Minihof Liebau

Beiträge zum Thema Minihof Liebau

Die Feuerwehr Oberschützen bot ein feuriges Spektakel. | Foto: Feuerwehr Oberschützen
1 1 10

Kurz notiert im Bezirk Oberwart
Aktuelle Meldungen aus Oberschützen

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Meldungen aus der Gemeinde Oberschützen für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: verletzter Bussard bei Unterschützen, Rackleton-Tag am GYM Oberschützen und Feuerwehr-Rallye OBERSCHÜTZEN. Die Freiwillige Feuerwehr Oberschützen veranstaltete eine spannende Feuerwehr-Rallye, die zahlreiche Besucherinnen und Besucher anzog. Mit kreativen Stationen wie Schlauchkegeln, Ringwerfen im Feuerwehrstil und einer Stelzenrallye wurde für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Arbeiterbus kam aus unbekannter Ursache in einer Kurve von der Fahrbahn ab. | Foto: Feuerwehr Minihof-Liebau
10

Zwei Verletzte
Vollbesetzter Kleinbus landete bei Minihof-Liebau im Unterholz

Außerhalb des Ortsgebietes kam ein Elektrobus von der B 58 ab. Zwei Insassen mussten verletzt ins Krankenhaus transportiert werden. MINIHOF-LIEBAU. Zwei Verletzte forderte der Unfall eines Elektro-Kleinbusses gestern, Montag. Der mit Arbeitern besetzte Wagen kam in der Nähe des Autohauses Schwarzl von der Bundesstraße 58 ab, touchierte einen Telefonmasten und mehrere Bäume, ehe er im Unterholz neben der Straße zu liegen kam. Alle Insassen konnten den Wagen selbstständig verlassen. Zwei Personen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Mit vereinten Kräften standen die Feuerwehren Tauka und Minihof-Liebau auf der Bundesstraße 58 im Bergungseinsatz. | Foto: Feuerwehr Tauka
10

Lenkerin im Spital
Feuerwehr holte in Tauka Unfallauto aus dem Straßengraben

Auf der Bundesstraße 58 geriet eine Frau mit ihrem Wagen in den Straßengraben. Für das neue Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Minihof-Liebau war die Bergung der allererste Einsatz. TAUKA. Mit vereinten Kräften waren die Feuerwehren Tauka und Minihof-Liebau am Werk, um gestern, Samstag, einen Pkw aus einem Straßengraben zu bergen. Eine Frau war auf der Bundesstraße 58 mit dem Wagen von der Fahrbahn abgekommen und in den Graben geraten. Lenkerin musste ins SpitalDie Lenkerin wurde vom Roten Kreuz...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Rudolf Pilz mit seiner geschnitzten Krippe im Gartenacker. | Foto: Anna Kaufmann
33

Kripperlweg
Die kleine Welt der Krippen in Minihof-Liebau

MINIHOF-LIEBAU. Mit einem Kripperlweg hat Minihof-Liebau eine neue Attraktion. "Drunt im Burgenland" benennt der "Hoamatverein Liebau" seine Aktion, die von Obmann Rudolf Pilz initiiert wurde. Auf einem rund 3.000 Schritte langen Rundweg können Besucher dem hektischen Alltag entfliehen und sich bis zum Dreikönigstag täglich und zu jeder Zeit an 33 liebevoll gestalteten Krippen erfreuen. Besonders eindrucksvoll zeigt sich der Kripperlweg in der Dunkelheit, wenn die Krippen im Lichterglanz...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
2:14

Im Gespräch
Kammersänger Josef Forstner und die Magie der Steine

Seit 20 Jahren sammelt Kammersänger Josef Forstner Mineralien und Fossilien, die er bei sich daheim in Minihof-Liebau ausstellt. Im Gespräch erzählt der Kammersänger, wie seine Sammelleidenschaft begann und warum es bei ihm stets glitzern muss.  MINIHOF-LIEBAU. Seit über 50 Jahren steht Kammersänger Josef Forstner auf den Theaterbühnen und beweist sein musikalisches und komödiantisches Talent. 34 Jahre davon war er an der Wiener Volksoper engagiert. Neben der Bühne gehört das Suchen von...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Daniel Hornung (17) gleicht per Kopf zum 1:1 für  Gastgeber Loipersdorf-Kitzladen aus (34.).
108

