Niederösterreich - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Vizebürgermeister Waringer spendete ein Viertel seiner Bezüge. | Foto: SPÖ
1 2

Herzogenburg
Vizebürgermeister Waringer spendete ein Viertel seiner Bezüge

Herzogenburgs Vizebürgermeister Richard Waringer macht vor, was gesellschaftlicher Zusammenhalt bedeutet: Ein Drittel seines Netto-Monatsbezugs spendet er an gemeinnützige Organisationen. HERZOGENBURG. 1.694,83 Euro netto monatlich beträgt 2024 der Bezug des Vizebürgermeisters der Stiftsstadt (zwölfmal jährlich, da für die meisten politischen Ämter kein Anspruch auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld besteht). Davon ließ Vizebürgermeister Richard Waringer rund drei Monatsbezüge bzw. einen Gesamtbetrag...

Das Rathaus von Ziersdorf | Foto: Alexandra Goll
6

Gemeinderatswahl 2025
Ziersdorf - die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Ziersdorf treten drei Parteien zur Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 an: ÖVP, SPÖ und die FPÖ. ZIERSDORF. Die Gemeinde zählt 3.350 Einwohner. 2.809 Wahlberechtigte dürfen einen neuen Gemeinderat wählen. Der Gemeinderat besteht aus 23 Mandaten, die sich auf die ÖVP (17 Sitze), SPÖ (5 Sitze) und die FPÖ (1 Sitz) verteilen. Seit 2024 steht Stefan Schröter von der ÖVP der Gemeinde als Bürgermeister vor. Es gibt die Katastralgemeinde Dippersdorf, Fahndorf, Gettsdorf,...

Am 26. Jänner 2025 finden die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich statt. | Foto: Sandra Schütz/MeinBezirk
4

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Was du bei Vorzugsstimmen beachten musst

Für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner in Niederösterreich gelten neue Regeln. Eine davon ist, dass du bis zu fünf Vorzugsstimmen vergeben kannst. Wie du dabei keine Fehler machst und welche Auswirkungen Vorzugsstimmen haben können, erfährst du hier. NÖ. Am 26. Jänner finden die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich statt. Neu ist dieses Mal unter anderem, dass Wählerinnen und Wähler bis zu fünf Vorzugsstimmen vergeben können. Dafür müssen sie ein Kreuz bei den Kandidaten ihrer Wahl setzen....

Derzeit wird das Gemeindeamt Zellerndorf renoviert. | Foto: Herbert Schleich
7

Gemeinderatswahl 2025
Zellerndorf - die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Zellerndorf treten zwei Parteien zur Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 an: ÖVP und SPÖ. ZELLERNDORF. Die Gemeinde zählt 2.392 Einwohner. 2.045 Wahlberechtigte dürfen einen neuen Gemeinderat wählen. Der Gemeinderat besteht aus 21 Mandaten, die sich auf die ÖVP (15 Sitze) und die SPÖ (6 Sitze) verteilen. Seit 2015 steht Markus Baier von der ÖVP der Gemeinde als Bürgermeister vor. Es gibt die Katastralgemeinden Deinzendorf, Dietmannsdorf, Pillersdorf, Platt, Watzelsdorf und...

Wahlkampfauftakt der VP-Langau: v.l.: Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer, Elisabeth Benesch, Patrick Reiß, Viktoria Schuh, Katrin Gaischach, Christine Resel, Gemeindeparteiobmann Bgm. Daniel Mayerhofer, Anneliese Resel, Christoph Dundler, Manuel Fischer, Ernst Andre und Vizebürgermeister Karl Dietrich-Sprung. | Foto: VP-Langau
3

Gemeinderatswahl 2025
Volkspartei Langau mit Auftakt in den Wahlkampf

Zur niederösterreichischen Gemeinderatswahl am 26. Jänner: In Langau fand die Auftaktveranstaltung der Volkspartei Langau großen Anklang. LANGAU. Um die 60 interessierte Mitglieder informierten sich dabei über das von Gemeindeparteiobmann Bürgermeister Daniel Mayerhofer vorgetragene Wahlprogramm. Die Top-Kandidaten der ÖVP Langau sind dabei: Daniel Mayerhofer (Angestellter, Jahrgang 1976)Karl Dietrich-Sprung (Beamter, Jahrgang 1966)Viktoria Schuh (Angestellte, Jahrgang 1989)Manuel Fischer...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Foto: RMA Archiv
2

Trautmannsdorf/Leitha
Kandidaten Trautmannsdorf

VP Wir für unsere Gemeinde (ÖVP): 1. Johann Laa (Angestellter, 1963), Ernst Grassl (Unternehmer, 1969), Markus Maurer (Landwirt, 1975), Josef Reiser (Landwirt, 1963), Karin Mindler (Flugbegleiterin, 1973) Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ): Wolfgang Bregartbauer (ÖBB Angestellter, 1968), 2. Silvia Pernold (Wiener Linien, 1979), 3. 3. Kurt Gregor (Pensionist, 1961), 4. Thomas Gausterer (Angestellter, 1984), Kurt Maurer (ÖBB-Angestellter, 1980) Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ): 1....

