Niederösterreich - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Jubilare mit Firmenvertretern und Ehrengästen, vl.
Gerhard Uhl, Karl Piswanger, Leopold Sandner, Michael Frühberger, Gerd Hublik, Johann Hagen,
Anita Rogler, Jungbunzlauer Vorstand Gerald Hintermüller, WKNÖ-Bezirksstellenausschussmitglied Gernot Wiesinger, Betriebsratsvorsitzender der Arbeiter Christoph Weidinger, Johannes Schütz, Johann Glatz, AKNÖ-Bezirksstellenleiter Rudolf Westermayer, WKNÖ Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka, Herbert Schöfmann, Stephan Michelbrink | Foto: Jungbunzlauer Austria AG
2

Pernhofen
Mitarbeiterehrung bei Jungbunzlauer

PERMHOFEN. Der Vorstand und Werksleiter der Firma Jungbunzlauer in Pernhofen Gerald Hintermüller, konnte im Restaurant des Hotels der Therme Laa zur Ehrung langjähriger Mitarbeiter neben den verdienten Mitarbeitern und deren Familienangehörigen auch WK-Bezirksstellenausschussmitglied Gernot Wiesinger, WK-Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka, AKNÖ-Bezirksstellenleiter Rudolf Westermayer und den Betriebsratsvorsitzenden der Arbeiter Christoph Weidinger begrüßen. Neben den Geschenken durch die...

Flughafen Wien Vorstand Günther Ofner, Zoll-Teamleiter Roland Karner, die Diensthundeführerin, Diensthund Dobby und Finanzminister Magnus Brunner bei der Pressekonferenz. | Foto: Alexander Paulus
35

Schlangen-Schnapps, Zigaretten & Co
4000 Aufgriffe beim Flughafen-Zoll

Schlangenwein, Hirschgeweihe, Zigaretten und Seepferdchen: Der Zoll am Flughafen hat alle Hände voll zu tun. Dies zeigte die beeindruckende Leistungsbilanz mit Finanzminister Magnus Brunner. FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. Die 81 Zöllnerinnen und Zöllner im Reiseverkehr am Flughafen Wien haben im Jahr 2022 45.000 Zollkontrollen durchgeführt und dabei mehr als 4.000 Aufgriffe verzeichnet. Spitzenreiter bei der beschlagnahmten Schmuggelware waren erneut Zigaretten, Lebensmittel und Schmuck. Am...

Johannes Seper (Heuriger Pferschy-Seper), WB-Obmann StR Gert Zaunbauer, Josef Vuzem, Matthias Pfeiler (WB Österreich), WK-Bezirksstellenleiterin Andrea Lautermüller, GR Doris Handler, Pfarrer Adolf Valenta, WB-Obmann-Stv. Anna Seper (Heuriger Pferschy-Seper), Ministerin Klaudia Tanner, Bundesrätin Marlene Zeidler-Beck, WB-Finanzreferent Mag. Stephan Schriefl, JV-Bezirksobfrau Johanna Gruber, Peter Hollos (Badener Lokalbahnen), WB-Obmann-Stv. Oberst Stefan Rakowsky

 | Foto: Wirtschaftsbund Mödling
3

Mödling
Sommergespräche mit Ministerin Tanner

Verteidigungsministerin informierte Unternehmer über Cyber-Attacken, Black-Out und Co. BEZIRK MÖDLING. Mit großer Freude, aber auch Erwartung begrüßten über hundert Unternehmerinnen und Unternehmer Bundesministerin Klaudia Tanner zu den „Sommergesprächen der Mödlinger Wirtschaft“ des Wirtschaftsbundes, wobei die Ministerin u.a. darüber informierte, wie groß diverse Gefahren für die heimische Wirtschaft im Bezug auf Cyber-Attacken und Black-out im Rahmen des vorherrschenden Ukraine-Kriegs sind,...

Wirtschaftskammerpräsident Wolfgang Ecker. | Foto: WKNÖ
2

WKNÖ
Viele Betriebe stehen wegen Strompreisen weiterhin unter Strom

Wirtschaftskammerpräsident Wolfgang Ecker fordert unmittelbare und nachhaltige Umsetzung günstigerer EVN-Tarife. Das Fehlen der Richtlinien zum Energiekostenzuschuss 2 (EKZ 2) und dem Pauschalfördermodell ist für Ecker nicht mehr nachvollziehbar. NÖ. „Viele meiner Gespräche mit Unternehmerinnen und Unternehmern in den letzten Wochen drehten sich vor allem um die weiterhin hohen Energiepreise. Für viele ist die Preisgestaltung von Energieanbietern - hohe Preise für Kunden trotz niedriger Preise...

