Floristen blicken zuversichtlich aufs Weihnachtsgeschäft

- Karl Stadler, Sonja Maria Haider und Wolfgang Meier (v. l.).
- hochgeladen von Oliver Koch
Die Adventzeit ist für die 400 oberösterreichischen Innungsfloristen eine blühende. Adventkränze, Weihnachtsgestecke und Blumengrüße am Heiligen Abend werden heuer laut Landesinnungsmeisterin Sonja Maria Haider für einen Umsatz zumindest auf dem Vorjahresniveau sorgen. Haider: "Bei Geschenken in letzter Minute wird immer öfter zu Blumen gegriffen. Diesen Trend stellen wir seit mehreren Jahren fest."
Modefarbe Kupfer
Bei den Adventkränzen sind dieses Jahr die Farben Rot und Kupfer angesagt – beliebt sind sie bei Jung und Alt. Bei den Floristen stünden Qualität und Kundenberatung im Vordergrund.
Tipps, damit Gestecke und Adventkränze länger halten, hat Haider ebenfalls parat: "Ab und zu mit Wasser bestäuben hilft auf jeden Fall. Zudem empfehle ich, beispielsweise den Adventkranz auch einmal über Nacht ins Freie zu stellen."
Die Floristen und Landschaftsgestalter hätten zudem keine Nachwuchssorgen. Laut Landesinnungsmeister-Stellvertreter Wolfgang Meier und Landesinnungsgeschäftsführer Karl Stadler hätte man sich frühzeitig dieses Themas angenommen. "Aktuell haben wir in den 400 Mitgliedsbetrieben gut 200 Lehrlinge. Der Großteil davon sind aber naturgemäß Frauen", so Stadler.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.