NÖ darf nicht sterben.
4

Hilferuf! Verkauf der Donau-Uferbahn-Trasse stoppen

BEZIRK. Der letzte Rettungsversuch, die Donauuferbahn (Dub) im Abschnitt Weins/Isperdorf-Emmersdorf in Niederösterreich nicht endgültig sterben zu lassen, wird von den Bürgermeistern und Gemeinderäten der acht Bahn-Anrainergemeinden im Bezirk Perg unterstützt. „Mittlerweile geht es um den letzten rechtlichen Schritt, um das Strecken-Auflassungsverfahren, den Verkauf der Bahntrasse an Private. Es geht um die Forderung an das Land NÖ und an das Verkehrsministerium, dieses Auflassungsverfahren zu...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die fünf HTL-Perg-Schüler Tobias Friedinger, Ried, Sebastian Hatmanstorfer, Ried, Michael Leonhartsberger, St. Georgen/Walde, Lukas Hinterreiter, Grein, und Harald Mayrhofer, Ried.
2

Fünf HTL-Perg-Schüler entwickelten Schatzsuche mit App & Drohne

Um den Sieg bei der BezirksRundschau-Aktion "120 Sekunden" kämpfen fünf HTL-Perg-Schüler. PERG. Im Zuge ihrer Diplomarbeit entwickelten die Maturanten "AdQuest". Die fünf Burschen wollen in erster Linie kleineren Firmen beim Online-Marketing helfen: Es handelt sich bei dem programmierten System um eine moderne Schatzsuche. Das Prinzip: Firmen verstecken Gutscheine für ihre Produkte in der Region und tragen auf der Seite von "AdQuest" die Standort-Daten ein. Das Prinzip ist an die...

  • Perg
  • Michael Köck
Was soll ich studieren? Bei den Tagen der offenen Tür gibt es umfassende Information zu den Ausbildungen. | Foto: drubig-photo/Fotolia

Info-Termine nicht verpassen

OÖ. Was muss ich bei der Lehrveranstaltungsanmeldung beachten? Wo gibt es finanzielle Unterstützung? Diese Fragen rund um den Weg durchs Studium werden am kommenden Montag, 13. Februar, ab 10 Uhr beim SIBS-Infoday an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) beantwortet. "Wir helfen bei allen praktischen Fragen rund um die Studieneingangsphase und Stipendien. Besonders wenden wir uns an die Quereinsteiger, die jetzt im Sommersemester ihr Studium beginnen", erklärt Dieter Linemayer,...

Ausgezeichnete Jobchancen gibt es für Spielgruppenleiterinnen und Kindergartenhelferinnen. | Foto: Mayrhofer

Pädagogische Ausbildungen beim Familienbund

Lehrgang für Spielgruppenleiterinnen startet im März. Danach Aufbaulehrgang zur und Kindergartenhelferin möglich. Für alle, die gut mit Kindern umgehen können und auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Tätigkeit sind, gibt es demnächst die Möglichkeit, beim OÖ Familienbund eine praxisnahe, pädagogische Ausbildung mit guten Jobchancen zu absolvieren. Von 10. März bis 10. Juni findet im Familienbundzentrum Katsdorf (Kirchenplatz 1) die nächste landesweit anerkannte...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige
55

Profis im Bezirk Perg - Betonschneidetechnik

Betonschneidetechnik Mayrhofer - Schneiden, Bohren und mehr. Unser Fokus liegt auf Betonschneidearbeiten und Kernbohrungen und wir können in diesem Sektor auf viele Jahre Erfahrung zurückgreifen. Kernbohren Egal ob Sie einen neuen Ofen, Dunstabzug oder Rohrleitungen in Ihrem Zuhause installieren, wir können mit unseren Kernbohrgeräten Öffnungen mit nahezu jeder Tiefe und jedem Durchmesser herstellen. Kernbohrungen bis zu einem Durchmesser von 100cm möglich. Preise und weitere Infos auf Anfrage....

  • Perg
  • Profis im Bezirk Perg
Die GLS mit Sitz in Perg meldete Anfang November Insolvenz an. Ob es weitergeht, entscheidet sich am 3. März.

GLS: Entscheidung am 3. März

Optimismus bei GLS, weil Prater-Baustelle weitergebaut wird. Masseverwalter prüft Sanierungsplan. PERG. Für die GLS-Geschäftsführer Edmund Wall und Walter Besenbäck steht nach wie vor die Fortführung des Bauunternehmens im Vordergrund. Momentan sind 55 Arbeiter beschäftigt, mit denen ein Teil der Aufträge aus der Zeit vor der Insolvenz abgearbeitet wird. Positiv: Die Arbeiten an der Großbaustelle Praterbrücke werden nach der Einigung mit der Asfinag in der Vorwoche wieder aufgenommen – siehe...

  • Perg
  • Michael Köck

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.