Bildung
Zugang zum digitalen Lernen darf nicht vom Einkommen der Eltern abhängig sein

- SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch
- Foto: SPÖ Tirol
- hochgeladen von Othmar Kolp
TIROL. Der SPÖ-Bildungssprecher im Tiroler Landtag, Benedikt Lentsch betont, dass jedes einzelne Kind eine gute Lernumgebung, einen eigenen Arbeitsplatz und eigene Unterrichts- und Lernmaterialien benötigt. Für ihn sollen im Zeitalter der Digitalisierung auch geeignete Endgeräte - unabhängig vom Einkommen der Eltern - verfügbar sein.
Initiative im Konjunkturpaket verlängert
Beim Digitalisieren des Lernens müsse man seitens der Politik ganz besonders darauf achten, dass nicht eine neue technologische Schere aufgehe. „Jedes Kind verdient die gleichen Chancen. Dafür müssen wir als Politik technologische Unterschiede bestmöglich ausgleichen. Genau das macht unser Digi-Scheck“, erklärt Lentsch und fährt fort: „Es freut mich, dass es diese Initiative jetzt im Tiroler Konjunkturpaket verlängert und ausgeweitet wird.“
Krise hat die Schwächen offenbart
Laut Lentsch habe die Corona-Krise auch im Bildungswesen diverse Schwächen aufgezeigt. Die mangelnde Digitalisierung des Schulalltags sei laut ihm sicherlich eine davon - sowohl auf Seiten der Schülerinnen und Schüler als auch beim Lehrpersonal. „Insofern sehe ich den Digi-Scheck nicht nur als notwendige Reaktion auf die Krise, sondern auch als Chance auf einen neuen, digitaleren Schulalltag", betont der SPÖ-Bildungssprecher abschließend.
Alle Nachrichten aus Tirol auf meinbezirk.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.