1. Klasse Süd - Loipersdorf bleibt im Spitzenfeld
Loipersdorf-Kitzladen siegt gegen Minihof-Liebau 2:1

Die Patronanz des Spiels der 1. Klasse Süd zwischen Loipersdorf-Kitzladen und Minihof-Liebau übernahm Sportlandesrat Heinrich Dorner, der gemeinsam mit Bgm. Jürgen Zimara den Ankick vornahm - Zimara spendete den Matchball. Schließlich siegten die Hausherrn vor 150 Zuschauerinnen und Zuschauern mit 2:1 - es war ein nicht unverdienter Arbeitssieg.  LOIPERSDORF. Minihof-Liebau startet vor den Augen von LR Dorner sehr ambitioniert in das Spiel gegen Loipersdorf-Kitzladen. Goalie Palank musste...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Der Wagen geriet außer Kontrolle und prallte in die Mauer des Nachbarhauses. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
3

Mann verletzt
Autounfall auf dem eigenen Grundstück in Minihof-Liebau

Der Wagen durchbrach einen Zaun, kreuzte die Landesstraße und prallte in eine Hausmauer. MINIHOF-LIEBAU. Ein Autounfall auf dem eigenen Grundstück eines Fahrzeugbesitzers ließ gestern, Freitag, drei Feuerwehren ausrücken. Der Wagen war laut Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf aus unbekannter Ursache beim Umparken auf dem eigenen Grundstück außer Kontrolle geraten, durchbrach den Gartenzaun des Besitzers, kreuzte die Landesstraße und prallte dann mit hoher Geschwindigkeit in die Hausmauer des...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Jubilar Johann Wurzinger (links) nahm Glückwünsche von Wirtschaftskammer-Regionalstellenobmann Josef Kropf entgegen. | Foto: Wirtschaftskammer

Gastronomie
Pizzeria-Café Piccolo in Minihof-Liebau ist 35 Jahre alt

MINIHOF-LIEBAU. Ein halbrundes Firmenjubiläum hat Johann Wurzinger gefeiert. Seit 35 Jahren betreibt er das Pizzeria-Café Piccolo im Ortskern. 1989 sperrte der gebürtige Oberösterreicher sein Lokal auf, nachdem er der Liebe wegen nach Minihof-Liebau gezogen war. Als Küchenchef hatte er in der Schweiz seine spätere Ehefrau Karin kennengelernt. Gemeinsam eröffneten sie das Lokal und später eine Bekleidungs-Boutique in Jennersdorf. Für die Wirtschaftskammer Jennersdorf gratulierte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Am Sandplatz: Organisator Michael Prem, Daniela Katzbeck, Nationalratskandidat Bgm. Jürgen Schabhüttl, Andrea Hödl und Mühlgrabens Bgm. Fabio Halb. | Foto: SPÖ

Elf Teams
FC Minihof-Liebau richtete Volleyballturnier aus

MINIHOF-LIEBAU. Elf Mannschaften nahmen an einem Volleyballturnier teil, das der Fußballclub auf dem alten Sportplatz ausrichtete. Organisiert wurde das bereits traditionelle Turnier von Michael Prem. Unter die Zuschauer mischten sich auch die Bürgermeister Jürgen Schabhüttl (Inzenhof) und Fabio Halb (Mühlgraben).

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Es beteiligten sich über 100 Kinder der Volksschulen Neuhaus am Klausenbach, Minihof-Liebau und Mühlgraben sowie der Mittelschule Neuhaus. | Foto: Mathias Wolf
7

Wie Kinder zur Musik kommen
Musikalischer Mitmach-Vormittag in Neuhaus am Klausenbach

Kinder für Musik zu begeistern, setzten sich die Musikvereine Neuhaus am Klausenbach und Minihof-Liebau zum Ziel. Ihre Botschafter waren "Toni" und "Tenorli", die über 100 Kinder der Volksschulen Neuhaus, Minihof-Liebau und Mühlgraben sowie der Mittelschule Neuhaus durch einen Mitmachvormittag führten. "Toni" alias Mathias Wolf und "Tenorli" alias Peter Huber stellten in einer Art Theateraufführung diverse Instrumente spielerisch vor. Dann kamen die Kinder an die Reihe, die im Werkunterricht...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Schon drei Runden vor Schluss hat sich der Fußballclub Minihof-Liebau den Meistertitel in der 2. Klasse Süd B gesichert. | Foto: Foto: FC Minihof-Liebau