Erasmus+ ermöglicht ein umweltbezogenes Auslandspraktikum. Klassenvorständin Anna Haider mit einigen ihrer Schüler*innen bei ihrem Pflichtpraktikumsbesuch in Norwegen | Foto: HLUW Yspertal

Bezirk Melk
"HLUW goes Norway": Erasmus+ ermöglicht Auslandsjahr

HLUW goes Norway – Erasmus+ ermöglicht den Schüler*innen der HLUW Yspertal ein Auslandspraktikum zum Beispiel in Norwegen. Das Schulorchester der HLUW Yspertal spielte auf dem Markplatz in Yspertal einen unterhaltsamen Dämmerschoppen. YSPERTAL. Yspertal, Stift Zwettl, Trondheim, Oslo – Eine große Anzahl der diesjährigen Drittklassler absolviert einen Teil ihres Pflichtpraktikums über Erasmus+ im Ausland, unter anderem auf der NTNU in Trondheim und in Bergsmyrene Gard bei Oslo. Mag. Anna Haider...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Bürgermeister Hans-Jürgen Resel und Gemeinderätin Gudrun Haas | Foto: Marktgemeinde St. Leonhard/Forst

Bezirk Melk
Diesendorf Haushalte sollen Glasfaseranschluss bekommen

Weitere Haushalte in der Marktgemeinde St. Leonhard am Forst bekommen die Chance auf eigene Glasfaseranschlüsse ST.LEONHARD/FORST. St. Leonhard am Forst möchte nach dem Ortsgebiet von St. Leonhard am Forst auch in der Ortschaft Diesendorf die Weichen in Richtung Zukunft stellen und das Projekt Glasfaserausbau umsetzen. Ab Mitte Juni werden Hausbesuche von den „Glasfaser-Botschaftern“ durchgeführt.

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Elisa Wegl, Michaela Nikl, Manfred Girschik
28

Tulln
Lange Nacht der Wirtschaft wurde in Tulln gefeiert

Die Bezirksstelle Tulln der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) weiß, worauf es im Bezirk Tulln ankommt, und sie kennt die Bedingungen vor Ort. Sie bringt das geballte Service und Know-how der WKNÖ quasi vor die Haustür. Dass das von den Unternehmerinnen und Unternehmern sehr geschätzt wird, zeigte sich bei der gut besuchten Langen Nacht der Wirtschaft der WKNÖ. TULLN.  Zum mittlerweile 13. Mal trafen einander Unternehmerinnen und Unternehmer in Tulln vergangene Woche zur Langen Nacht der...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Schuldirektor Robert Lang (2.v.r.) und Herbert Gsell (Gnant, r.) mit Jugendlichen der MS Heiligeneich. | Foto: Cathérine Hülmbauer

Heiligeneich
MS Heiligeneich ist um Verkehrssicherheit bemüht

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2023 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Jugendlichen Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Heuer neu ist eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. HEILIGENEICH. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Jugendliche aber eher selten. Wie etwa, dass neun von...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
DI Gernot Ertl, MAS (Landesgeschäftsführer Maschinenring NÖ-Wien), Johann Efferl (1. Obmann-Stv. Maschinenring NÖ-Wien), Johann Bösendorfer (Landesobmann Maschinenring NÖ-Wien), August Doppler (2. Obmann-Stv. Maschinenring NÖ-Wien), Gertraud Weigl (Bundesgeschäftsführerin Maschinenring Österreich und Maschinenring Personal und Service eGen),  DI Christian Freibauer, MBA (Vorstandsdirektor NÖ Vers.), Abg. z. NR und Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ, Johannes Schmuckenschlager, Bundesobmann Christian Angerer, Kammerdirektor DI Franz Raab (LK NÖ) | Foto: Maschinenring/Lisbeth Albrecht
2

Maschinenring NÖ-Wien ist weiter auf Erfolgskurs

Am 12. Juni 2023 fand in der LK Technik in Mold die 53. Generalversammlung des Maschinenring Niederösterreich-Wien statt. MOLD. Als Ehrengäste waren der Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ, Abg z. NR Johannes Schmuckenschlager und LAbg. Franz Linsbauer in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Maschinenring Bundesobmann Christian Angerer sowie Funktionäre und MitarbeiterInnen des Maschinenring Niederösterreich-Wien und der regionalen Maschinenringe anwesend. Johann Bösendorfer,...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
GGR Alexander Smuk, GR Marcus Maister, GR Adriana Vadlejch, GR Günter Kubista, GR Brigitte Ivancsich, GR Franz Stöger und GGR Herbert Richter (alle ÖVP). | Foto: ÖVP Felixdorf
1

