Silber für NÖ
Straßenbaulehrlinge glänzen bei Bundeswettbewerb

- Philip Auer (l.) und Marcel Macho sichern sich Silber beim Bundeslehrlingswettbewerb in Wels.
- Foto: Büro LH-Stv. Landbauer
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Beim 9. Bundeslehrlingswettbewerb für den Lehrberuf Straßenerhaltungsfachmann in Wels haben die Straßenbaulehrlinge aus Niederösterreich beeindruckende Ergebnisse erzielt.
NÖ. Die Konkurrenz war hart, und die Wertungsrichter mussten oft im Millimeterbereich entscheiden. Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer zeigte sich stolz über die Leistung seiner jungen Fachkräfte. „Ich bin stolz auf die fleißigen jungen Menschen in unserem Land, die einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten. Diese Fachkräfte sind entscheidend für unsere Zukunft,“ so Landbauer.

- Niederösterreichs Straßenbaulehrlinge zeigen ihre Fähigkeiten im Wettbewerb – Michael Plank und Tobias Neumann belegen den vierten Platz.
- Foto: Büro LH-Stv. Landbauer
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Silber und Platz vier für Niederösterreich
Philip Auer von der Straßenmeisterei Persenbeug und sein Helfer Marcel Macho erkämpften sich Silber und stellten damit die hohe Qualität des niederösterreichischen Straßendienstes unter Beweis. Michael Plank von der Straßenmeisterei Scheibbs und Tobias Neumann sicherten sich den vierten Platz.

- Verkehrslandesrat LH-Stv. Udo Landbauer gratuliert den erfolgreichen Straßenbaulehrlingen für ihre herausragende Leistung.
- Foto: Büro LH-Stv. Landbauer
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Herausforderungen und Bedeutung der Ausbildung
Der Wettbewerb stellte das echte Baustellenleben nach und legte besonderen Wert auf Genauigkeit, Geschwindigkeit und handwerkliche Fähigkeiten. Landbauer betonte die Bedeutung eines gut ausgebauten und erhaltenen Straßennetzes für die Lebensqualität und den Wirtschaftsstandort.
„Unsere Lehrlinge sind der Turbo im Straßenbau. Es ist höchste Zeit, dass der Politik die Bedeutung der Lehre wieder bewusst wird. Eine fundierte Ausbildung schafft echte Perspektiven,“
so Landbauer abschließend.
Zum Weiterlesen:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.