Schultaschen-Aktion
Schultasche im Fachhandel kaufen und Gutschein gewinnen

Eine passende Schultasche bietet „Qualität und Spaß in einer Tasche“. 
 | Foto: Dashutka161/PantherMedia

Im Rahmen der Schultaschenaktion „Qualität und Spaß in einer Tasche“ des Papier- und Spielwarenfachhandels, die von Mitte Jänner bis Mitte April in ganz Österreich stattfindet, steht die Schultasche im Fokus.

OÖ. An der Schultaschenaktion „Qualität und Spaß in einer Tasche“ von Mitte Jänner bis Mitte April beteiligen sich österreichweit 89 Fachhändler, in Oberösterreich sind es zwölf Fachgeschäfte. Zu gewinnen gibt es Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 25.000 Euro.

Schulwegsicherheit ist besonderes Anliegen

Neben dem Design und der ergonomischen Gestaltung ist vor allem die Sicherheit ein zentraler Punkt bei der Auswahl der richtigen Schultasche, ist Georg Obereder, Gremialobmann des Papier- und Spielwarenfachhandels in der WKO Oberösterreich, überzeugt. „Schultaschen aus dem Fachhandel sind mit hochwertigen Reflektoren bzw. fluoreszierenden Materialien ausgestattet, die die Sichtbarkeit im Straßenverkehr erhöhen. Dies ist vor allem in den dunklen Wintermonaten von großer Bedeutung. Der oberösterreichische Papierfachhandel erweist sich hierbei als verlässlicher Partner rund um die Schule. Mit einem umfangreichen Sortiment an hochwertigen Produkten, die vor Ort ausprobiert werden können und kompetenter Beratung unterstützen wir Eltern und Kinder bei der Auswahl der passenden Schultasche“, sagt der Branchenvertreter.

Die Liste der teilnehmenden Händler finden Sie auf www.wko.at/oe/handel/papier-spielwarenhandel/branchenaktion-schultasche-teilnehmer.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.