Gesundheit NÖ
Ausgewogene Ernährung mit Freude auch für Kinder

- Gesunde Jause für Kinder
- Foto: Erika Frühwald
- hochgeladen von Michaela Müller
Gesunde Ernährung ist diese Woche im Fokus: Expertinnen erklären, wie man sich und seine Familie am besten ernährt. Expertin von Tut gut Heidemarie Hell weiß, was gut für Kinder ist.
NÖ. Die Nahrung liefert den „Treibstoff“, den wir brauchen, um erfolgreich durch den Tag zu kommen. Expertinnen aus der Region erklären, wie man sich und seine Familie am besten ernährt, und wie Kinder mit der richtigen Jause gut durch den Schulalltag kommen.
Kinderernährung in Herzogenburg und Traismauer
Als Mama von zwei Töchtern weiß Bäuerin Simone Kaiblinger ganz genau was es bedeutet, den Geschmack von Kindern und eine gesunde Ernährung miteinander zu vereinbaren. "Kinder essen nicht immer das, was man gerne hätte", meint sie lachend, "aber man sollte ihnen einfach immer wieder Obst und Gemüse anbieten und irgendwann greifen sie dann doch zu und kommen vielleicht auf den Geschmack."

- Simone Kaiblinger
- Foto: Müller
- hochgeladen von Michaela Müller
Generell empfiehlt Simone Kaiblinger Rohkost zur Jause, aber man sollte darauf achten, die Kinder nicht zu überfordern. "Meine Töchter essen mittlerweile auch schon dreimal in der Woche vegetarische Gerichte, gerne mal Gemüsecurry oder Linsen Daal", beschreibt Simone Kaiblinger. Man kann auch gut Zucker in Rezepten reduzieren oder durch andere Zutaten austauschen: "ich mache gerne Apfel-Karotten-Muffins, die sehr lecker sind und gleichzeitig gesund. Man kann Zucker auch gut durch Bananen oder Datteln austauschen, die dann auf natürliche Weise süßen.
Hollabrunner ernähren sich gesund
Eine gesunde Ernährung bildet die Grundlage für ein aktives und vitales Leben. Sie sollte ausgewogen sein und alle wichtigen Nährstoffe enthalten, um den Körper optimal zu versorgen.

- Ein Eiweißshake ist eine gesunde Alternative für eine Mahlzeit und besonders wichtig nach dem Training.
- Foto: Alexandra Goll
- hochgeladen von Alexandra Goll
"Gesunde und bewusste Ernährung muss in Kombination mit Ernährung erfolgen. Rund 70 Prozent hängt von der Ernährung ab, der Rest liegt an der Bewegung. Viele wissen einfach nicht, was gesund essen bedeutet. Da ist es wichtig, sich professionelle Hilfe zu holen, etwa in einem Fitnesscenter mit einem Trainings- und Ernährungscoach", erklärt die Expertin für Ernährung Jasmin Hartl. Sie rät dazu bewusst zu essen und nicht zwischendurch etwas runterschlingen.
Ernährungsberaterin Nina Kienreich aus Baden: "Iss den Regenbogen!"
Nina Kienreich ist Ernährungsberaterin in Baden. Sie kennt die vielfältigen Zusammenhänge von Ernährung und Lebensstil. So zum Beispiel haben Stresshormone gravierenden Einfluss auf unser Essverhalten. "Dauerstress wirkt appetitanregend und fördert Heißhunger-Attacken - das Körpergewicht steigt."

- Nina Kienreich ist Ernährungsberaterin in Baden. Sie spricht über Normalgewicht und Gewichtsreduktion, eine alte Volksweisheit und Nahrungsergänzung.
- Foto: privat
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
Unter dem Einfluss von Stresshormonen wie Cortisol werde im Bauchbereich besonders viel Fett gespeichert. Dieses sei nicht nur optisch unerwünscht. "Es produziert selbst ca. 200 Botenstoffe, die wiederum eine Zunahme von Körperfett und Entzündungen im Körper fördern", so Kienreich. "Klassische Diäten oder Verzicht können langfristig kaum erfolgreich sein, weil sie wieder Stress erzeugen. Daher beziehe ich immer zusätzlich Lebensstilmaßnahmen wie Bewegung und Entspannung mit ein."
Kienreich empfiehlt den Grundsatz „Eat the rainbow“ (Iss den Regenbogen). "Das heißt, möglichst bunt und abwechslungsreich zu essen. Alle Mahlzeiten vertragen Farbtupfer aus Gemüse und Obst."
Expertin von Tut gut
Heidemarie Hell, Leiterin des Fachbereichs Ernährung bei "Tut gut!" weiß, was gut für Kinder ist: "Das Leben eines Kindes ist vom Lernen, Wachsen und Bewegen geprägt. Das braucht viel Energie, deshalb ist jede Mahlzeit des Tages wichtig. Die Vormittagsjause ist manchmal auch die erste Mahlzeit des Tages und darf dann besonders nährstoffreich sein. Die perfekte Jausenbox enthält ein Getreideprodukt, ein Milchprodukt und Obst und Gemüse der Saison. Auch Nüsse und Saaten oder Aufstriche aus Hülsenfrüchten sind wertvolle Eiweiß- und Ballaststoffquellen. Vollkornbrot, Gemüse und Nüsse müssen außerdem gut gekaut werden, das trainiert die Kau- und Sprechmuskulatur. Das beste Getränk ist Wasser, es spült die Speisereste wieder von den Zähnen ab. Hingegen begünstigen süße Getränke und zuckerhaltige Lebensmittel die Entstehung von Karies und Übergewicht, sie sind nährstoffarm und geben nur kurzzeitig Energie."
Tipps
Lassen Sie Ihr Kind bei der Auswahl mitentscheiden und bereiten Sie die Jause gemeinsam zu, dann schmeckt es meistens besser.
Buntes Obst und Gemüse sieht appetitlich aus und macht Lust, hineinzubeißen.
Verwenden Sie eine gut verschließbare Jausenbox für die selbst zubereitete Jause. So sparen Sie Verpackungsmüll.
Mehr zu diesem Thema hier oder auf dem Gesundheits-Channel:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.