ÖVP Felixdorf
"Bauhof für unsere Felixdorfer öffnen"

Das Team der Volkspartei Felixdorf fordert den Zugang zum Bauhof für alle Felixdorfer zu ermöglichen: ohne Terminvereinbarung und rund um die Uhr. FELIXDORF(Red.). Im Gegensatz zu Nachbargemeinden dürfen die Felixdorfer Bürger den Bauhof in der Marktgemeinde Felixdorf nur zu fixen Öffnungszeiten betreten und Müll entsorgen. Noch dazu muss für die Übernahme von Elektroaltgeräten, Altkleidersäcken, Sondermüll und Sperrmüll nach, wie vor ein Termin mit der Gemeinde vereinbart werden. Ein spontaner...

Christoph Müllner und Mario Gatterbauer beim Spenglerbewerb in Stochov. | Foto: Dieter Gröger
5

Lehrlingswettbewerbe
Sensationelle Erfolge für Spengler-Lehrling aus dem Bezirk Gmünd

Spengler-Lehrling Christoph Müllner aus Unserfrau-Altweitra holte bei Wettbewerben in Österreich und Tschechien einmal einen dritten und zweimal einen ersten Platz. UNSERFRAU-ALTWEITRA. Die LBS Mistelbach war Schauplatz des Landeslehrlingswettbewerbs der niederösterreichischen Spenglerlehrlinge. Zehn Kandidaten stellten sich dem Wettkampf, dabei mussten sie in sechs Stunden ein Sockelknie in Kupfer fertigen. Den dritten Platz belegte Christoph Müllner aus Unserfrau-Altweitra, der seine...

Alle Gewinnerinnen und Gewinner der Regionalladen-Wahl 2023. | Foto: NLK/Pfeffer
2

„So schmeckt Niederösterreich“ zeichnete die besten Regionalläden des Landes aus

LH-Stv. Pernkopf: Unsere Regionalläden sind die kulinarische Identität unserer Heimat! NÖ/BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lebensmittel aus der Region sind qualitativ hochwertig und umweltfreundlich produziert. Darüber hinaus tragen sie zur Wertschöpfung im Land bei. Die Kulinarik-Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ hat das zum Anlass genommen und sich bereits zum dritten Mal im Rahmen eines Wettbewerbs auf die Suche nach den besten Regi-onalläden des Landes gemacht. „Die Betreiberinnen und Betreiber...

V.l.: Bürgermeister Manuel Aichberger, WKNÖ-Bezirksstellenobmann Markus Leopold, Bundesrätin Sandra Böhmwalder, Bezirkshauptfrau Heidelinde Grubhofer und WKNÖ-Bezirksstellenleiter Georg Lintner. | Foto: manu picts – Manuela Horny

Bezirk Lilienfeld
Wirtschaftskammer lud zur "Langen Nacht der Wirtschaft"

Die Bezirksstelle Lilienfeld der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) bringt das Service und Know-how der WKNÖ quasi vor die Haustür. Dass das von den Unternehmerinnen und Unternehmern sehr geschätzt wird, zeigte sich bei der gut besuchten Langen Nacht der Wirtschaft.  BEZIRK. Zum zweiten Mal nach der Corona-Pause trafen einander Unternehmerinnen und Unternehmer zur Langen Nacht der Wirtschaft, dem Vernetzungs-Event der WKNÖ. Die Gelegenheit, einander beim "Salettl" in Lilienfeld...

v.l. Mustafa Ceri, coNext Group GmbH, ecoplus Prokurist Martin Fassl, Hartmut Haslinger, Hexagon Metrology GmbH, ecoplus Prokuristin Angela Stransky, Christian Klaghofer, IMEX Filtertechnik GmbH, Josef Huber, W.A.S. GmbH, Peter Hollos, easymobil, Bürgermeister Herbert Janschka, Alfred Paukerl, EBE Solutions GmbH, Bürgermeister David Berl, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki  - Copyright: Daniel Hinterramskogler. | Foto:  Daniel Hinterramskogler
3

Get Together
Betriebe des IZ NÖ-Süd trafen sich zum Austausch

Seit Jänner 2022 siedelten sich 32 neue Unternehmen im Wirtschaftspark an. BEZIRK MÖDLING. Das IZ NÖ-Süd ist das Aushängeschild unter den ecoplus Wirtschaftsparks und einer der gefragtesten Firmenstandorte in der Region südlich von Wien mit derzeit 387 angesiedelten Betrieben mit mehr als 11.300 Arbeitsplätzen. Von Jänner 2022 bis Ende April 2023 haben insgesamt 32 weitere Unternehmen im IZ NÖ-Süd ihren Standort bezogen – damit verbunden sind über 190 Arbeitsplätze. Derzeit wird ein neuer...

