Kaffeekapseln
Einzigartiges Recyclingprojekt in Niederösterreich

Daniel Schneider (Geschäftsführer Nespresso Österreich), Harald Hauke (ARA Vorstandssprecher), Johanna Mikl-Leitner (Landeshauptfrau Niederösterreich), Marcel Löffler (Julius Meinl, KTV-Präsident) | Foto: NLK Filzwieser
2Bilder
  • Daniel Schneider (Geschäftsführer Nespresso Österreich), Harald Hauke (ARA Vorstandssprecher), Johanna Mikl-Leitner (Landeshauptfrau Niederösterreich), Marcel Löffler (Julius Meinl, KTV-Präsident)
  • Foto: NLK Filzwieser
  • hochgeladen von Marlene Trenker

In Österreichs erstem Kaffeekapsel-Recyclingprojekt wurden seit dem Start im Oktober 2023 in den Bezirken Krems-Land und Schwechat mehr als 1,5 Millionen Kapseln (17 Tonnen) gesammelt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freut sich über die Initiative und machte sich bei einem Besuch der Initiatoren am selbst ein Bild von der Aktion.

NÖ. Mit diesem Pilotprojekt wollen der Österreichische Kaffee- und Teeverband (KTV) und die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) Kaffeekapseln im Kreislauf halten und Bewusstsein bei Konsumenten schaffen. Starke Unterstützung gibt es auch von niederösterreichischen Partnern, wie dem Verpackungshersteller Constantia Flexibles. Noch bis Juni 2024 haben Niederösterreicher die Möglichkeit Kapseln aller Art in den Altstoffsammelzentren in Krems Land und Schwechat abzugeben. Eine Ausweitung nach Ablauf des Pilotprojekts wird aktuell evaluiert.

Niederösterreicher sind Kaffeejunkies

Niederösterreicher trinken mehr Kaffee pro Tag als im Vergleich zum österreichischen Durchschnitt. 73 Prozent trinken Kaffee, knapp die Hälfte (48 Prozent) sogar mehrmals täglich. Leider landen Kaffeekapseln danach oftmals im Restmüll, wodurch wertvolle Ressourcen, wie Kunststoff- bzw. Aluminium-Kapseln oder auch der Kaffeesatz, aus dem Rohstoff-Kreislauf fallen. Um diese Lücke zu schließen, starteten der Österreichische Kaffee- und Teeverband, führende Kaffeeproduzenten und die ARA das erstes Recyclingprojekt für Kaffee- und Tee-kapseln aus allen Materialien in Krems Land, Schwechat und auch Oberösterreich.
In den niederösterreichischen Pilotregionen wurde seit Start der Aktion im Oktober 2023 fleißig gesammelt: Rund 17 Tonnen wurden von den Niederösterreichern in den Bezirken Krems-Land und Schwechat bereits recycelt.

Bewusst für Umwelt

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner unterstreicht das Umweltbewusstsein und den aktiven Beitrag Niederösterreichs zu Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz:

„Die letzten Jahre haben uns deutlich vor Auge geführt, wie wichtig es ist, auch als kleiner Wirtschaftsstandort möglichst eigenständig wirtschaften zu können. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet eine funktionierende Kreislaufwirtschaft, wo der Abfall des einen zum wertvollen Rohstoff für den anderen wird. Wie toll das funktionieren kann, zeigt dieses Pilotprojekt im Bereich Kaffeekapsel-Recycling eindrucksvoll. Unsere Landsleute schätzen nicht nur eine gute Tasse Kaffee, sondern beweisen auch großes Umweltbewusstsein und Engagement. Wenn ich sehe, wie ausgezeichnet das Projekt angelaufen ist, bin ich überzeugt, dass Niederösterreich bald zur Weltspitze im Kaffeekapsel-Recycling gehören wird.“

