Autoreparatur in NÖ
Das musst du über Steinschlagschäden wissen

- Robert Hochgerner demonstriert eine Steinschlag-Reparatur und behebt einen kleinen Schaden an der Windschutzscheibe.
- Foto: Carglass
- hochgeladen von Bianca Werilly
Kleiner Stein, große Folgen: Ein Steinschlag auf der Windschutzscheibe kann sich rasch vergrößern. Wann ein Tausch nötig ist, welche „Erste Hilfe“-Maßnahme es gibt und was die Versicherung zahlt.
NÖ. Ein kleiner Steinschlag in der Windschutzscheibe kann schnell große Folgen haben – nicht nur für die Sicht, sondern auch für die Sicherheit. Gerade in der kalten Jahreszeit kann sich der Schaden durch Temperaturunterschiede rasch vergrößern. Doch nicht immer ist ein kompletter Austausch der Windschutzscheibe notwendig.
Zuerst wird eine Steinschlag-Reparatur in Erwägung gezogen. „Nur, wenn die Reparatur technisch nicht möglich ist, bauen wir eine neue Scheibe ein. So sparen Kundinnen und Kunden gegenüber einem Scheibentausch Zeit und Geld, zudem werden im Vergleich zum Austausch rund 80 Prozent CO2-Emissionen eingespart“, erklärt Robert Hochgerner, Regionalmanager bei Carglass.
Kriterien für eine Reparatur
Ob ein Steinschlag repariert werden kann, hängt von der Größe, der Position und der Art des Schadens ab. „Eine Steinschlag-Reparatur ist möglich, wenn der Schaden kleiner als eine zwei Euromünze ist, maximal drei Steinschläge vorhanden sind und der Schaden mehr als zehn Zentimeter vom Scheibenrand entfernt ist“, erklärt Hochgerner.
Franz Pfeiffer, stellvertretender Leiter der niederösterreichischen ÖAMTC-Stützpunkte, ergänzt: „Ist der Schaden im Sichtfeld des Lenkers, entscheidet der Fachmann über die Reparatur.“
Kosten gedeckt
Wer eine Kaskoversicherung besitzt, kann in der Regel aufatmen: Die Kosten für eine Steinschlag-Reparatur werden häufig vollständig übernommen.

- Ein Steinschlag in der Windschutzscheibe wird repariert.
- Foto: ÖAMTC
- hochgeladen von Bianca Werilly
„Bei einem Scheibentausch wird der mit der Versicherung vereinbarte Selbstbehalt fällig, ohne, dass sich die Versicherungsprämie erhöht“, erklärt Robert Hochgerner. Ivana Klima, Leiterin des ÖAMTC-Versicherungs-Services in der Ostregion, fügt hinzu: „Die Höhe des Selbstbehalts geht aus der jeweiligen Versicherungspolizze hervor.“
Erste Hilfe bei einem Steinschlag: So handelst du richtig
Bis zum Werkstattbesuch, der schnellstmöglich vereinbart werden sollte, gibt es eine einfache Möglichkeit, den Schaden vorübergehend abzusichern. Robert Hochgerner, Regionalmanager bei Carglass, empfiehlt: „Den Steinschlag kann man bis dahin mit einem Steinschlagpflaster oder einem handelsüblichen transparenten Klebeband abkleben.“ Er weist jedoch darauf hin, dass das Pflaster nicht verhindern kann, dass sich der Schaden weiter ausbreitet oder reißt.
Franz Pfeiffer, stellvertretender Leiter der niederösterreichischen ÖAMTC-Stützpunkte, hebt den Nutzen dieser Maßnahme hervor: „Das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit wird dadurch verhindert und die Gefahr, dass eine Reparatur unmöglich wird oder Reparaturspuren zurückbleiben, wird vermindert.“
Schnelles Handeln nach einem Steinschlag schützt nicht nur vor größeren Schäden, sondern erleichtert auch die Reparatur – ein kleiner Aufwand, der sich bezahlt macht.
So lange dauert ein Scheibentausch
„Die Reparatur eines Steinschlags dauert in den meisten Fällen gerade einmal 30 Minuten“, erklärt Robert Hochgerner, Regionalmanager bei Carglass. Sollte jedoch ein Scheibentausch erforderlich sein, ist der Aufwand höher.

- Der Scheibentausch ist nach nur wenigen Stunden erledigt und du kannst wieder losfahren.
- Foto: Unsplash
- hochgeladen von Bianca Werilly
„Je mehr Technik – wie beispielsweise Fahrerassistenzsysteme – in der Windschutzscheibe verbaut sind, desto aufwendiger der Scheibentausch“, erläutert Hochgerner. Trotz moderner Technik bleibt der Zeitrahmen überschaubar.
„In der Regel benötigen wir aber für einen Scheibentausch inklusive Rekalibrierung der Assistenzsysteme nur wenige Stunden“, so der Experte.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.