Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Mogersdorf, Minihof-Liebau, Deutsch Kaltenbrunn, Ollersdorf: Gespräche über Selbstbedienungsgeräte in den zu schließenden Raiffeisen-Filialen laufen
Mit der für Anfang Feber bzw. März angekündigten Schließung von insgesamt neun Raiffeisen-Filialen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf ist nicht zwangsläufig auch das Ende der dort installierten Bankomaten besiegelt. Zumindest in Mogersdorf bleibt das Gerät noch mindestens ein Jahr in Betrieb, teilt Bgm. Josef Korpitsch nach Gesprächen mit der Raiffeisen-Bezirksbank Jennersdorf mit.
"Im Jahr 2019 wird das Gebäude, in dem die Bankfiliale untergebracht ist und das der Gemeinde gehört, wahrscheinlich umgebaut. Es hängt dann von der künftigen Nutzung ab, ob dann dort auch weiterhin ein Bankomat angesiedelt bleibt", so Korpitsch.
Zumindest bis Ende Feber bleibt das Selbstbedienungsgerät in Minihof-Liebau in Betrieb, so Bgm. Helmut Sampt. Eine weitere Erhaltung sei nicht ausgeschlossen. Die Gemeinde trage sich mit dem Gedanken, das Bankgebäude von Raiffeisen zu kaufen.
Auch für den Bankomaten in Deutsch Kaltenbrunn laufen Gespräche zwischen Raiffeisen und Gemeinde, berichtet Bgm. Andrea Reichl. "Wir diskutieren, ob das Gerät erhalten oder verlegt werden kann und ob wir ihn selbst übernehmen können oder zu einem möglichen Weiterbetrieb etwas dazuzahlen wollen."
Für den gut frequentierten Bankomaten in Ollersdorf, der direkt an der Bundesstraße liegt, hat Raiffeisen selbst hohes Interesse am Weiterbetrieb, bestätigt Ewald Richter von der Raiffeisenbezirksbank Güssing. Das hänge allerdings vom künftigen Besitzer des Gebäudes ab. Das gegenwärtige Bankgebäude, das Raiffeisen gehört und wo der Filialbetrieb im März beendet wird, hat noch keinen Käufer gefunden.
Der Baustart gegenüber dem Pflegeheim kann erfolgen, der Einzug von drei Ärzten ist bereits fixiert. STREM. Dem Bau des geplanten Ärztezentrums steht nichts mehr im Wege. Der Baugrund gegenüber dem Pflegeheim ist gesichert, die Baufreigabe ist erteilt, die Pläne sind fertig. "Bald nach Ostern sollten die Bauarbeiten beginnen können", freut sich Bürgermeister Bernhard Deutsch. Arzt als BauherrAls Bauherr tritt der künftige Gemeindearzt András Czett auf. Er übernimmt zu Jahresende 2025 die...
Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.
Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...
Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.