vorne: Daniel Schneider (Nespresso), Carina Needham (Meinl), Martina Wagner (Constantia Flexibles), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Sigrid Prager-Kuhn (Chapter 4 Austria), Marianne Neumüller-Klapper (Nespresso), Martin Prieler (ARA), Harald Hauke (ARA), V.l.n.r. hinten: Marcel Löffler (Meinl), Johann Brunner (KTV), Georg Buchinger (Constantia Flexibles), Dirk Friedrichs (JDE), Rainer Intemann (JDE), Cornelius Böhm (Constantia Flexibles), Jürgen Secklehner (ARAplus), Stefan Schmid (Constantia Flexibles), Stephan Kern (REWE) | Foto: NLK Filzwieser
  • vorne: Daniel Schneider (Nespresso), Carina Needham (Meinl), Martina Wagner (Constantia Flexibles), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Sigrid Prager-Kuhn (Chapter 4 Austria), Marianne Neumüller-Klapper (Nespresso), Martin Prieler (ARA), Harald Hauke (ARA), V.l.n.r. hinten: Marcel Löffler (Meinl), Johann Brunner (KTV), Georg Buchinger (Constantia Flexibles), Dirk Friedrichs (JDE), Rainer Intemann (JDE), Cornelius Böhm (Constantia Flexibles), Jürgen Secklehner (ARAplus), Stefan Schmid (Constantia Flexibles), Stephan Kern (REWE)
  • Foto: NLK Filzwieser
  • hochgeladen von Marlene Trenker

Wegweisendes Projekt

„Die Kapselsammlung in Krems Land, Schwechat und Oberösterreich ist ein wegweisendes Projekt für Ressourcenschonung und unterstreicht die gemeinschaftlichen Anstrengungen von Unternehmen als auch Konsumentinnen und Konsumenten, eine umweltfreundlichere Zukunft zu gestalten“, so Dr. Johann Brunner, Geschäftsführer des Österreichischen Kaffee- und Teeverbandes. Die Aktion ist europaweit das erste Projekt dieser Art und bildet laut ARA Vorstandssprecher Harald Hauke gleichzeitig einen wichtigen Hebel in der Bewusstseinsbildung:

„Verpackungen sind unser österreichischer Rohstoff der Zukunft. Durch innovative Projekte fördern wir das Bewusstsein für Ressourcenschonung in der Bevölkerung. Der Erfolg bestätigt unsere Arbeit: In den Testregionen konnten wir im Vergleich zu bisherigen guten Sammelergebnissen von Kaffeekapseln einzelner Hersteller eine Steigerung von über 20 Prozent erzielen.“

Constantia ist mit an Bord

Seit Jahresbeginn ist auch der niederösterreichische Kapselhersteller Constantia Flexibles aus Weinburg im Pielachtal mit an Bord. Der Produzent legt damit einen wertvollen Grundstein für den anschließenden Recyclingprozess und leistet mit seiner Expertise einen wichtigen Beitrag für die branchenübergreifende Zusammenarbeit, indem er langlebige Kapseln entwickelt, die auch aus Sekundärrohstoffen, wie recyceltem Aluminium, bestehen.
Niederösterreicher können Aluminium-, Kunststoff- und heimkompostierbare Kapseln in allen Altstoffsammelzentren in Krems Land und Schwechat in speziell dafür vorgesehenen Behältern abgeben. Zusätzlich stehen in Schwechat lila Tonnen ergänzend als Sammelstelle zur Verfügung. Die gesammelten Kapseln werden anschließend in einer Recyclinganlage aufbereitet. Kaffee und Kapseln werden getrennt und zu wertvollen Rohstoffen verarbeitet. Aus den bunten Kapseln entsteht wieder reines Aluminium bzw. Kunststoff für neue Produkte. Der Kaffeesatz dient als Bio-Dünger, Ölbindemittel oder Biogas.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Rund 70.000 Wärmekunden sind betroffen
„Ich bin von meiner Arbeit in der Pflege begeistert!“
Daniel Schneider (Geschäftsführer Nespresso Österreich), Harald Hauke (ARA Vorstandssprecher), Johanna Mikl-Leitner (Landeshauptfrau Niederösterreich), Marcel Löffler (Julius Meinl, KTV-Präsident) | Foto: NLK Filzwieser
vorne: Daniel Schneider (Nespresso), Carina Needham (Meinl), Martina Wagner (Constantia Flexibles), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Sigrid Prager-Kuhn (Chapter 4 Austria), Marianne Neumüller-Klapper (Nespresso), Martin Prieler (ARA), Harald Hauke (ARA), V.l.n.r. hinten: Marcel Löffler (Meinl), Johann Brunner (KTV), Georg Buchinger (Constantia Flexibles), Dirk Friedrichs (JDE), Rainer Intemann (JDE), Cornelius Böhm (Constantia Flexibles), Jürgen Secklehner (ARAplus), Stefan Schmid (Constantia Flexibles), Stephan Kern (REWE) | Foto: NLK Filzwieser

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.