Linz-Land - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Lage in Linz entspannt sich. Der Hydrografische Dienst meldet einen Pegelstand in Linz mit 605 Zentimetern. Dieser soll über den Tag langsam weiter fallen. | Foto: BRS
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 5. Juni 2024

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Hochwasserlage in Oberösterreich entspannt sich: Der Hydrografische Dienst meldete heute früh um 9 Uhr einen gleichbleibend hohen Stand der bayrischen Donau. Die Pegelstände gehen deshalb auch in Oö nur langsam zurück, aber sollen über den Tag weiter fallen – zum Bericht geht es hierMotorradfahrer aus Bezirk Braunau starb bei Verkehrsunfall:...

Die Wasserstände an der Donau gehen nur langsam zurück. | Foto: Hydro OÖ/Land OÖ
22

Lage entspannt sich
Hochwasser in Oberösterreich

Bei den oö. Donaupegeln Achleiten, Linz und Mauthausen ist derzeit die Alarmstufe 0 noch überschritten, die Höchststände an Inn und oö. Donau wurden gestern Nachmittag und in der letzten Nacht erreicht. Die bayrische Donau befindet sich weiterhin auf gleichbleibend hohem Niveau. Die Wasserstände an der oö. Donau gehen im Tagesverlauf deshalb nur langsam zurück, heißt es vom Hydrografischen DIenstes des Landes OÖ.  OÖ. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrätin Michaela Langer-Weninger...

Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls in Ansfelden. | Foto: Ewald Fröch

Zeugen in Linz-Land gesucht
Unfall mit E-Scooter-Fahrer und Paketwagen in Ansfelden

Viele Fragen wirft ein Unfall für die Exekutive auf, der sich am 27. Mai in Ansfelden ereignet hat. Die Aussagen der Beteiligten unterscheiden sich jedoch grundlegend. ANSFELDEN. „Der Unfall geschah im Zeitraum von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr in 4053 Haid, Kreuzung Hauptplatz mit der Zufahrt zum Wohnblock Dr. Adolf-Schärf-Straße 3. Ein Verkehrsunfall zwischen einem 17-Jährigen aus dem Bezirk Linz-Land, der mit einem E-Scooter unterwegs war, und einem vorerst unbekannten Lenker eines orangefarbenen...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Wer es sich mit dem Nachbarn nicht verscherzen will und auf ein gutes Miteinander setzt, hält sich an die Mähzeiten. | Foto: PantherMedia/Fire-d

Rasenmähen und Lärm
Was Nachbarn dürfen und was nicht

Einige Gemeinden im Bezirk haben Verordnungen, andere setzen auf gegenseitige Rücksichtnahme. LINZ-LAND. Kaum ziehen die ersten schönen, warmen Tage bei uns auf, teilt sich die Nachbarschaft in zwei Lager. Während die einen in Ruhe die Sonnenstrahlen im Garten oder auf der Terrasse genießen wollen, packen die anderen die Gelegenheit beim Schopfe, um ihr Refugium im Freien auf Vordermann zu bringen. Mit dem Einsatz von Rasenmäher, Kärcher, Motorsense und Co ist es dann auch schnell vorbei mit...

Bürgermeister Karl-Heinz Koll (links) und Museumsleiter Ing. Georg Sayer (rechts) mit Familie Kraml. | Foto: Stadtarchiv Traun

Steinhumergut Traun
Ein Koffer voller Geschichte für Museum Traun

Ein Koffer samt bemerkenswerter Geschichte wurde nun dem Trauner Museum Steinhumergut übergeben. TRAUN. Der Trauner Spengler Willibald Kraml geriet als Angehöriger der Deutschen Wehrmacht bei der Invasion 1944 in britische Kriegsgefangenschaft. Nachdem die englischen Gefangenenlager überfüllt waren, wurde er in die USA gebracht und in einem Camp der US-Army in der Nähe der Niagara-Fälle interniert. Schon bald begann er, gemeinsam mit einem Amerikaner, als Spengler verschiedene Reparaturen für...

