Weltkindergartentag
242 zusätzliche Kinderbetreuungsgruppen in NÖ

- Oskar, Moritz und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
- Foto: NLK Pfeiffer
- hochgeladen von Katrin Pilz
Im Zuge der blau-gelben Betreuungsoffensive wurden bisher in Niederösterreich 242 zusätzliche Kinderbetreuungsgruppen und neun Bewegungsräume mit Gesamtinvestitionen von mehr als 133 Millionen Euro und Förderungen in Höhe von über 65 Millionen Euro beschlossen. So die Bilanz, die Familienlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister anlässlich des Internationalen Weltkindergartentags am 21. April präsentiert.
NÖ. In Niederösterreich wurde im Herbst 2022 mit der blau-gelben Betreuungsoffensive die größte familienpolitische Initiative des Landes Niederösterreich gestartet. Ende desselben Jahres wurden die Förderrichtlinien für den Zeitraum 1. Jänner 2023 bis 31. Dezember 2027 beschlossen.
Zusätzliche Gruppen in Tagesbetreuungseinrichtungen oder Kindergärten, die aufgrund der Betreuungsoffensive errichtet werden, erhalten eine 48,6-prozentige Förderung (davor waren es 27 Prozent). Auch bauliche Provisorien werden gefördert, nämlich mit einem 25-prozentigen Direktzuschuss der tatsächlichen Kosten. Dieser wird dann allerdings beim Bau einer dauerhaften Lösung bei der Auszahlung der ersten Zuschussraten des Annuitätenzuschusses für das neue Projekt einbehalten.
Bisher 133 Millionen Euro investiert
In den bisherigen fünf Sitzungen des Kuratoriums des NÖ Schul- und Kindergartenfonds seit 1. Jänner 2023 konnte bereits einer ganzen Reihe von Projekten im Rahmen der Betreuungsoffensive erhöhte Förderungen zuerkannt werden.
"191 zusätzliche Kindergartengruppen, 51 Tagesbetreuungsgruppen und neun Bewegungsräume wurden und werden in den Gemeinden bereits mit erhöhten Förderungen durch das Land NÖ errichtet. Über 133 Millionen Euro werden die Gemeinden für diesen Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen investieren, wobei das Land NÖ mit über 65 Millionen Euro unterstützt",
erklärt Teschl-Hofmeister. Ihr besonderer Dank gilt allen Gemeinden, die "bereits an der Umsetzung oder Planung von zusätzlichen Kinderbetreuungsplätzen im Sinne der Familien in Niederösterreich arbeiten".

- Christiane Teschl-Hofmeister bei der Eröffnung der Tagesbetreuungseinrichtung "Villa Kunterbunt" in Hoheneich mit zwei Gruppen.
- Foto: Walter Kellner
- hochgeladen von Walter Kellner
Am Vormittag für alle kostenlos
Eckpunkte der blau-gelben Betreuungsoffensive sind die Reduktion der Schließtage auf eine Woche im Sommer, kostenlose Vormittagsbetreuung für alle Kinder bis zum Alter von sechs Jahren seit September 2023, schrittweise Öffnung für Zweijährige ab September 2024, flächendeckende Nachmittagsbetreuung in Wohnortnähe, Verringerung der Gruppengrößen und Aufstockung des Personals.
Dafür nimmt das Land gemeinsam mit den Gemeinden bis 2027 insgesamt 750 Millionen Euro in die Hand. Von den jährlichen Mehrkosten im Zuge der Betreuungsoffensive tragen 80 Millionen Euro das Land NÖ und 70 Millionen Euro die Gemeinden.
Gerade in Zeiten der Teuerung stelle besonders die beitragsfreie Vormittagsbetreuung von 7 bis 13 Uhr auch in Kleinkinderbetreuungen eine wichtige finanzielle Entlastung für Familien dar, sagt Teschl-Hofmeister. Das Land NÖ unterstützt die Betreiber solcher Einrichtungen finanziell mit 359 Euro pro vergebenem Betreuungsplatz für Unter-Dreijährige. Zudem wird der Förderbeitrag automatisch um zehn Prozent erhöht, wenn das Kind eine sogenannte VIF-konforme (Vereinbarkeitsindex Familie/VIF) Einrichtung in Anspruch nimmt.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.