Rekorde der heimischen Natur
Die Berberitze – Superfood und super Pflanze

Berberitze © Fritz Völk

Rekordhalter des Monats Oktober

Superfoods sind in aller Munde. Sofort denkt man dabei an Gojibeeren, Chiasamen und andere exotische Lebensmittel, doch auch Früchte heimischer Pflanzen wie der Echten Berberitze (Berbris vulgaris) kann man als wahre Superfoods bezeichnen, so der Naturschutzbund Oberösterreich.

Die sauer schmeckenden, kleinen roten Beeren der Berberitze sind reich an Vitamin C - sie enthalten vergleichbare Menge wie Orangen und Brokkoli -, Vitamin B und Zink.
Allerdings sind nur die Beeren der Gemeinen Berberitze, auch Sauerdorn genannt, genießbar. Der Rest der Pflanze ist giftig, wobei der Alkaloidgehalt in der Wurzelrinde am höchsten ist.

Angeblich wusste man schon in der Antike über die heilende Wirkung dieser Pflanze. Damals wurden die Rinde und die Blätter als natürliches Mittel gegen Gallenleiden verwendet. Tatsächlich regt der Inhaltstoff Berberin die Gallentätigkeit an, wirkt verdauungsfördernd und blutdrucksenkend.

Super Pflanze
Die Berberitze ist ein sommergrüner Strauch mit spitzen Dornen. Die kalkliebende Pflanze kommt in vielen Teilen Europas bis in ca. 2.500 Meter Höhe vor. Sie wächst auf trockenen, sonnigen Standorten an Waldrändern, in Hecken und lichten Wäldern und wird auch in Gärten als Zierpflanze verwendet.

Die Früchte der Berberitze werden gerne von Vögeln gefressen. Diese scheiden danach die Samen wieder aus und verbreiten so die Pflanze. Durch die dicht verzweigten und von Dornen übersäten Äste ist dieser bis zu drei Meter hohe Strauch idealer Brutplatz für Vögel und Unterschlupfmöglichkeit für Igel oder andere Tiere. Zudem sind die Blüten sehr nektarreich und werden daher gerne von Wildbienen, Fliegen und Käfern angeflogen. Die Berberitze ist eine vielseitige, robuste und genügsame Pflanze von hohem ökologischem Wert, die in keinem Naturgarten fehlen sollte.

Schneller, höher, weiter, spektakulärer
Im Jahr 2022 stellt der Naturschutzbund in der Artikelserie „Rekorde der heimischen Natur“ monatlich beeindruckende Höchstleistungen der Tier- und Pflanzenwelt Oberösterreichs vor und will so auf die beeindruckende Artenvielfalt unseres Landes aufmerksam machen.

Sie haben die Berberitze bei einer Wanderung oder einem Spaziergang gesichtet? Dann bitte melden Sie diese Sichtung oder auch andere Pflanzen- und Tierarten auf der Citizen-Science-Plattform des Naturschutzbundes unter www.naturbeobachtung.at. Das Melden von Arten gibt wichtige Hinweise auf deren Verbreitung und Bestandsdichte.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.