OÖ. Gärtner und Floristen
Natürliche Farben und Retro-Chic im Advent

Elke Lumetsberger, Maria Klimitsch und Wolfgang Meier (v. l.) besuchten BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler (2. v. l.) mit einem frischen Adventkranz im Gepäck. | Foto: BRS
3Bilder
  • Elke Lumetsberger, Maria Klimitsch und Wolfgang Meier (v. l.) besuchten BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler (2. v. l.) mit einem frischen Adventkranz im Gepäck.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Ingo Till

Ein Blick auf die schönsten Adventtrends aus floristischer Handwerkskunst von Landesinnungsmeisterin Elke Lumetsberger.

OÖ. „Mit Beige, Braun, Grün und Cremeweiß in Kombination mit Weiß- und Grautönen liegen im Advent 2022 vor allem natürliche Farben im Trend“, verrät Elke Lumetsberger schon jetzt die wichtigsten Farbtrends für die bevorstehende Weihnachtssaison. Diese kommen laut Lumetsberger sehr schön mit natürlichen, getrockneten Materialien, wie z.B. Lunaria, Pampasgras, Euphorbien und wildem Thymian, zur Geltung. Die klassischen Weihnachtsfarben Rot und Grün liegen auch im heurigen Advent im Trend. Mit Samt- und Satinbändern werden die Arrangements besonders edel geschmückt. Für ein Erlebnis für alle Sinne sorgen natürlich-duftende Accessoires wie Nüsse, Zimt- und Zuckerstangen sowie Anissterne.

Natürliche Farben und Materialien liegen im Trend. | Foto: WKOÖ
  • Natürliche Farben und Materialien liegen im Trend.
  • Foto: WKOÖ
  • hochgeladen von Ingo Till

Blumenarrangements im Retro-Chic

„Jene, die kräftigere Töne bevorzugen, kommen ebenso voll auf ihre Kosten, mit knalligen Farben im Stil der 60er-Jahre und natürlich der Trendfarbe des heurigen Jahres, „Very Peri“, die auch in der Adventzeit nicht fehlen darf. Besonders gut wirken diese bunten Blumenarrangements in Glasvasen und -schalen, was stark an den Retro-Chic angelehnt ist. Wer es lieber etwas sanfter mag: Pastell- und Beerentöne sind laut Lumetsberger nach wie vor up-to-date. Ein Tipp: „Lila und Rosa kombiniert mit Bordeaux ergibt ein faszinierendes Farbenspiel, das jeden Adventstrauß und jedes Tischgesteck zum ganz besonderen Eyecatcher macht“, so die Expertin weiter.

Rot geht immer im Advent. | Foto: WKOÖ
  • Rot geht immer im Advent.
  • Foto: WKOÖ
  • hochgeladen von Ingo Till

Adventkranz: Der Kreislauf des Lebens

„Die Adventzeit kennt eine tiefe Symbolik“, erklärt Elke Lumetsberger. So sei die Kerze fester Bestandteil jedes weihnachtlichen Schmuckes und vermittle Wärme, Geborgenheit und Freude. „Natürlich ist auch der Adventkranz durch einen großen Symbolgehalt charakterisiert“, so die Landesinnungsmeisterin. Schon seine runde Form − ohne Anfang und Ende − weise auf den Kreislauf des Lebens hin. Seine immergrünen Zweige, wie Fichte, Tanne oder Buxus, versinnbildlichen wiederum das Leben.

Elke Lumetsberger, Maria Klimitsch und Wolfgang Meier (v. l.) besuchten BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler (2. v. l.) mit einem frischen Adventkranz im Gepäck. | Foto: BRS
Rot geht immer im Advent. | Foto: WKOÖ
Natürliche Farben und Materialien liegen im Trend. | Foto: WKOÖ

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.