Rechnungsabschluss in Leonding
Leondiing weiterhin mit solider finanzieller Basis

Finanzstadtrat Harald Kronsteiner, Abteilungsleiterin Andrea Thieme, Teamleiter Johannes Gierlinger und Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek. | Foto: Stadtarchiv Leonding
  • Finanzstadtrat Harald Kronsteiner, Abteilungsleiterin Andrea Thieme, Teamleiter Johannes Gierlinger und Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek.
  • Foto: Stadtarchiv Leonding
  • hochgeladen von Oliver Wurz

Leondinger Gemeinderat beschloss den Rechnungsabschluss für 2024. Der fiel positiver aus als erwartet.

LEONDING. So habe die Stadtgemeinde auch weiterhin eine solide finanzielle Basis. Das Ergebnis der laufenden Geschäftstätigkeit ist positiv und beläuft sich auf 1.110.295,45 Euro. „Trotz der schwierigen finanziellen Lage der Gemeinden ist es uns in Leonding gelungen, einen positiven Rechnungsabschluss zu erstellen“, freuen sich Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek und Vizebürgermeister Finanzstadtrat Harald Kronsteiner.

Investition in Lebensqualität

Trotz herausfordernder Zeiten wurde auch 2024 in Leonding in die Lebensqualität der Bürger investiert. Dazu gehörte etwa die Fertigstellung der neuen Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtung in Untergaumberg mit drei Krabbelstuben- und zwei Kindergartengruppen. Die Errichtung hat insgesamt 4,3 Millinonen Euro gekostet. Weitere Investitionen flossen in die Adaptierung und Erweiterung der Volksschule Doppl auf zwölf Klassen und in die Realisierung der Digi-AHS. Für diese zwei Projekte fielen im Jahr 2024 bereits Kosten in Höhe von fast einer Million Euro an.

Klimaschutz im Fokus

Zusätzlich dazu nimmt die Stadt auch viel Geld für nachhaltige und klimaverträgliche Projekte in die Hand. Beispiele dafür sind der weitere Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf städtischen Gebäuden oder die Umstellung der Beleuchtung in Schulen auf LED, um nur einige zu nennen. Um die Gesamtinvestitionen in Höhe von 12,7 Millionen Euro auch möglich zu ermöglichen, musste ein Darlehen in Höhe von 6,3 Millinone aufgenommen werden. 

Mehr Aktuelles aus Leonding online auf MeinBezirk.az/leonding-ll


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.