Kufstein - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die Tiroler ÖVP-Nationalräte Hermann Gahr, Liesi Pfurtscheller und Josef Hechenberger (v.l.). mit der Serfauser Wolfs-Petition. | Foto: Silvia Leitner
2

Serfauser Wolfs-Petition
Pfurtscheller: „Schnelle Hilfe für Almbauern dringend nötig“

SERFAUS, WIEN. Die Oberländer NRin Liesi Pfurtscheller brachte gemeinsam mit Kollegen die Serfauser Wolfs-Petition zum „Schutz der Bevölkerung, der Land- und Almwirtschaft, des Tourismus und des ländlichen Raumes vor großen Beutegreifern“ ein. Volle Unterstützung für Gemeinde und Almbauern Dieser Tage brachte NRin Liesi Pfurtscheller gemeinsam mit ihren Kollegen Josef Hechenberger und Hermann Gahr eine Petition der Gemeinde Serfaus zum „Schutz der Bevölkerung, der Land- und Almwirtschaft, des...

Für Ferienangebote im Familen- und Jugendbereich bietet das Land Tirol finanzielle Unterstützung für notwendige Hygienemaßnahmen. | Foto: pixabay/mkzsfoto – Symbolbild

Coronavirus
Unterstützung für Hygienemaßnahmen bei Ferienangeboten

TIROL. Für Ferienangebote im Familen- und Jugendbereich bietet das Land Tirol finanzielle Unterstützung für notwendige Hygienemaßnahmen. Kosten für Hygienemaßnahmen Diesen Sommer gelten auch in Sommercamps besondere Hygienemaßnahmen, was zu Mehrkosten führt. „Trotz der Coronakrise sollen Betreuungsangebote wie die Spiel-mit-mir-Wochen oder die Sommeraktionen der Eltern-Kind-Zentren auch in diesem Sommer stattfinden – die entsprechenden Voraussetzungen für eine kinder- und jugendgerechte...

Kulturlandesrätin Beate Palfrader auf Antrittsbesuch bei Staatssekretärin Andrea Mayer | Foto: BMKÖS

Beate Palfrader
Treffen in Wien zur Kunst- und Kulturszene

TIROL. Am Mittwoch, 17. Juni, traf Beate Palfrader die neue Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer. Thema das Treffens waren Unterstützungsmaßnahmen für Kunst- und Kulturschaffende. Unterstützung für die Kunst- und Kulturszene Tirols Kulturlandesrätin Beate Palfrader traf sich in Wien mit der Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer. Bei dem Gespräch ging es unter anderem um die schwierige Situation für zahlreiche Kunst- und Kulturschaffende. Ein weiteres Thema waren die...

Bgm. Brigitte Lackner amtiert in St. Ulrich. | Foto: privat
2

Fokus Frau - Bürgermeisterinnen
8,6 % der österreichischen Ortschefs sind weiblich

Gemeindebund zum Weltfrauentag: "Bürgermeisterinnen als starke Vorbilder für Frauen in allen Lebenswelten"; 181 Bürgermeisterinnen, 428 Vizebürgermeisterinnen, 9.180 Gemeinderätinnen. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Blick in Österreichs Gemeinden zeigte anlässlich des Weltfrauentages (8. März) ein durchaus erfreuliches Bild: 181 Frauen bekleiden das Amt der Bürgermeisterin, das entspricht einem Anteil von 8,6 Prozent – vor 20 Jahren waren es nur 45 Frauen an der Spitze der Gemeinden....

Aufgrund der Coronakrise ist die Gefahr sich zu verschulden stark gestiegen. Aus diesem Grund ist die Schuldenberatung umso notwendiger. Im Rahmen der Konjunkturoffensive 2020 „Tirol packt’s an" wird der Finanzrahmen der Schuldenberatung Tirol aufgestockt. | Foto: Pixabay – Symbolbild

Förderungen
Budget der Schuldenberatung Tirol wird aufgestockt

TIROL. Aufgrund der Coronakrise ist die Gefahr sich zu verschulden stark gestiegen. Aus diesem Grund ist die Schuldenberatung umso notwendiger. Im Rahmen der Konjunkturoffensive 2020 „Tirol packt’s an" wird der Finanzrahmen der Schuldenberatung Tirol aufgestockt. TirolerInnen von Coronakrise hart getroffenIn Tirol haben – aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus – viele Menschen Probleme, ihre laufenden Fixkosten zu decken. Dadurch ist auch die Gefahr, sich zu verschulden, stark...

