Lehre mit Matura
„ ... weil sich viele Türen öffnen“

Motivierte Lehrlinge schaffen Vorbereitungskurse und Lehrausbildung parallel. | Foto: ArturVerkhovetskiy/PantherMedia
2Bilder
  • Motivierte Lehrlinge schaffen Vorbereitungskurse und Lehrausbildung parallel.
  • Foto: ArturVerkhovetskiy/PantherMedia
  • hochgeladen von Ingo Till

Auch wer eine Lehrausbildung macht, kann ohne Zeitverlust zur Reifeprüfung antreten. Im weiteren Berufsleben kann das Zeugnis zum Türöffner und Karrierebooster werden.

OÖ. Seit 2008 gibt es in Oberösterreich die Möglichkeit, parallel zu einer Lehre Matura-Vorbereitungskurse zu besuchen und in weiterer Folge die Berufsreifeprüfung abzulegen. Schon seit Anbeginn dabei ist Martin Tanzer, Geschäftsführer des Trägervereins „Lehre mit Matura“ – und er ist nach wie vor überzeugt von dem Konzept.

„Auch für den Wirtschaftsstandort gut“

„Für die jungen Damen und Herren, die den praktischen Weg einschlagen und eine Lehre absolvieren, ist es ein Lückenschluss – man hat am Ende ein Reifeprüfungszeugnis in der Hand, mit dem man die gleichen Berechtigungen hat, wie mit jedem anderen Maturazeugnis in Österreich“, so Tanzer, „und auch für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich ist es gut, weil wir dadurch entsprechend gut ausgebildete Fachkräfte bekommen“.

Martin Tanzer ist Bürgermeister von Alberndorf und Geschäftsführer des Vereins zur Förderung der Lehrlinge in Oberösterreich. | Foto: Gemeinde Alberndorf
  • Martin Tanzer ist Bürgermeister von Alberndorf und Geschäftsführer des Vereins zur Förderung der Lehrlinge in Oberösterreich.
  • Foto: Gemeinde Alberndorf
  • hochgeladen von Gernot Fohler

„Ein Drittel zieht es durch“

Rund 3.000 Lehrlinge haben die kostenlose Möglichkeit bislang genutzt, weitere 3.000 befinden sich mittendrin. Etwa ein Drittel der Einsteiger zieht die Sache laut Tanzer bis zum Ende durch: „Ohne den entsprechenden Ehrgeiz geht es nicht“, sagt er – wohlwissend, dass es nicht jedermanns Sache ist, neben einem 40-Stunden-Job zusätzlich noch Zeit mit Lernen zu verbringen.

„Erhöht die Chancen“

Es gehe sich allerdings aus, die für den Verbleib im Fördermodell nötigen Stunden zu absolvieren, wenn ein Mal pro Woche abends ein Kurs besucht würde – ein relativ geringer Preis eigentlich, wenn man den Wert für die eigene Zukunft bedenkt: „Es erhöht natürlich die Chance einen Job zu finden, der einem Spaß macht, weil sich viele Türen öffnen“, ist Tanzer überzeugt – und er spricht aus Erfahrung bzw. bekommt immer wieder positive Rückmeldungen von ehemaligen „Matura-Lehrlingen“.

Alle Infos auf lehremitmatura-ooe.at

Motivierte Lehrlinge schaffen Vorbereitungskurse und Lehrausbildung parallel. | Foto: ArturVerkhovetskiy/PantherMedia
Martin Tanzer ist Bürgermeister von Alberndorf und Geschäftsführer des Vereins zur Förderung der Lehrlinge in Oberösterreich. | Foto: Gemeinde Alberndorf

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.