Faszination Technik
2.370 PowerGirls in 58 oö. Schulen

- 41,3 Prozent der PowerGirls können sich einen technischen Beruf vorstellen.
- Foto: Franz Pflügl/Fotolia
- hochgeladen von Marlene Mülleder
PowerGirls bekommen seit 14 Jahren einen praxisnahen Einblick in die technische Berufswelt.
OÖ. 2.370 Mädchen, 58 Schulen in OÖ, mehr als 70 oberösterreichische Firmen sowie höhere technische Lehranstalten und Institutionen als Unterstützer sowie technische Praxis-Workshops – das alles macht "PowerGirls" seit 14 Jahren zu einem erfolgreichen Projekt mit praxisnahem Einblick in die technische Berufswelt.
114 Power Girls im letzten Schuljahr
114 PowerGirls, Schülerinnen der sechsten Schulstufe, aus zwölf Schulen nahmen im Schuljahr 2018/2019 an dem Projekt teil. 20 Unternehmen und Bildungseinrichtungen unterstützten die Aktion. Durch den praxisnahen Einblick in technische Betriebe erhalten Mädchen die Chance, technische Berufsfelder kennenzulernen. In Workshops dürfen die PowerGirls sich im Löten von LED-Figuren, der Programmierung von Lego-Robotern, der Erforschung intelligenter Materialien, der Entwicklung von Computerspielen u.v.m. widmen. Mit Erfolg, wie eine aktuelle Studie zeigt: 41,3 Prozent aller PowerGirls können sich eine technischen Beruf vorstellen (im Gegensatz zu Non PowerGirls mit 35,2 Prozent). 24,1 Prozent aller PowerGirls, die einen Lehrberuf wählen, entscheiden sich für einen technisch orientierten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.