Foto: pixabay
2

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Kandidaten aus der Gemeinde Sommerein

Bürgermeister Karl Zwierschitz Team Sommerein 1. Karl Zwierschitz (1958), 2. Friedrich Kögl (1964), 3. Christian Knott (1965), 4. Josef Hums (1966), 5. Stinauer Herbert (1970) WIR für Sommerein - VP: 1. Christine Besser (1959), 2. Katrin Weiss (1991), 3. Rebsch Maria (1967), 4. Hermann Weiss (1981), 5. David Hiersche (1981) Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ): 1. Gerhard Kiss (1957), 2. Karl Fangl (1965), 3. Nina Kiss (1991), 4. Daniel Kiss (1990), 5. Franz Heißig (1968)

Foto: Wikipedia

Bezirk Bruck/Leitha
Kandidaten aus Scharndorf

Österreichische Volkspartei Zwickelsdorfer-Schäfer: 1. Leopold Zwickelstorfer (Amtsleiter, 1964), 2. Thomas Schäfer (Angestellter, 1976), 3. Werner Zwickelstorfer (Techniker, 1974), 4. Thomas Meixner (Selbstständig,1969), 5. Günther Kamlander (Polizist, 1969) Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ): 1. Johann Smutny (Pensionist, 1952), 2. Hans Kocsisek (Angestellter, 1959), Fritz Zeitelhofer (Pensionist, 1960), 4. Friederike Kilian-Ponath (Pensionistin, 1958), 5. Eduard Groß (Pensionist,...

Foto: Wikipedia

Bezirk Bruck/Leitha
Kandidaten aus der Gemeinde Rohrau

Volkspartei Marktgemeinde Rohrau (VP MG R) 1. Albert Mayer (Landwirt, 1962) , 2. Markus Breyer (Beamter, 1973), 3. Josef Pragl (Landwirt, 1965), 4. Karl Würthner (Bautechniker, 1967), Matthias Payer ( Angestellter, 1997) SPÖ und Unabhängige (SPÖuU) 1. Johann Alber (keine Angabe, 1953), Thomas Weber (Maurer, 1970), 3. Rudolf Gelb (Pensionist, 1952), 4. Manuel Eisen (Straßenwärter, 1988), 5. Margit Johanna Gretsch (Pensionistin, 1963) Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ): 1. Dorel-Beniamin...

Foto: MeinBezirk
2

Bezirk Bruck/Leitha
Kandidaten aus der Gemeinde Prellenkirchen

Österreichische Volkspartei (ÖVP): 1. Johann Köck (1963), 2. Philip Widler (1996), 3. Hensler Ronald (1981), 4. Michael Ecker (1982), Gerald Dietrich (1972) Soziakldemokratische Partei Österreichs (SPÖ) 1. Kiffel Wolfgang (1963), 2. Panzer Wolfgang (1963), Wenth Daniel (1989), 4. Appel Michael (1965) 5. Kratochvilova Nina (1979) Liste MÖLK Mölk Gerhard (1983), 2. Mölk Eva-Theres (1988) Hinweis: Keine Angaben zum Beruf

Am 26. Jänner 2025 finden die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich statt. | Foto: Sandra Schütz
3

Bezirk Bruck/Leitha
Kandidaten aus der Gemeinde Petronell-Carnuntum

SPÖ Team Petronell-Carnuntum: 1. Martin Almstädter (Angestellter, 1978), 2. Josef-Peter Cinadr (Geschäftsführer, 1959), 3. Sylvia Schneider, Pensionistin, 1954), Silvia Mathi-Blacharski (Angestellte, 1980), Fabian Menzel (Facharbeiter, 1993) Liste Leo Brassat - Volkspartei Petronell-Carnuntum 1. Leonard Brassat (Beamter, 2000), 2. Christoph Reithofer (Angestellter, 1986), 3. Birgit Dietrich (Horterzieherin, 1981), 4. Heinrich Oravec (Angestellter, 1969), 5. Helenita Reiner (Lehrerin, 1978)...