Die Initiative "Bergwelt Tirol – Miteinander erleben" wird um weitere drei Jahre verlängert. Mit dieser Initiative werden gemeinsam Konzepte und Maßnahmen, die ein konfliktfreies Miteinander in Tirols Bergen ermöglichen. | Foto: Günter Kramarcsik – Symbolbild
2

Miteinander am Berg
Bergwelt Tirol – Miteinander erleben“ wird um weitere drei Jahre verlängert

TIROL. Die Initiative "Bergwelt Tirol – Miteinander erleben" wird um weitere drei Jahre verlängert. Mit dieser Initiative werden gemeinsam Konzepte und Maßnahmen, die ein konfliktfreies Miteinander in Tirols Bergen ermöglichen. Bergwelt Tirol – Miteinander erlebenMit der Initiative Bergwelt Tirol – Miteinander erleben wurden bereits mehrere Maßnahmen und Konzepte gesetzt, die ein konfliktfreies Miteinander in Tirols Bergen ermöglichen sollen. Zu diesen bereits gesetzten Maßnahmen zählen: Lokal...

Corona-Hilfen
„Vielen Gemeinden droht der Ruin"

TIROL. Stefan Zaggl, Bundesrat der neuen SPÖ Tirol aus dem Bezirk Reutte erklärt, dass durch die Corona-Krise die Gemeinden insgesamt rund zwei Milliarden Euro verlieren. Das von der Regierung vorgelegte Hilfspaket decke laut ihm nur die Hälfte ab. Die Konsequenz wären hohe Schulden. „Unsere Gemeinden sind für das Leben der Menschen in unserem Land ein entscheidender Faktor. Sie sind kümmern sich zum Beispiel um die Wasserversorgung, die Kinderbetreuung, die Pflege, oder die Feuerwehren - und...

Instabile Landesregierung
Liste Fritz zieht Konsequenzen ohne Neuwahlen vor

TIROL. Nachdem die Tiroler Landesregierung immer mehr ins Straucheln kam, angesichts Coronavirus, der folgenden Krise und der kürzlichen wörtlichen Entgleisung Geislers, drohte LH Platter mit Neuwahlen für Tirol. Kritik über diese Androhung kommt auch aus den Reihen der Liste Fritz. Sie plädiert eher für eine Regierungsumbildung als Neuwahlen. Die SPÖ Tirol-Frauen fordern zusätzlich eine Sensibilisierung innerhalb der Landesregierung nach dem "Luder-Gate".  Jetzt brauche es Leadership und keine...

SPÖ Tirol
Platter Neuwahl-Drohung ist "inakzeptabel"

TIROL. In den letzten Wochen und Tagen geriet die Tiroler schwarz-grüne Koalition immer mehr an den Rand des Zusammenbruchs. Die sprachlichen Entgleisungen Geislers brachten den Landeshauptmann Platter endgültig dazu, mit Neuwahlen zu drohen. Für die SPÖ Tirol völlig "inakzeptabel" und ein "Armutszeugnis".  LH muss Regierung in den Griff bekommenAls ein "völliges Versagen" definiert die SPÖ Tirol die letzten Monate und Wochen der ÖVP Tirol. Besonders der Landeshauptmann Platter und der...

Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider | Foto: Rüggeberg

Geisler-Sager
Liste Fritz fordert Konsequenzen

TIROL. Die Frauensprecherin und Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider hat sich mit Frauenvertreterinnen der SPÖ, der Grünen und der NEOS getroffen. Gemeinsam haben sie sich über weitere Schritte beraten. Sie kamen zum Schluss, dass Landeshauptmannstellvertreter Geisler mit seinem Sager eine rote Linie überschritten hat. Sie fordern sichtbare Konsequenzen und betonen, dass ein Übergehen zur Tagesordnung nach dieser Entgleisung nicht einfach so stattfinden kann. „Nach dem ersten...

SPÖ Tirol
Befristetes Corona-Grundeinkommen gefordert

TIROL. Die neue SPÖ Tirol hat sich ein neues Ziel gesetzt: Das befristete Corona-Grundeinkommen als Pilotprojekt. In einem Dringlichkeitsantrag soll die neue Absicherung von Corona-Einschränkungen Betroffener in der kommenden Landtagssitzung eingebracht werden. Die Absicherung soll auf ein Jahr befristet werden, ginge es nach Landesparteivorsitzenden Dornauer, wird dafür das Tiroler Mindestsicherungsgesetz novelliert. Wer soll Anspruch auf das Grundeinkommen haben?Anspruch auf das...

LH Günther Platter, MCI-Student und Projektleiter Dominique Nussbaum sowie LR Johannes Tratter. | Foto: Land Tirol/Brandhuber

Neue Wege
Gemeindepartnerschaften innerhalb der Euregio stärken

TIROL. Im Rahmen des Präsidentschaftsprogrammes des Tiroler Euregio-Vorsitzes soll in Zukunft die Zusammenarbeit der Gemeinden innerhalb der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino sowie neue Partnerschaften gefördert werden. Eine praxisorientierte Lehrveranstaltung des MCI-Bachelorstudiums „Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement“ nimmt sich mit einem besonderen Projekt genau dieser Zielsetzung an. Umfrage in der Europaregion Mit Unterstützung des Landes Tirol wurde ein zweisprachiger...