Fußball, 2. Klasse
Erster Titel für Minihof-Liebau seit 36 Jahren

Schon drei Runden vor Schluss hat sich der FC Minihof-Liebau den Meistertitel in der 2. Klasse Süd B gesichert. Dem entscheidenden 0:0 bei Mogersdorf-Wallendorf folgte ein 7:0-Kantersieg gegen Stinatz. Der Verein bejubelt einen historischen Triumph. Schließlich ist es der erste Meistertitel seit 36 Jahren. Die beiden ausstehenden Spiele gegen Burgauberg und Ollersdorf sind nur noch Formsache.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ziehen an einem Strang und bündeln die Potenziale der Gemeinden: Franz Kern, Helmut Sampt, Fabio Halb, Monika Pock, Michaela Eibel, Franz Kazinota (v.l.).  | Foto: Elisabeth Kloiber
4

Tag der offenen Tür
Gemeinden des Neuhauser Hügelland starten Kooperation

Die vier südlichsten Gemeinden des Burgenlandes rücken unter dem Namen "ARGE Grenzenloses Hügelland" noch näher zusammen. St. Martin an der Raab, Minihof-Liebau, Mühlgraben und Neuhaus am Klausenbach wollen so neue Formen der gemeindeübergreifenden Kooperation ausloten und umsetzen. Dabei hat man sich zur Aufgabe gemacht, die gemeinsamen Stärken und Chancen zukünftig noch weiter zu fördern. MÜHLGRABEN. Startschuss für die Gemeindekooperative ist ein gemeinsamer Tag der offenen Tür am 7. Juni....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Ines Zimmerer eröffnet ab 3. Mai ihre Praxis in Minihof-Liebau. | Foto: Zimmerer
3

Psychotherapeutische Medizin
Ines Zimmerer eröffnet Wahlpraxis in Minihof-Liebau

Ab Anfang Mai eröffnet Ines Zimmerer ihre Wahlarztpraxis für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin in Minihof-Liebau. MINIHOF-LIEBAU. Dazu hat sich die junge Medizinerin in den Räumlichkeiten ihres Vaters und Allgemeinmediziners Ernst Eicher eingemietet. Ab dem 3. Mai haben Patienten die Möglichkeit psychotherapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen. "Mir war es ein Anliegen ins Südburgenland zu kommen, weil ich gebürtig von hier bin und es in Bezirk Jennersdorf noch keine Praxis gibt", so...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Vertreter der Gemeinden St. Martin an der Raab, Minihof-Liebau, Mühlgraben und Neuhaus am Klausenbach haben die "ARGE Hügelland" gegründet. | Foto: Foto: ARGE Hügelland

Neue Arbeitsgemeinschaft
Gemeinden des Neuhauser Hügellands tun sich zusammen

Die vier südlichsten Gemeinden des Burgenlandes sind eine neue Art der Zusammenarbeit eingegangen. Unter dem Namen "ARGE Hügelland" wollen St. Martin an der Raab, Minihof-Liebau, Mühlgraben und Neuhaus am Klausenbach neue Formen der gemeindeübergreifenden Kooperation ausloten und umsetzen. "Denkbar sind beispielsweise Fragen des Personals oder der Infrastruktur", sagt Mühlgrabens Bürgermeister Fabio Halb. Sein Kollege Helmut Sampt (Minihof-Liebau) denkt auch an touristische Themen wie...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im Naturwinkel Saufuß haben es Tiere gut. | Foto: Martin Wurglits
Video 5

Ein kleines Paradies
Naturwinkel Saufuß in Minihof-Liebau beherbergt Wild- und Nutztiere

Seit über 20 Jahren ist der Naturwinkel Saufuß in Minihof-Liebau ein beliebtes Ziel für Tierfreunde. Das Gelände mit Hütten, Ställen, Volièren und Gehegen ist ein kleines Naturparadies mit wohlmeinendem Hintergedanken. Verletzte Wildtiere werden hier gesundgepflegt oder nachgezüchtet, Nutztiere artgerecht gehalten. Hier tummeln sich Ziegen, Hühner, Hasen, Rehe, Fasane, Gänse und mehr. Auf ehrenamtlicher Basis kümmern sich Rudolf und Gertrude Pilz mit ihren Helfern um die Tiere. Das...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In Windisch Minihof besteht nun ein Radweg entlang der gesamten Ortsdurchfahrt. An der Ortsausfahrt ist er rot markiert. | Foto: Martin Wurglits

