Michael Altrichter
"120 Sekunden" als Sprungbrett für Zukunft nutzen

Michael Altrichter wird die "120 Sekunden"-Finalisten genau unter die Lupe nehmen. | Foto: Hallo Energie FlexCo/Dominik Stixenberger
3Bilder
  • Michael Altrichter wird die "120 Sekunden"-Finalisten genau unter die Lupe nehmen.
  • Foto: Hallo Energie FlexCo/Dominik Stixenberger
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Am 25. Februar 2025 findet die große "120 Sekunden"-Livegala im Haus der Digitalisierung in Tulln statt. Dabei sucht MeinBezirk die beste Geschäftsidee des Landes. Am Schluss wartet ein Gesamtgewinn von über 50.000 Euro auf die Gewinnerinnen und Gewinner. Wer diese sein werden, darüber entscheidet eine hochkarätige Jury - Startup-Unternehmer und Investor Michael Altrichter ist mit dabei.

NÖ. Start-ups sind nicht nur Innovationsmotoren, sondern auch essenziell für die wirtschaftliche Zukunft einer Region. Dass Niederösterreich genau hier enormes Potenzial hat – vor allem in den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Industrie 4.0, davon ist Michael Altrichter überzeugt.

Jetzt sind Deine innovativen Ideen gefragt! | Foto: Midjourney
  • Jetzt sind Deine innovativen Ideen gefragt!
  • Foto: Midjourney
  • hochgeladen von Nicole Huber

Was eine gute Idee braucht, um erfolgreich zu sein, wie sich die Finalistinnen und Finalisten am besten auf ihre "120 Sekunden" vorbereiten sollen und warum er selbst in der Jury sitzt, erzählt er im Interview.

Wie wichtig ist der Ideenreichtum, sind kreative Start-ups für Niederösterreich?
MICHAEL ALTRICHTER: Kreative Geschäftsideen bringen nicht nur frischen Wind in die Wirtschaft, sondern schaffen auch Arbeitsplätze und fördern Unternehmergeist. Ich bin überzeugt, dass ein starkes Start-up-Ökosystem langfristig auch etablierte Unternehmen inspiriert und zur Weiterentwicklung antreibt.

Was braucht eine Idee, um schlussendlich in der Gründung eines erfolgreichen Unternehmens oder Start-ups zu münden?
MICHAEL ALTRICHTER:
Eine starke Idee ist ein Start – aber auch nicht mehr. Erfolge Start-ups haben drei Dinge gemeinsam:
1. Ein starkes Team: Die besten Ideen scheitern oft an der Umsetzung. Ein gutes Team mit 100 Prozent Fokus, großartigen Kompetenzen und schnörkellosem Durchsetzungswillen ist das A und O.

2. Marktfokus: Eine Idee kann noch so innovativ sein – wenn es keinen Markt dafür gibt, bleibt sie Theorie. Kundenfeedback frühzeitig einholen und die Idee anpassen, ist entscheidend.

3. Hartnäckigkeit: Der Weg zum Erfolg ist selten geradlinig. Die besten Gründerinnen und Gründer sind diejenigen, die Herausforderungen als Ansporn sehen und flexibel bleiben.

1. Preis 2023: Ewald Schnell, Helmut Mayer, Beatrice Turin, Sieger Daniel Grunenberg, Johanna Mikl-Leitner, Karin Zeiler, Wolfgang Ecker | Foto: Daniela Matejschek
  • 1. Preis 2023: Ewald Schnell, Helmut Mayer, Beatrice Turin, Sieger Daniel Grunenberg, Johanna Mikl-Leitner, Karin Zeiler, Wolfgang Ecker
  • Foto: Daniela Matejschek
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

Was sollten die "120 Sekunden"-Finalistinnen und Finalisten beachten, um bei Ihrer Präsentation überzeugen zu können?
MICHAEL ALTRICHTER:
Die beste Idee bringt nichts, wenn sie nicht klar und prägnant kommuniziert wird. In 120 Sekunden zählt jedes Wort. Besonders wichtig ist, Probleme und Lösungen klar darstellen: Welches Problem löst euer Produkt oder eure Dienstleistung? Den USP (Unique Selling Proposition) auf den Punkt bringen: Warum ist eure Lösung besser als bestehende Alternativen? Persönlichkeit zeigen: Investoren investieren nicht nur in Ideen, sondern vor allem in Menschen. Leidenschaft und Überzeugungskraft können den entscheidenden Unterschied machen.

Was hat Sie dazu bewogen, als Juror bei der großen "120 Sekunden"-Livegala dabei zu sein?
MICHAEL ALTRICHTER:
Ich liebe es, frische Ideen zu entdecken und ambitionierte Gründerinnen und Gründer kennenzulernen. Der Wettbewerb "120 Sekunden" bietet genau diese Bühne für junge Talente, um sich zu präsentieren. Es geht nicht nur darum, eine gute Idee zu haben – sondern auch, sie in wenigen Minuten überzeugend rüberzubringen. Als Investor interessiert mich vor allem, ob hinter der Idee eine tragfähige Vision steckt, die auch umsetzbar ist. Ich freue mich darauf, spannende neue Start-ups aus Niederösterreich zu sehen.

Herr Altrichter, zum Abschluss – welchen ganz persönlichen Tipp haben Sie für die Finalistinnen und Finalisten?
MICHAEL ALTRICHTER: Bleibt neugierig und mutig! Viele der erfolgreichen Start-ups haben ihre ursprüngliche Idee im Laufe der Zeit verändert oder sogar komplett umgestellt. Seht das Feedback, das ihr beim Pitch bekommt, als wertvolle Chance zur Weiterentwicklung. Und vor allem: Habt Spaß! Unternehmertum ist eine der spannendsten und herausforderndsten Reisen, die man antreten kann – genießt den Moment und nutzt ihn als Sprungbrett für die Zukunft.

Live-Gala am 25. Februar 2025

Elf Finalistinnen und Finalisten treten am 25. Februar 2025, bei der großen "120 Sekunden"-Live-Gala im Haus der Digitalisierung in Tulln gegeneinander an.

So hat die Jury entschieden - das sind die Finalisten

Dort haben sie – so gibt es schon der Name vor, zwei Minuten Zeit, ihre Idee der Jury zu präsentieren. Feedback und Punkte gibt es heuer von Investor Michael Altrichter, Kerstin Lobner (Ideenflow), Reinhard Herok (Nachhaltigkeitsexperte, FH Wr. Neustadt), Nicole Wöllert (Wirtschaftskammer NÖ) und riz-up-Geschäftsführerin Petra Patzelt.

Hier geht's zum Channel

Das könnte dich auch interessieren:

"Wir müssen mit Ideen punkten"
"120 Sekunden" zeigte Start-up den richtigen Weg
Eine Idee, die Leben retten kann

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.