Lambert Handl, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter, Kabarettist Manuel Thalhammer, Dietmar Schimmel und Alexander Vogl (v.l.) | Foto: Gerhard Schiegl

Lange Nacht der Wirtschaft
Wirtschaftkammer mit klarem Bekenntnis zur Region

Die Bezirksstelle Waidhofen der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) weiß, worauf es im Bezirk ankommt, und sie kennt die Bedingungen vor Ort. Dass das von den  Unternehmern sehr geschätzt wird, zeigte sich bei der gut besuchten Langen Nacht der Wirtschaft 2023. WAIDHOFEN/THAYA. Zum zweiten Mal nach der Corona-Pause trafen einander Unternehmer aus dem Bezirk, um sich zu vernetzen. Die Gelegenheit, einander persönlich zu treffen nutzten zahlreiche Besucher. Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter freut...

Reinhard Lehner, Rene Spatzek, Martin Ranflter
2

Fachabschlussprojekte
Poly Mistelbach Absolventen feiern ihre Projekte

MISTELBACH. An der Polytechnischen Schule Mistelbach präsentierten die Absolventen die Fachabschlussprojekte. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihren Eltern und Vertreterinnen und Vertretern aus der Wirtschaft ihre während des Schuljahres vollendeten Arbeiten in Theorie und Praxis. Bau/Holz Im Fachbereich Bau/Holz stellten die Schülerinnen und Schüler ein Kleiderboard her, fertigten technische Zeichnungen per Hand und am PC an und beantworteten am Tag der Präsentation Fragen zu...

Stefan Waldherr (Dorfladen Lichtenegg), Margret Pichlbauer (BIOhof Schlager), LH-Stv. Stephan Pernkopf, Jutta Schlager (BIOhof Schlager) und Thomas Schwarz (Dorfladen Lichtenegg). | Foto: NLK/Pfeffer
2

Im Industrieviertel
Auszeichnung für die zwei besten Regionalläden

„So schmeckt Niederösterreich“ zeichnet die besten Regionalläden des Landes aus LH-Stv. Pernkopf: Unsere Regionalläden sind die kulinarische Identität unserer Heimat! LICHTENEGG/MOLLRAM(Red.). Lebensmittel aus der Region sind qualitativ hochwertig und umweltfreundlich produziert. Darüber hinaus tragen sie zur Wertschöpfung im Land bei. Die Kulinarik-Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ hat das zum Anlass genommen und sich bereits zum dritten Mal im Rahmen eines Wettbewerbs auf die Suche...

Melanie Schaffer im Interview mit krone.tv | Foto: krone.tv
2

Firma asma
Melanie Schaffer unter den Top 10 bei "Lehrling sucht Lehrling"

Bei der Aktion "Lehrling sucht Lehrling" hat es Melanie Schaffer, die ihre Ausbildung bei Asma in Weitra macht, unter die Top Ten geschafft.  WEITRA. Melanie Schaffer, die bei Asma die Lehre zur Werkzeugbautechnikerin absolviert, hat bei der Aktion "Lehrling sucht Lehrling" - eine Initiative der Wirtschaftskammer gemeinsam mit der Kronen Zeitung und kronehit - mitgemacht. Hunderte Lehrlinge stellten im Rahmen des Gewinnspiels in einem kurzen, selbstgedrehten Video ihren Betrieb vor und...

Christopher Wagner übernimmt die Werksleitung am Wienerberger-Standort in Hennersdorf. | Foto: Wilfried Lechner
2

Hennersdorf
Neuer Werksleiter bei Wienerberger

Christopher Wagner (28) übernimmt mit Juni die Position als Werksleiter im Wienerberger Produktionsstandort im niederösterreichischen Hennersdorf. BEZIRK MÖDLING. "„Das Ziegelwerk in Hennersdorf blickt auf eine lange Geschichte zurück. 1863 in Betrieb genommen, werden am Standort seit rund 160 Jahren Ziegel hergestellt. Ich freue mich sehr, dass ich künftig als Werksleiter meinen Teil zu dieser langjährigen Erfolgsgeschichte beitragen darf", ist Christoph Wagner bereit für seine neue Aufgabe. ...

