Tag der Hautgesundheit
Muttermale regelmäßig kontrollieren

- Am 1. Mai ist Tag der Hautgesundheit: Muttermale sollen regelmäßig kontrolliert werden.
- Foto: PantherMedia/alexraths
- hochgeladen von Christina Hartmann
Bei Muttermalen sollte man besonders aufmerksam sein. Denn bösartige Melanome (Hautkrebs) bilden sehr früh Metastasen. Schieben Sie daher dem Hautkrebs durch regelmäßige Kontrollen den Riegel vor.
OBERÖSTERREICH. Am 1. Mai ist der Internationale Tag der Hautgesundheit. Das kann man gleich zum Anlass nehmen, um die eigenen Muttermale bei einer Dermatologin bzw. einem Dermatologen kontrollieren zu lassen. Dort kann man ausschließen, dass sich ein Tumor gebildet hat bzw. wenn nicht, dass man rasch mit einer Therapie beginnen kann. Denn Zeit ist hier der entscheidende Faktor.
„Einer der wichtigsten Aspekte in der Dermatologie ist, dass man ein bösartiges Melanom rechtzeitig erkennt. Denn: So ein Melanom ist anfangs sehr unauffällig, macht aber ein Riesenproblem, da es frühzeitig metastiert“, sagt OMR. Johannes Neuhofer, Dermatologe in Linz und Referent in der Ärztekammer für Oberösterreich.
Je früher, desto besser
Daher muss es rasch erkannt und durch rechtzeitige Entfernung des Gewebes (Exzision) zur Abheilung gebracht werden.
Gehen Sie daher regelmäßig zur Hautkontrolle. Knötchen oder Pigmentierungen (Muttermale) sollten einmal jährlich durch die Fachärztin bzw. dem Facharzt für Hauterkrankungen begutachtet werden. Die verdächtigen Hautstellen werden dabei durch Abtasten bzw. mittels Auflichtmikroskop untersucht.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.