Foto: Wikipedia

Gemeinden Bezirk Bruck/Leitha
Kandidaten aus der Gemeinde Mannersdorf/Leithagebirge

Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ): 1. Günther Amelin (Pensionist, 1956), 2. Gerald Kostial (Pensionist, 1961), 3. Franz Daxböck (Arbeiter, 1974), 4. Mark Hofstätter (Selbstständig, 1975), 5. Martina Merk (Angestellte, 1968) Liste Mannersdorf (LIM): 1. Marion Pitschmann (Angestellte, 1973), 2. Wilfried Duchkowitsch (Pensionist, 1957), 3. Johann Kopf (Landwirt, 1961), 4. Andrea Wojcik-Scholz (Angestellte (1969), 5. Franz Weinkum (Beamter, 1962) Österreichische Volkspartei Mannersdorf:...

Der Hauptplatz mit der Kirche im Hintergrund ist besonders schön. | Foto: Alexandra Goll
7

Gemeinderatswahl 2025
Wullersdorf - die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Wullersdorf treten drei Parteien zur Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 an: ÖVP, SPÖ und die FPÖ. WULLERSDORF. Die Gemeinde zählt 3.138 Einwohner. 2.055 Wahlberechtigte dürfen einen neuen Gemeinderat wählen. Der Gemeinderat besteht aus 21 Mandaten, die sich auf die ÖVP (14 Sitze), SPÖ (5 Sitze) und die FPÖ (2 Sitze) verteilen. Seit 2010 steht Richard Hogl von der ÖVP der Gemeinde als Bürgermeister vor. Es gibt die Katastralgemeinde Aschendorf,...

Foto: pixabay
2

Gemeinden Bezirk Bruck/Leitha
Kandidaten der Gemeinde Hundsheim

Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ): 1. Gerhard Math (Lehrer, 1959), 2. Rudolf Stummer (Gemeindebediensteter, 1964), 3. Annemarie Leidner (Angestellte, 1965), 4. Ulrike Nentwich (Immobilienmarklerin, 1967), 5. Erich Travnicek (Beamter, 1968) Österreichische Volkspartei Hundsheim (ÖVP) 1, Thomas Wiesinger (kaufmännischer Angestellter, 1970), Ludwig Buxer (Beamter im Ruhestand , 1961), 3. Helmut Opplmayer (kaufmännischer Angestellter, 1962), 4. Martin Sterba (kaufmännischer Angestellter,...

Foto: RMA/Archiv
2

Gemeinderatswahlen 2025
Kandidaten aus der Gemeinde Höflein

Höfleiner Volkspartei (ÖVP)  1. Otto Auer (Landwirt, 1966), 2. Stefan Schiedauf (Angestellter und Landwirt im Nebenerwerb), 1995), 3. Mathias Grießmüller (Landwirt, 1967), 4. AnjaRupp (Elementarpädagogin, 1988), 5. Herbert Wallner (Landwirt, 1981) Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) 1. Ernst Hinterecker (Technischer Angestellter, 1968), Mario Fürst (Technischer Angestellter, 1973), 3. Bernhard Ujhelyi (Technischer Angestellter, 1978), 4. Otto Nemeth (Pensionist, 1962), 5. Thomas...

Foto: Wikipedia
2

Kandidaten Gemeinderatswahl
Kandidaten aus der Gemeinde Hof/Leithagebirge

Team Bgm. Felix Medwenitsch VP Hof:  1. Felix Medwenitsch (technischer Angestellter, 1962), 2. Karoline Gumpinger (Pensionistin, 1963), 3. Horst Rambacher (Hochbautechniker, 1970), 4. Martin Hammermayer (Baumeister, 1967), Stefan Germershausen (IT Angestellter, selbstst. Fotograph, 1980) BürgerListe Hof: 1. Matthias Medwenitsch (Leiter Elektromobilität, 1995), 2. Adna Karabeg (Lehrerrin, 1986), 3. Gyorgy Slezak (Nachrichtentechniker/in, 1957), 4. Barbara Steinbach (Angestellte, 1974), Sascha...

Foto: pixabay
2

Gemeinderatswahlen 2025
Kandidaten aus Haslau/Maria Ellend

Volkspartei Haslau - Maria Ellend  1. Jürgen Preselmaier (Bürgermeister, 1979), 2. Werner Büchelhofer (Angestellter 1971), 3. Elisabeth Huber (Angestellte, 1966), 4. Markus Steurer (Landwirt, 1978), 5. Dominik Dam (Technischer Angestellter, 1990) Sozialdemokratische Partei (SPÖ): 1. Willibald Fritz (Polizeibeamter in Ruhe, 1956) 2. Ruth Moser (Pensionistin, 1958), Karin Kammlander (Pensionistin, 1958), 4. Otto Zwesper (Pensionist, 1951), 5. Karin Fedyna (Beamtin, 1964)

2

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Kandidaten aus der Gemeinde Hainburg/Donau

Volkspartei Hainburg - Team Johannes Gumprecht: 1. Johannes Gumprecht (Landwirt, 2000), 2. Bianca Kaltenbrunner (Vertragsbedienstete Bildungsdirektion NÖ), 3. Markus Madle (Beamter, 1981), 4. Kerstin Korac (Assistenz kfm. Direktion, 1988), 5. Tim Dantinger (Verkäufer, 1984) Offene Liste der SPÖ Hainburg (OLSPÖ): 1. Thomas Graf (Bierbrauer, 1967), 2. Alexandra Palenik (Pflegedirektorin, 1973), 3. Luzian Gaida (Selbstständig, 1991), 4. Astrid Reiterer (Selbstständig, 1962, 5. Thomas Häringer...