Eine SPÖ-Delegation blickte bei Smurfit Kappa Nettingsdorf hinter die Kulissen. | Foto: SPÖ OÖ

Smurfit Kappa Nettingsdorf
SPÖ OÖ auf Betriebsbesuch in Ansfeldner Unternehmen

Eine Delegation des SPÖ Oberösterreich bekam bei dem Besuch einen Einblick in den Betrieb von Smurfit Kappa Nettingsdorf.  ANSFELDEN. "Bei Smurfit Kappa ist der konstruktive Umgang zwischen Personalverwaltung und Geschäftsführung spürbar", betont SP-Landesparteivorsitzender, Landesrat Michael Lindener. Vor allem haben man am Beispiel Smurift Kappa Nettingsdorf gesehen, dass Rechte der Arbeitnehmer und die Sicherung des Wirtschaftsstandortes Hand in Hand gehen können. "Smurfit Kappa Nettingsdorf...

Wie die Stadt Enns informiert, wurden am Dienstagvormittag Teile von Enghagen, Kronau und Lorch für den Verkehr gesperrt. | Foto: Stadtamt Enns
19

Feuerwehren im Einsatz
"Größere Teile von Kronau und Enghagen überschwemmt"

Zu zahlreichen Einsätzen rückten die Feuerwehren der Region Enns aus. Heftige Gewitter mit lokalem Starkregen sorgten am Montagnachmittag für viele Alarmierungen. Gegen 17 Uhr zählte die Feuerwehr rund 150 unwetterbedingte Einsätze in Oberösterreich. REGION ENNS. Weite Teile Oberösterreichs, insbesondere der Zentralraum, wurden seit Montag Nachmittag von starkem Niederschlag und heftigem Regen heimgesucht.  Hochwasser: Enghagen und Kronau Wie die Stadt Enns am Dienstag, 4. Juni, informierte,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Laut aktuellen Prognosen des hydrografischen Dienstes wird der Inn bis in die Mittagsstunden am 4. Juni 2024 noch auf bis zu 650 cm ansteigen. | Foto: FF Schärding
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 4. Juni 2024

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Hochwasser in OÖ – Innlände in Schärding schon überflutet: Die Wasserstände an Inn, Salzach und Donau steigen in Oberösterreich weiterhin an. Die Alarmgrenze von 650 cm wurde in Linz bereits überschritten und auch in Schärding ist der Inn schon teilweise über die Ufer getreten– zum Bericht geht es hier Blitz schlug in Maibaum ein und richtete...

Anzeige
Wilherings Bürgermeisterkandidatin Christina Mühlböck-Oppolzer tritt für die SPÖ an. | Foto: SPÖ Wilhering

Bürgermeisterwahl Wilhering
Christina Mühlböck-Oppolzer: Es wird nur gemeinsam gut gehen

Bürgermeisterkandidatin Christina Mühlböck-Oppolzer ist überzeugt: nur der bisher erfolgreiche gemeinsame Weg garantiert auch eine gute Zukunft in Wilhering. „Packen wir’s gemeinsam für unseren schönen Ort an!“, sprüht sie voller Tatendrang. WILHERING. Während ihrer Hausbesuche konnte Mühlböck-Oppolzer eine große Zufriedenheit unter den Bürgern spüren. „Das freut mich sehr, weil es die gute Arbeit der letzten Jahre widerspiegelt. Natürlich wurden auch Probleme angesprochen. Einige konnte ich...

Foto: Team Fotokerschi.at/Amato Gabriel
Video 24

Hochwassereinsatz in Oftering
Vier Häuser nach Feldrutsch schwer beschädigt

Aufgrund von Überschwemmungen von Gebäuden und Straßen standen die Freiwilligen Feuerwehren Oftering und Freiling am 3. Juni im Dauereinsatz.  OFTERING. Besonders schlimm erwischte es vier Häuser. Durch den starken Regenfall rutschte ein benachbartes Feld – über die Gärten – in die Keller der Gebäude. Teilweise stand das Gemisch aus Regenwasser, Erde und Pflanzen bis zur Brusthöhe in den Kellern. Gemeinsam mit den Anwohnern bauten die Einsatzkräfte eine provisorische Absperrung auf, um das...

Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/WERNER KERSCHBAUMMAYR
17

Unwetterwarnung
Einsatzkräfte der Feuerwehren in Linz-Land im Dauereinsatz

Eine Starkregenfront hält Oberösterreich in Atem und sorgt für zahlreiche lokale Überschwemmungen und Vermurungen. Linz-Land zählt zu den besonders stark betroffenen Bezirken. LINZ-LAND. „Vor Ort müssen die Einsatzkräfte meist um überflutete Straßen, Keller und Wohngebäude kümmern. Die Wetterlage wird sich bis in die Nachtstunden nicht wesentlich verbessern, weshalb auch weiterhin mit erhöhtem Einsatzaufkommen zu rechnen ist“, schildert man die Situation seitens des Landesfeuerwehrkommandos...

Foto: FF Alkersdorf
4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 3. Juni 2024

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Hochwasser in Oberösterreich: Die Pegelstände an Salzach und Inn weisen derzeit wieder steigende Tendenzen auf, heißt es vom Hydrografischen Dienst des Landes OÖ. Auch der Wasserstand der oberösterreichischen Donau befindet sich auf hohem Niveau – zum Bericht geht es hier Konsumentenschutz warnt vor Fake-Tickets für Fußball-EM: Der Countdown...

Anzeige
Erdbeeren sind nicht nur eine optische Augenweide, sondern auch köstlich und ideal für eine schlanke Linie.

Kleine Beere, große Wirkung
Erdbeeren für Ihre Gesundheit

Zeitgleich mit dem Sommerbeginn lockt die beliebte Frucht mit ihrem leuchtenden Rot und mit ihrem süßen, frischen Geschmack. Erdbeeren sind jedoch nicht nur lecker, sie sind wahre Superfrüchte. Reich an Vitamin C und arm an Kalorien sind sie die perfekte Nascherei. Erdbeeren bestehen zu einem großen Teil aus Wasser – nämlich zu 90 Prozent. Zudem haben 100 Gramm Erdbeeren lediglich 33 Kalorien und auch wenig Fruchtzucker. Eine Banane hingegen, die nur zu 75 Prozent aus Wasser besteht, weist bei...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Foto: Pressereferat Ansfelden

Ansfelden
Anton Bruckner bereist als „Briefmarke“ die Welt

Ansfeldens Musikgenie Anton Bruckner genießt Weltruhm. Darum geht der Name Bruckners anlässlich des 200 Jahre Jubiläums nun in Form einer Briefmarke auf Reisen in die Welt.  ANSFELDEN. Verschiedene Künstler von TraunART und NH10 schufen ganz unterschiedliche Werke zu Ehren des berühmten Komponisten und Musikers. Diese Arbeiten sind die Grundlage für zwei Briefmarkenserien, die nun beim Anton Bruckner Centrum in Ansfelden aufgelegt sind. Ein Bild des bekannten Künstlers und Obmann vom Verein...

Als Vorsichtsmaßnahme wurde ein Halteverbot auf dem gesamten Urfahrmarktgelände eingerichtet.
  | Foto: Mader

Starkregen in Tirol und Bayern
Halteverbot auf dem Urfahrmarktgelände eingerichtet

Starke Niederschläge im Westen Österreichs und in Süddeutschland beziehungsweise im Einzugsgebiet des Inns sorgen weiterhin für hohe Pegelstände entlang der Donau und in Linz. LINZ. Vorsorglich wurde bereits am Samstag, 1. Juni, die Phase 1 des Hochwasserschutzes in Alturfahr-West aufgebaut und folgende Straßen gesperrt: Flußgasse ausgenommen Zufahrt Neues RathausSperre Durchfahrt AECSperre Zufahrten Urfahraner Jahrmarktgelände (Bereich Wildbergstraße, Schulstraße, Ars-Electronica-Straße) Als...