Frauenpolitik
Lehren aus der Corona-Krise ziehen

TIROL. Auch die Corona-Krise zeigt wieder deutlich: Frauen sind von Krisen besonders betroffen. Das wissen auch die SPÖ-Frauen, die mit den "rückschrittlichen Tendenzen", die sich durch Corona gezeigt haben, nicht zufrieden sind. Sie sehen jedoch gerade jetzt die Chance, grundlegende Verbesserungen durchzusetzen.  Echte Gleichberechtigung statt nur ApplausEs waren vor allem die Frauen, die in der Corona-Zeit die unverzichtbare Arbeit leisteten. Sei es in der Pflege, im Handel oder in vielen...

Landeshauptmann Günther Platter zusammen mit Landesobfrau Sophia Kircher (Foto aus dem Jahr 2019) | Foto: Junge Volkspartei Tirol

JVP-Kircher
Voller Einsatz für die Zukunftschancen der Jugend

TIROL. Die JVP-Landesobfrau Sophia Kircher freut sich über die von der Bundesregierung angekündigten Maßnahmen für Kinder und Jugendliche in Österreich. Diese Maßnahmen reichen von der Sommerschule bis hin zum 2.000 € Bonus für jede neue Lehrstelle. „Gerade jetzt sind Investitionen für die Jugend – um Zukunftschancen zu sichern – von großer Bedeutung. Mit den präsentierten Maßnahmen wie dem Lehrlingsbonus und der Sommerschule 2020 zeigt die Bundesregierung vollen Einsatz für die Zukunft und die...

SPÖ Landesparteivorsitzende und Bürgermeister von Sellrain Georg Dornauer | Foto: SPÖ Tirol
1

Sommerbetreuung
Dornauer fordert schnelleres Tempo

TIROL. Der SPÖ Landesparteivorsitzende Georg Dornauer sieht wenig Unterstützung seitens der zuständigen Landesrätin Beate Palfrader und ihrer Abteilung bezüglich der Sommerbetreuung. Er prophezeit durch die Corona-Krise große Herausforderungen und appelliert daher an Palfrader „in die Gänge zu kommen". "Als Bürgermeister kenne ich die Situation vieler Eltern, die aufgrund der Corona-Krise bereits Großteils ihren Urlaub abbauen mussten. Im Sommer stehen sie nun vor der nächsten großen...

SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch | Foto: SPÖ Tirol

Bildung
Zugang zum digitalen Lernen darf nicht vom Einkommen der Eltern abhängig sein

TIROL. Der SPÖ-Bildungssprecher im Tiroler Landtag, Benedikt Lentsch betont, dass jedes einzelne Kind eine gute Lernumgebung, einen eigenen Arbeitsplatz und eigene Unterrichts- und Lernmaterialien benötigt. Für ihn sollen im Zeitalter der Digitalisierung auch geeignete Endgeräte - unabhängig vom Einkommen der Eltern - verfügbar sein. Initiative im Konjunkturpaket verlängert Beim Digitalisieren des Lernens müsse man seitens der Politik ganz besonders darauf achten, dass nicht eine neue...

Das hohe Leistungsniveau des Rettungsdienstvertrages wird aus dem bisherigen Vertrag übernommen | Foto: ZOOM.Tirol

LR Tilg
Rettungsdienst Tirol wird bis 2030 verlängert

TIROL. Den bodengebundenen öffentlichen Rettungsdienst in Tirol stellt weiterhin die Rotes Kreuz Tirol gemeinnützige Rettungsdienst GmbH (RD GmbH) sicher. Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg freut sich, dass damit die seit 2010 erfolgreich bestehende Zusammenarbeit mit dem Rotem Kreuz Tirol und seinen Partnern Samariterbund Tirol, Johanniter Unfallhilfe, Malteser Hospitaldienst und Österreichischer Rettungsdienst fortgesetzt wird.  Die Tiroler Landesregierung hat in ihrer Sitzung die Vergabe des...

Tirol im Europaausschuss
Gegen die Aufwertung von Kernenergie

TIROL. In der gestrigen Sitzung des Europaausschusses für Förderalismus und europäische Integration dominierte das Europäische Klimagesetz als Hauptthema. Die österreichischen Bundesländer gaben dazu eine einheitliche Stellungnahme ab, die die Aufwertung von Kernenergie verhindern soll. Begrüßt wurde die Initiative zur Schaffung eines verbindlichen Rechtsrahmens für die Einhaltung der Pariser Klimaziele. "Verstärkt auf erneuerbare Energiequellen setzen"Ausschussvorsitzender Michael Mingler und...