Foto: RMA Archiv
2

Gemeinderatswahlen 2025
Kandidaten aus der Gemeinde Götzendorf an der Leitha

Team Bürgermeister Wimmer (VP): 1. Kurt Wimmer (Angestellter, 1965), 2. Dietmar Sadnek (Bundesbediensteter, 1968), 3. Gerhard Mörk (Landwirt, 1966), 4. Martin Hölzl (Landwirt, 1973), 5. Leopold Winter (Landwirt, 1987),  Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ): 1. Bernhard Ertler (Angestellter, 1988), Christian Hitter (Angestellter, 1979), 3. Annarita Ertler (Angestellete, 1990) 4. Verena Slavik (Sonderschuldirektorin, 1979), 5. Bajram Gallo (Angestellter, 1972) Freiheitliche Partei...

Foto: pixabay
2

Gemeinden Bezirk Bruck/Leitha
Kandidaten aus der Gemeinde Göttlesbrunn-Arbesthal

Liste Bürgermeister Ing. Franz Glock (Liste Glock) 1. Franz Glock, (Beamter, 1965), 2. Franz Schwarz (Angestellter, 1967), 3. Gertrude Taferner (Büroangestellte, 1978), Walter Glatzer (Winzer, 1968) 5. Thomas Krackhofer (Student, 2000) SPÖ: 1. Harald Leopold Hold (Pensionist, 1964), Robert Illsinger (Beamter, 1962), 3. Erika Karin Ackerl (Vertragsbedienstete, 1965), 4. Christian Alexander Baratsits (kfm. Angestellter, 1966), 5. Christopher Hold (Angestellter, 1990)

Am 26. Jänner 2025 finden die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich statt. | Foto: Sandra Schütz
4

Gemeinden Bezirk Bruck/Leitha
Kandidaten aus der Gemeinde Enzersdorf an der Fischa

Miteinander für Enzersdorf-Margarethen ÖVP 1. Rudolf Puchinger (Selbstständiger ÖVP Berater, 1962), 2. Jürgen Waldrauch (Selbstständig, 1987), Alexander Toifl-Tusch (Versicherungskaufmann, 1993), 4. Christian Grubmüller (Landwirt, 1992), Philipp Siegl (Exekutivbeamter, 1983) SPÖ Enzersdorf/Margarethen: 1. Helmut Tomek (Pensionist, 1958), 2. Manuel Kain (Angestellter, 1982), 3. Wilhelm Winkelbauer (Pensionist, 1960), 4. Markus Dörfler (Arbeiter, 1988), 5. Samir Tillawi (Allgemeinmediziner (1965)...

Foto: Gemeinde
2

Gemeinderatswahlen
Kandidaten Bruck an der Leitha

Team Gerhard Weil SPÖ Bruck (SPÖ): 1. Gerhard Weil (Bürgermeister, 1961), 2. Sabine Simonich (Karenz/Studentin, 1992), 3. Roman Brunnthaler (Vermessungstechniker, 1972), 4. Lisa Miletich (Angestellte, 1983), 5. Rainer Windholz (Angestellter , 1969) Team Heissenberger - Brucker Volkspartei (ÖVP): 1.  Martina Heissenberger (Angestellte 1964), 2. Ronald Altmann (Lehrer, 1975), 3. Doris Rosner Toth (Angestellte 1963), 4. Sebastian Zanker (Landwirt, 1992), 5. Josefa Ecker (Pensionistin, 1953)...

2

Gemeinden Bezirk Bruck/Leitha
Kandidaten aus der Gemeinde Berg

Sozialdemokratische Parte Berg (SPÖ): 1. Andreas Hammer (Bürgermeister/Polizeibeamter, 1970), 2. Irene Aaahs, Assistentin der Geschäftsfürung in Ruhe, 1963), 3. Martin Hartl (Bundesheerbeamter, 1976), 4. Regina Hartl (Pensionistin, 1961), 5. David Mayer (Wasserbautechniker, 2003) Volkspartei Berg 1. Horst Pelzmann (Winzer, 1968),  Beatrix Kriszta (Pensionistin, 1963), 3. Manfred Purger (Bankangestellter, 1973) 4. Sylvia Otte (Landesbedienstete LK Hainburg, 1973), Markus Neufelner (Angestellter,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.