  • Linz
  • Martina Weymayer
Robert Mayer, Michaela Langer–Weninger, Michael Hutterer (von links) | Foto: OÖLFV/Kollinger
4

Blackout-Vorsorge in Oberösterreich
Mobile Tankanlagen für krisensichere Feuerwehren

Um die Einsatzfähigkeit im Falle eines Blackouts trotzdem zu gewährleisten, wurden Feuerwehren in allen 18 Bezirken mit mobilen Tankanlagen im Wert von insgesamt 85.000 Euro ausgestattet. OÖ. Diese strategische Maßnahme sei ein wesentlicher Bestandteil der Blackout-Vorsorge und stelle die vorübergehende Verfügbarkeit von Treibstoffen in Krisenzeiten und bei Großeinsätzen sicher, informieren Landesrätin Michaela Langer–Weninger und Michael Hutterer, der Stellvertreter des...

Der Pilotbetrieb der Bezahlkartet startet im Juli in ausgewählten Einrichtungen der Bundes- und Landesgrundversorgung in Oberösterreich.

 | Foto: breitformat/PantherMedia
1

Pilotbetrieb in Oö
Sachleistungskarte in der Grundversorgung kommt ab Juli

Innenministerium und Land OÖ starten Pilotbetrieb der Sachleistungskarte in der Grundversorgung in Oberösterreich im Juli. OÖ. Hilfs- und schutzbedürftige Menschen, die in Österreich um Asyl ansuchen, erhalten im Rahmen der Grundversorgung Unterstützungsleistungen, um die Grundbedürfnisse ihres täglichen Lebens decken zu können. Diese werden aktuell sowohl als Bargeldleistungen, als auch in Form von Gutscheinen ausgegeben. Um Missbrauch zu verhindern, den Zugang zu diesen grundlegenden...

Über Pattigham entstand ein bildschöner Halo. | Foto: Unterberger
4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 31. Mai 2024

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Umweltanwalt schießt per Postwurf gegen Windkraft in Rainbach: Umweltanwalt Martin Donat kritisiert erneut ein geplantes Windkraft-Projekt im Mühlviertel – dieses Mal via Postwurf auf Kosten der oö. Steuerzahler. Rainbachs Bürgermeister Lorenz fordert den Rücktritt Donats. Er sei als Umweltanwalt nicht mehr tragbar – zum Bericht geht es hier...

Anzeige
Die MAS Alzheimerhilfe hat sich zur Aufgabe gestellt, möglichst vielen Paaren diese gemeinsame Auszeit zu ermöglichen.  | Foto: Kzenon/PantherMedia (Symbolfoto)

Neues Angebot
MAS Alzheimerurlaub erstmals im Jugendgästehaus Bad Ischl

Neben dem Hotel Magerl in Gmunden präsentiert die MAS Alzheimerhilfe nun einen weiteren neuen Standort für den MAS Alzheimerurlaub für Paare: das Jugendgästehaus in Bad Ischl, für den Termin vom 29. September bis 6. Oktober 2024. BAD ISCHL. Viele denken, dass ein getrenntes Programm, also eine Kur für die Angehörigen bei gleichzeitiger, institutioneller Pflege für die Betroffenen, die optimale Betreuungsform wäre. Aber die Erfahrung der MAS Alzheimerhilfe seit 2001 und die damit einhergehende...

