Besondere Aktion
Warum heute um 15 Uhr die Kirchenglocken läuten

Das Glockenläuten soll ein gemeinsames Verantwortungsbewusstsein für Ungerechtigkeit schaffen und zum Engagement im Kampf gegen Hunger und Klimakrise aufrufen. | Foto: Pixabay
3Bilder
  • Das Glockenläuten soll ein gemeinsames Verantwortungsbewusstsein für Ungerechtigkeit schaffen und zum Engagement im Kampf gegen Hunger und Klimakrise aufrufen.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Philipp Belschner

Als eine der dramatischsten Entwicklungen der letzten Jahrzehnte bezeichnet die Caritas Österreich den Anstieg des weltweiten Hungers. Aus diesem Anlass sollen heute um 15 Uhr für fünf Minuten die Glocken läuten.

NÖ. „Es geht darum, ein hörbares Zeichen zu setzen, wach zu rütteln, ähnlich wie ein Wecker, dass es noch immer Hunger auf der Welt gibt“, sagt Christoph Riedl Generalsekretär Solidarität, Kommunikation & Soziales bei der Caritas St. Pölten. Weltweit leiden 783 Millionen Menschen an chronischem Hunger. Damit sind aktuell 9,2 Prozent der Weltbevölkerung betroffen, im Vergleich zu 7,9 Prozent vor der Pandemie, betont die Caritas Österreich in einer Aussendung.

Weltweit leiden 783 Millionen Menschen an chronischem Hunger, besonders in Afrika. | Foto: Pixabay
  • Weltweit leiden 783 Millionen Menschen an chronischem Hunger, besonders in Afrika.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Philipp Belschner

Kritische Lage in Afrika

Während in Teilen Asiens und Lateinamerikas Fortschritte erzielt werden, verschärft sich die Lage im Gazastreifen, in der Karibik und insbesondere in Afrika. Das Glockenläuten am 26. Juli um 15 Uhr soll ein gemeinsames Verantwortungsbewusstsein für diese Ungerechtigkeit schaffen und zum Engagement im Kampf gegen Hunger und Klimakrise aufrufen.

„Es ist eine Ungerechtigkeit, dass tausende Menschen nicht genug Nahrung haben und gerade jetzt in einer Zeit wo viele Menschen auf Urlaub fahren, ausspannen, etc. ist es uns auch ein Anliegen darauf aufmerksam zu machen, dass hunderttausende Menschen diese Chance nicht haben, sondern hungerleiden“,

sagt Riedl weiter. Klimaschocks zerstören Existenzgrundlagen und Ernten, was die Fähigkeit der Menschen, sich zu ernähren, erheblich beeinträchtigt. Im Südsudan sind 56 Prozent der Bevölkerung von Ernährungsunsicherheit betroffen. Jedes zehnte Kind erreicht das fünfte Lebensjahr nicht, viele leiden unter lebenslangen gesundheitlichen Folgen.

Große Sammelaktion

Immer im August führt die Caritas eine große Sammelaktion durch. Bei der Caritas-Augustsammlung, bei der es auch darum geht, dass es dieses lang bekannte Problem noch immer gibt. Riedl ruft zur Spende auf:

„Wir können mit unseren Projekten helfen - Die Überschrift lautet „Weil gegen Hunger nachhaltig kein Kraut gewachsen.“ - aber es geht darum, dass vor allem die Menschen in Österreich mit einer Spende nachhaltig Unterstützung leisten können.“ 

Er betont, dass auch wenn es natürlich viele Leiden in Österreich gibt, solche großen Leiden wie der weltweite Hunger nicht vergessen werden dürfen.

Schon mit 50 Euro kannst du aktive Unterstützung leisten. | Foto: Pixabay
  • Schon mit 50 Euro kannst du aktive Unterstützung leisten.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Philipp Belschner

Jetzt mithelfen!

Mit 50 Euro erhalten besonders vulnerable Familien Nahrungsmittelpakete (Hirse, Linsen, Öl, Salz). Damit kann eine fünfköpfige Familie – je nach Region – zwei bis vier Wochen lang ihre Grundbedürfnisse decken. Jede Spende zählt!

Erste Bank | IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560 | BIC: GIBAATWWXXX | Kennwort: Zukunft ohne Hunger oder online spenden unter www.caritas.at/hunger

Das könnte dich auch interessieren:

Priester war offensichtlich auf Drogen
Caritas startet Kampagne gegen Hunger
Das Glockenläuten soll ein gemeinsames Verantwortungsbewusstsein für Ungerechtigkeit schaffen und zum Engagement im Kampf gegen Hunger und Klimakrise aufrufen. | Foto: Pixabay
Weltweit leiden 783 Millionen Menschen an chronischem Hunger, besonders in Afrika. | Foto: Pixabay
Schon mit 50 Euro kannst du aktive Unterstützung leisten. | Foto: Pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.