Alle Gewinnerinnen und Gewinner der Regionalladen-Wahl 2023. | Foto: NLK/Pfeffer
2

"Regionalladen des Jahres"
Beste Regionalläden in Niederösterreich ausgezeichnet

Zehn Regionalläden wurden im Rahmen eines Wettbewerbs der Kulinarik-Initiative "So schmeckt Niederösterreich" ausgezeichnet. Damit soll die Arbeit von Betrieben, die sich für die Nahversorgung und die Förderung regionaler Produkte einsetzen, gewürdigt werden. NÖ. Lebensmittel aus der Region sind qualitativ hochwertig und umweltfreundlich produziert. Darüber hinaus tragen sie zur Wertschöpfung im Land bei. Die Kulinarik-Initiative "So schmeckt Niederösterreich" hat sich zum dritten Mal im Rahmen...

Marie-Christine Hermanek, Silvia Rupp - Bezirksstellenobfrau, Andreas Nunzer – Bezirksstellenleiter, Daniela Heidenreich, Melitta Lagler

  | Foto: Franz Gleiss
2

WKNÖ Melk
Lange Nacht der Wirtschaft-ein klares Bekenntnis zur Region

Die Bezirksstelle Melk der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) weiß, worauf es im Bezirk ankommt, und sie kennt die Bedingungen vor Ort. MELK. Sie bringt das geballte Service und Know-how der WKNÖ quasi vor die Haustür. Dass das von den Unternehmerinnen und Unternehmern sehr geschätzt wird, zeigte sich bei der gut besuchten Langen Nacht der Wirtschaft der WKNÖ. 180 BesucherEs trafen einander Unternehmerinnen und Unternehmer zur Langen Nacht der Wirtschaft, dem Vernetzungs-Event der WKNÖ....

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Rita Newman
2

Fehlende Richtlinien für Energiehilfen
WKNÖ-Präsident Ecker: "Strompreise elektrisieren Betriebe weiterhin"

Das Fehlen der Richtlinien zum Energiekostenzuschuss 2 und dem Pauschalfördermodell ist für Wirtschaftskammer Niederösterreich-Präsident Wolfgang Ecker "nicht mehr nachvollziehbar". NÖ. "Viele meiner Gespräche mit Unternehmerinnen und Unternehmern in den letzten Wochen drehten sich vor allem um die weiterhin hohen Energiepreise. Für Viele ist die Preisgestaltung von Energieanbietern - hohe Preise für Kunden trotz niedriger Preise am Energiemarkt - nicht mehr nachvollziehbar", beschreibt...

Drei Groß Sieghartser Unternehmen starten in die Lehrlingsausbildung. | Foto: privat
4

Groß Siegharts
Neue Ausbildungsbetriebe heißen Lehrlinge willkommen

Drei Betriebe in Groß Siegharts starten nach Zertifizierung erstmals die Ausbildung von zukünftigen Fachkräften in unterschiedlichen Berufsfeldern.  GROSS SIEGHARTS. Mit dem Friseursalon Karina (Karina Monihart), der Event Solution Ledwina (Marvin Ledwina) und dem Gasthaus zum Rene (Rene Lebersorger) wird es in Zukunft weitere berufliche Anlaufstellen für junge Menschen und somit ein noch breiteres Angebot für angehende Lehrlinge aus der Region geben. Somit erweitert bzw. vergrößert sich in der...

Vorstellung der neuen "Raiffeisenbank im Thayatal" | Foto: Raiffeisenbank im Thayatal
4

Neue Genossenschaftsbank
Raiffeisenbank Waidhofen und Thayatal-Mitte fusionieren

Die Raiffeisenbank Waidhofen und die Raiffeisenbank Thayatal-Mitte werden in Zukunft gemeinsame Wege gehen. Änderungen für Kunden kommen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Intensive Gespräche und Analysen haben gezeigt, dass die beiden Raiffeisenbanken regional, wirtschaftlich und organisatorisch optimal zusammenpassen. In den Generalversammlungen - am 6. Juni von der Raiffeisenbank Thayatal-Mitte und am 15. Juni  von der Raiffeisenbank Waidhofen - fielen deshalb auch die positiven Beschlüsse zur...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.