Im Talk
Lukas Zeiler aka WHSPRS gibt virtuelle Konzerte im Metaverse
WHSPRS (gesprochen „Whispers“) ist ein Virtual Reality (VR) Künstler, der als Fuchs-Avatar erfolgreich Musik selbst schreibt, produziert und singt. Hinter WHSPRS steht der britisch-österreichische Musiker Lukas Zeiler (*1996) aus dem Bezirk Baden in Niederösterreich.
NÖ. "In der Welt des MetaVerse sieht man ganz unterschiedliche Avatare und Figuren und wenn man so cool ist wie ich dann entscheidet man sich für den Fuchs", sagt Lukas Zeiler im Gespräch mit Philipp Belschner im MeinBezirk Niederösterreich Studio.

- So sieht der Fuchs im echten Leben aus: Lukas Zeiler aka WHSPRS im Interview mit MeinBezirk.
- Foto: Triebelnig/MeinBezirk
- hochgeladen von Philipp Belschner
So funktionieren Konzerte in VR
Der Musiker selbst schlüpft virtuell in seinen Avatar und wird zum gefeierten Popstar einer riesigen Online-Fangemeinde. So kann man sich Konzerte von WHSPRS in der virtuellen Realität vorstellen.
"Das funktioniert so, dass ich mir in meinem Schlafzimmer die VR-Brille aufsetze, habe dann Plastik-Tracker auf meinem Körper und schlüpfe sozusagen in den Körper von diesem Fuchs, habe eine Gitarre in der Hand und stehe auf einer Bühne in dieser 3D Welt vor einigen hunderten oder tausenden Menschen",
beschreibt Zeiler seine Erlebnisse im Metaverse.

- Foto: Triebelnig/MeinBezirk
- hochgeladen von Philipp Belschner
WHSPRS ist halb Engländer
Seine Wurzeln lassen ihn schon fast zum Beatle werden, denn sein Vater lebte in Liverpool, wie uns Lukas Zeiler im Interview verrät.
"Das Ganze wurde mir schon in die Wiege gelegt. Mein Vater hat in Liverpool gelebt, wie das die riesen Musikstadt war, hat in vielen Band gespielt. Deshalb hatte ich immer viele Keyboards zuhause und Gitarren. Meine Eltern waren auch sehr hinter mir und haben mich unterstützt in der Musik."
"Fox Boy" ist der aktuell meistgehörte Song von WHSPRS und handelt von den Vorstellungen, die man in der virtuellen Welt von einem Menschen hat und wie der sein kann, der aber in Wirklichkeit gar nicht so ist.

- Das aktuelle Album "Sad, Drunk an Needy" gibt's auch als CD.
- Foto: Triebelnig/MeinBezirk
- hochgeladen von Philipp Belschner
"Traurig, angesoffen und notgeil"
So der auf deutsch übersetzte Titel des Albums von WHSPRS "Sad, Drunk and Needy." Die Songs auf diesem Werk handeln davon wie man als 20 jähriger in der virtuellen welt aufwächst. "Es gibt auch viele Menschen, die im Metaverse Beziehungen führen", sagt Zeiler und möchte genau diese Thematik in seinem Album aufgreifen.
Seine Ziele hat sich Lukas aka WHSPRS jedenfalls hoch gesteckt. Im Interview redet er von der Weltherrschaft und auch der Eurovision Song Contest ist Thema.
Alle Studio-Interviews findest du unter meinbezirk.at/musik-nö
Hier geht's vom Fuchs zum Affen:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.