Foto: Team Fotokerschi/Hummer Transporte
5

Lkw-Unfall auf der B139:
Aufwändige Bergung in Neuhofen notwendig

Dienstagnachmittag, 28. Mai, ist ein Lkw in Neuhofen an der Krems von der B139 abgekommen und in den Straßengraben gerutscht. NEUHOFEN. Der Lkw war unbeladen. Die Straße musste für mehrere Stunden gesperrt werden, um eine Bergung durch eine Spezialfirma zu ermöglichen. Aktuelles aus Neuhofen findet man online auf MeinBezirk.at/Neuhofen-LL

Im Rahmen einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle zog die Polizei in Pasching einen Drogenlenker aus dem Verkehr. Dieser brachte gerade seine Tochter in die Volksschule | Foto: BMI/Egon Weissheimer

Polizeieinsatz in Pasching
Vater unter Drogen fuhr Tochter zur Volksschule

Seinen Führerschein ist ein Pkw-Lenker aus Linz-Land los, nachdem er sich – beeinträchtigt durch Drogen – hinter das Steuer seines Wagens setzte und die Tochter zu einer Volksschule in Pasching brachte. Das geschah am 29. Mai – gegen 8 Uhr. PASCHING. Vor Ort hielt der Mann im Halteverbot, um seine Tochter aussteigen zu lassen. Beamte konnten bei der durchgeführten Lenker- und Fahrzeugkontrolle eindeutige Merkmale einer Beeinträchtigung feststellen. Drogenschnelltest und Amtsärztin brachten ein...

Wer die imaginäre Linie rechts des Gehsteigs überfährt, bekommt Post vom Anwalt. | Foto: z.V.G
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 29. Mai 2024

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Großbrand in Rohrbach-Berg forderte eine Todesopfer: In der Nacht von 28. auf den 29. Mai brach am Stadtplatz in Rohrbach-Berg ein Brand aus. Mit Atemschutz, Drehleiter und Teleskopbühne kämpften die Feuerwehren Stunden gegen die Flammen. Ein Anrainer überlebte den Brand leider nicht – zum Bericht geht es hier Junger Elektriker stirbt nach...

Christian Deutinger aus Kematen an der Krems hat einen Leserbrief zum Thema "Blackoutgefahr steigt" verfasst. | Foto: MeinBezirk Oberösterreich

Leserbrief aus Kematen an der Krems
„Blackoutgefahr steigt“

Christian Deutinger aus Kematen an der Krems hat einen Leserbrief zum Thema „Blackoutgefahr steigt“ verfasst. Der renommierte Energieexperte Georg Brasseur von der TU Graz kritisiert den planlosen Ausbau erneuerbarer Energieformen wie Windkraft und Photovoltaik. Er fordert sogar einen Stopp davon bei unseren Nachbarn in Deutschland. Diese Energieformen können kein stabiles Netz bilden, sondern erhöhen durch die Schwankungen ihrer Verfügbarkeit sogar die Blackoutgefahr. Leider wird nach wie vor...

Gabriel Ilisoi, Florian Lukas Seitz, Niklas Voraberger, Damir Dizdarevic (alle Siegerteam 1), DI Thomas Schwarz (Lehrer HTL 1), BGM Ing. Karl-Heinz Koll, DI (FH) Heike Sachse (Gruppenleiterin Bauverwaltung Stadt Traun), DI Gregor Pötscher (Lehrer HTL 1), Siegerteam 2: Johanna Hartweger, Elisa Reingruber, Selina Geßwagner. | Foto: Stadtarchiv Traun

OÖ Bautechnikpreis
Schülerprojekte gewinnen Bautechnikpreis für Trauner Projekt

Der OÖ Bautechnikpreis ist ein Planungs- und Gestaltungswettbewerb für Schüler der Abschlussklassen der HTL 1 Bau und Design Linz und wurde heuer zum 39. Mal vergeben. TRAUN. Damit sollen unter anderem zukünftige Bautechniker der Branche gefördert werden. Überwiegend Gemeinden und Bauträger geben dabei reale Planungsvorgaben für konkrete Baugrundstücke vor. Die Stadt Traun stellte das Projekt "Erweiterung und Sanierung Volksschule und Hort St. Dionysen" zur Verfügung. Hier soll ein Zu- und...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.