Energieautonomie 2050
Sanierungsoffensive macht Tirol "klimafit"

TIROL. Mit der neu beschlossenen Sanierungsoffensive soll Tirol einerseits "klimafit" gemacht und andererseits die Konjunktur angekurbelt werden. Insgesamt wird der Offensive ein Budget von 18 Millionen Euro bereitgestellt. Daraus soll ein Investitionsvolumen von insgesamt 170 Millionen Euro entstehen.  Ein weiterer Schritt Richtung Energieautonomie 2050Trotz Corona hat man das Ziel der Energieautonomie 2050 nicht aus den Augen verloren und verlängert die Sanierungsoffensive (bis 31. Dezember...

Konjunkturoffensive
VP verteidigt Entstehung des Konjunkturpakets

TIROL. Vor Kurzem beschloss die Landesregierung ein Konjunkturpaket in Höhe von 230 Mio. Euro. Kurz darauf folgte auch schon Kritik und zwar von Seiten der Oppositionspartei Liste Fritz. Diese warf der Landesregierung vor, die Offensive "im stillen Kämmerlein" geschmiedet zu haben. Das will VP-Kuenz nicht auf sich sitzen lassen und verteidigt die Entstehung der Konjunkturoffensive.  Offensive mit Sozialpartnern erarbeitetDie Landesregierung habe die Konjunkturoffensive bei weitem nicht alleine...

Nach telefonischer Voranmeldung des Besuches im jeweiligen Krankenhaus und dem Ausfüllen sowie der Unterzeichnung eines Fragebogens zu Covid 19-Symptomen beträgt die maximale Besuchsdauer eine halbe Stunde | Foto: Alexander Schguanin
1

Krankenhausaufenthalt
Pro SpitalspatientIn soll ein täglicher Besuch möglich werden

TIROL. Auf der Grundlage einer derzeit erarbeiteten Regelung der Bundesregierung hat die Tiroler Landesregierung bereits eine detaillierte Regelung für die Besuche an den Tiroler Krankenhäusern erstellt. In Zukunft soll pro Patientin und Patient der tägliche Besuch einer Person ermmöglicht werden. „Für Patientinnen und Patienten, deren stationärer Aufenthalt weniger als drei Tage beträgt, gilt aber weiterhin eine Besuchsbeschränkung", betont Gesundheitslandesrat Bernhard Tilf. Möglich werden...

Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider und Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint | Foto: Liste Fritz
1

Liste Fritz
JA zu Unterstützungs- und Konjunkturpaketen, aber NEIN zu Platters Vorgangsweise

TIROL. Günther Platter ist Landeshauptmann von Tirol, doch wenn es nach dem Liste Fritz-Landtagsabgeordneten Markus Sint geht, regiert er wie der Kaiser von China. Er beschreibt das Vorgehen rund um die Unterstützungs- und Konjunkturpakete als „eigenmächtig, abgeschottet, mit einer Handvoll an Beratern, die keiner kennt". „Statt viele Ideen und Vorschläge zu sammeln, statt breit mit dem Landtag und externen Fachleuten über Unterstützungs- und Hilfsmaßnahmen zu diskutieren, setzt sich Platter...

LHStv Josef Geisler | Foto: Barbara Fluckinger
2 1 Video

„Widerwärtiges Luder"
Rücktritt von LH-Stv. Geisler gefordert

TIROL. Am Landhausplatz überreichten gestern Mitglieder der Naturschutzorganisation WWF die gesammelten Unterschriften an Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe (Grüne) und Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler (ÖVP). Die haben heute jedoch einen ganz üblen Nachgeschmack bekommen. Der WWF teilte in einer Presseaussendung mit, dass ÖVP-Politiker Josef Geisler eine WWF-Mitarbeiterin gestern wörtlich als „widerwärtiges Luder“ bezeichnet hat. Das ganze wurde auf Video dokumentiert....

Viel Lärm um ein Asfinag-Projekt bei Kufstein-Süd: Nachdem Anrainer über mehr Lärm klagten, kam es in der letzten Gemeinderatssitzung zu einer Anfrage.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

Politik
Viel Lärm um neuen Lärmschutz in Kufstein

Grüne Gemeinderätin kritisiert in Kufsteiner Gemeinderatssitzung Lärmschutzprojekt in Morsbach. Bgm. Krumschnabel: Lärmmessung findet statt, Projekt ist aber noch nicht fertig.  KUFSTEIN (bfl). Die Lärmschutzwand zur Autobahn bei Kufstein-Süd bis Kufstein-Nord auf der Höhe Morsbach wird im Auftrag der Asfinag saniert. Der Lärmschutz habe sich nun aber verschlechtert, beklagt Gemeinderätin (GR) Victoria da Costa (OGF Kufstein) mit einigen Bürgern bzw. Anrainern. Dabei ist die...

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.