Grüner Daumen für Alle
Gärtnern ohne Garten, so geht's auf Balkonien

Grün(er) leben auf Balkonien – die Pelargonien gegen Nutzpflanzen und insektenfreundlich Blühendes zu tauschen, hat sich vom Trend zur eigenen Garten-Bewegung entwickelt.  | Foto: pixabay.com
2Bilder
  • Grün(er) leben auf Balkonien – die Pelargonien gegen Nutzpflanzen und insektenfreundlich Blühendes zu tauschen, hat sich vom Trend zur eigenen Garten-Bewegung entwickelt.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

Die weitgehende Selbstversorgung mit Gemüse lässt sich ab einer Gartenfläche von 70 m2 pro Person realisieren. Im urbanen Raum stehen solche Flächen kaum zur Verfügung, doch die Freude am Garteln und der Genuss von Selbstangebautem setzen nicht zwingend große Flächen voraus.

NÖ. „Durch überlegte Gestaltung und Planung, wie etwa dem satzweisen Anbau von Salat, lässt sich laufend etwas ernten. Viele Kräuter sind pflegeleicht, insektenfreundlich und erweitern die Palette an frischen Gewürzen für die Küche. Stangenbohnen, Kapuzinerkresse oder Malabarspinat werden beerntet und dienen zusätzlich als Sichtschutz - je kleiner der Raum, desto zentraler ist die Frage der Mehrfachnutzung“, so Katja Batakovic, fachliche Leiterin der Bewegung „Natur im Garten“.

Gärtnerst du auch am Balkon?

Garteln ohne Garten

Neue Blickwinkel, innovative und kreative Ideen, regem Austausch und Vernetzung innerhalb der Balkon-Community und dem Mut einfach loszulegen, erschließen sich immer mehr Menschen das grüne Glück auf Balkonien. Bepflanzte Balkone und Terrassen beeinflussen das Kleinklima positiv und sind zudem großartige, kleine Wohlfühloasen voller Leben mitten in der Stadt. 

Deshalb gibt es neben der beliebten „Natur im Garten“-Plakette ab jetzt auch eine eigene Balkon- und Dachgarten-Auszeichnung – denn jeder naturnah gestaltete m2 ist wertvoll! | Foto: pixabay.com
  • Deshalb gibt es neben der beliebten „Natur im Garten“-Plakette ab jetzt auch eine eigene Balkon- und Dachgarten-Auszeichnung – denn jeder naturnah gestaltete m2 ist wertvoll!
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

Tipps für das Gärtnern im Topf

  • Die richtigen Pflanzen am passenden Standort: Balkone und Terrasse sind häufig Extremstandorte. An südseitigen Standorten kann es im Sommer sehr heiß und trocken werden, auf nordseitigen Balkonen hingegen ist es meist schattig, kühl und feucht. Daher ist es wichtig, die Standortansprüche der einzelnen Pflanzen zu berücksichtigen und sorgfältig auszuwählen.
  • Ausreichend große Töpfe mit Abzugslöchern wählen: Durch das geringe Erdvolumen in den Töpfen dringen Frost, Hitze und Trockenheit schnell bis zu den Wurzeln vor. Die Topfgröße sollte daher großzügig gewählt werden. 
  • Das Substrat den Pflanzen anpassen: Pflanzen haben unterschiedliche Ansprüche an den Boden. Schattenpflanzen benötigen eher humose, nährstoffreiche Substrate, sonnenliebende Kräuter und Wildstauden bevorzugen hingegen häufig nährstoffarme, durchlässige Substrate. 
  • Naturnahe Bepflanzung ist mehr als nur Zierde: Neben klassischen Zierpflanzen gibt es alternativ viele bunte Nektar- und Pollenpflanzen mit Mehrwert für Wildbienen, Schmetterlinge & Co. Zahlreiche Kräuter und heimische Wildstauden, aber auch Gemüsepflanzen, kleine Obstbäumchen oder Beerensträucher sind bei BalkonbesitzerInnen ebenso wie bei Insekten beliebt.

Mehr zum Thema "Garten":

Ein Garten für Fledermaus und Nachtfalter
Torffreie Pflanzerde kaufen & richtig lagern
Grün(er) leben auf Balkonien – die Pelargonien gegen Nutzpflanzen und insektenfreundlich Blühendes zu tauschen, hat sich vom Trend zur eigenen Garten-Bewegung entwickelt.  | Foto: pixabay.com
Deshalb gibt es neben der beliebten „Natur im Garten“-Plakette ab jetzt auch eine eigene Balkon- und Dachgarten-Auszeichnung – denn jeder naturnah gestaltete m2 ist wertvoll! | Foto: pixabay.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5:05

Blick in die Sterne
Horoskop – das hält der März für uns bereit

Mars, der Gott des Krieges und des Wetters ist Namensgeber für den Monat März. Ob wir auch zu kämpfen haben oder uns doch alles leicht von der Hand geht, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und dabei auch an den "Promi des Monats" – Sänger Pablo Grande – gedacht. ÖSTERREICH. Eines wollen wir natürlich sofort wissen: wer ist das Glückskind im März? "Das sind die Widder. Ein wenig Geduld müssen sie noch haben, aber am 20....

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.