Steigender Druck vor der Matura
Rechtzeitige Unterstützung ist wichtig

Vorbereitung auf die Matura | Foto: pexels
4Bilder

Nach dem Semesterzeugnis steht für über 41.000 Schüler:innen die Vorbereitung auf die Matura im Sommer an. Trotz leicht sinkender Durchfallquoten erhöht sich der Druck aufgrund der gestiegenen Erfolgsraten.

NÖ. Während vor der Pandemie im Schnitt bis zu drei Schüler:innen pro Klasse die Matura beim ersten Versuch nicht bestanden, betrifft dies jetzt nur noch etwa die Hälfte. Dies birgt die Gefahr, als Einzige:r in der Klasse durchzufallen. Die gute Nachricht: Die Berücksichtigung der Jahresnote ab 2024 bietet Schüler:innen die Möglichkeit, ihr Matura-Ergebnis positiv zu beeinflussen – vorausgesetzt, sie suchen rechtzeitig Unterstützung.

Nach dem Semesterzeugnis steht für über 41.000 Schüler:innen die Vorbereitung auf die Matura im Sommer an.  | Foto: pexels
  • Nach dem Semesterzeugnis steht für über 41.000 Schüler:innen die Vorbereitung auf die Matura im Sommer an.
  • Foto: pexels
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

„Frühzeitige Unterstützung ist besonders wichtig.“

Markus Kalina, Regionalleiter der Schülerhilfe, betont den gestiegenen Druck:

„Seit Corona bestehen mehr Schüler:innen die Matura beim ersten Versuch. Das steigert den Druck, denn niemand möchte durchfallen. Doch die Angst, als Einziger in der Klasse zu scheitern, ist noch belastender.“

Bis 2019 lag die durchschnittliche Matura-Durchfallquote konstant zwischen 12 und 13 Prozent. Aktuell betrifft dies pro Klasse nur noch eine Person, maximal eine zweite (1,675). Dies erhöht das Risiko der Stigmatisierung und den individuellen Druck.

„Die aktuellen PISA-Zahlen zeigen, dass sich die Kluft zwischen leistungsstarken und -schwachen Gruppen vergrößert, besonders aus sozioökonomischen Gründen“,

warnt Kalina.

Wie wichtig ist es, rechtzeitig Unterstützung für die Matura zu organisieren?

Der frühe Vogel sichert sich die Matura

Kalina hebt positiv hervor, dass die Einbeziehung der Gesamtjahresleistung ins Endergebnis auch 2024 bestehen bleibt.

„Diese durch Corona bedingte Gesetzesänderung bietet leistungsschwachen Schüler:innen eine große Chance – wenn sie nach den Semesterferien genutzt wird“,

so Kalina.

„Lernen ist kein kurzfristiges Ereignis, sondern ein Prozess. Die besten Chancen haben jene, die sich frühzeitig Unterstützung suchen.“

Eltern, die im Maturajahr Schwierigkeiten bei ihren Kindern bemerken, können effektiv helfen, indem sie rechtzeitig Nachhilfe organisieren. Dies gibt den Jugendlichen genügend Zeit für Erfolgserlebnisse im Abschlussjahr.

Trotz leicht sinkender Durchfallquoten erhöht sich der Druck aufgrund der gestiegenen Erfolgsraten. | Foto: pexels
  • Trotz leicht sinkender Durchfallquoten erhöht sich der Druck aufgrund der gestiegenen Erfolgsraten.
  • Foto: pexels
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

3 Tipps für das Maturajahr vom Nachhilfe-Profi:

  1. Ordnung schaffen: Struktur ist immer wichtig, besonders im letzten Semester. Klare Übersicht über maturierende Fächer, Kategorien und Unterkategorien schaffen. Checklisten erleichtern die Identifizierung beherrschter Themen und Unterstützungsbedarf.
  2. Abfragen lassen: Eltern, Freund:innen oder Geschwister als Lern-Buddies engagieren. Gemeinsames Lernen hilft, Herausforderungen zu meistern und Wissenslücken zu erkennen.
  3. Unsicherheiten ansprechen: Bei nicht zufriedenstellendem Semesterzeugnis rechtzeitig professionelle Nachhilfe in Betracht ziehen. Ein Intervall von 2x pro Woche ermöglicht es, Lernrückstände aufzuholen und die Noten bereits während des Semesters zu verbessern – diese fließen in die Maturanote ein.

Zum Weiterlesen:

Plätze für Basisausbildung in 27 Klinikstandorten
Niederösterreich startet durch ins aktive Jahr
Vorbereitung auf die Matura | Foto: pexels
Nach dem Semesterzeugnis steht für über 41.000 Schüler:innen die Vorbereitung auf die Matura im Sommer an.  | Foto: pexels
Trotz leicht sinkender Durchfallquoten erhöht sich der Druck aufgrund der gestiegenen Erfolgsraten. | Foto: pexels

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.