Mobilität
Radwegenetz in Gemeinde Minihof-Liebau wird ausgebaut

Das Land Burgenland hat einiges in den Ausbau der Radwege in der Gemeinde Minihof-Liebau investiert. In Minihof-Liebau wurde der Gehsteig in Richtung Tauka verbreitert und somit zu einem Geh- und Radweg ausgebaut. In Windisch Minihof besteht nun ein Radweg entlang der gesamten Ortsdurchfahrt. Der bestehende Gehsteig wurde verbreitert, der Radweg führt dann von dort auf eine rot markierten Mehrzweckstreifen weiter. Beim Gasthaus Hirtenfelder biegt er von der Bundesstraße in Richtung Jost-Mühle...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Helmut Sampt ist stolz auf die Photovoltaikanlage und das neue Notstromaggregat bei der Wasseraufbereitungsanlage in Windisch Minihof. | Foto: Martin Wurglits

Hackschnitzel und Photovoltaik
Gemeinde Minihof-Liebau setzt auf Ausbau erneuerbarer Energieträger

Die Gemeinde Minihof-Liebau baut die Nutzung erneuerbarer Energieträger konsequent aus. Nachdem schon fast alle öffentlichen Gebäude mit Hackschnitzeln beheizt werden, wird auch die Stromerzeugung aus Photovoltaik weiter forciert. Auf dem Dach der Wasseraufbereitungsanlage beim Sportplatz in Windisch Minihof ist eine Anlage mit 17,2 kWp Leistung installiert worden. Außerdem wurde ein Notstromaggregat angeschafft, das einen flächendeckenden Stromausfall von bis zu einer Woche überbrücken und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Den Lehrlingswettbewerb der burgenländischen Zimmerer gewann Matthias Gingl von der Firma Roposa (Mitte) vor Johannes Hofer (links) und Florens Baumann. | Foto: Wirtschaftskammer/Lexi
2

Matthias Gingl
Bester Jung-Zimmerer des Burgenlands lernt in Minihof-Liebau

Matthias Gingl vom Lehrbetrieb Roposa in Minihof-Liebau hat den Landeswettbewerb der burgenländischen Zimmererlehrlinge gewonnen. Er wird das Burgenland gemeinsam mit dem Zweitplatzierten beim Bundeswettbewerb vertreten. Gingl kommt aus aus St. Anna am Aigen. Hinter ihm landeten auf Platz 2 Johannes Hofer aus Forchtenstein vom Lehrbetrieb Pichler & Biringer aus Forchtenstein und auf Platz 3 Florens Baumann aus Kohfidisch von der Firma O.K. Energiehaus aus Großpetersdorf. Im Burgenland gibt es...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Brauer Kurt Wied und seine Frau Lucy kredenzen in ihrer neu eröffneten Brauerei im Ortskern von Minihof-Liebau vier Arten von selbstgebrauten Craftbieren. | Foto: Martin Wurglits
3

Zweite Brauerei im Bezirk Jennersdorf
Brauerei "Lily on Fire" hat in Minihof-Liebau eröffnet

Die zweite Biererzeugung im Bezirk Jennersdorf hat ihren Betrieb aufgenommen. In einem neu errichteten Gebäude im Ortskern von Minihof-Liebau hat Kurt Wied sich einen Lebenstraum verwirklicht und eine Brauerei namens "Lily on Fire" eröffnet. "Ich möchte das erzeugen, was ich mir unter Bier vorstelle", so die Devise des gebürtigen Steirers, der viele Jahre beruflich in China und Hongkong verbracht hat. In Minihof-Liebau hat er nun ein Sudhaus eingerichtet und Klärtanks für den Gärungsprozess...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
113

Großartiges Blasmusikevent
Lasset uns das Leben genießen!

Vergangenes Wochenende feierte der Musikverein Minihof-Liebau mit seinem Publikum den nahen Frühlingsbeginn mit einem Frühlingskonzert in der Volksschule. Obfrau Jasmin Paulus und Kapellmeister Alfred Braunstein freuten sich sehr, dass kein einziger Sitzplatz mehr frei war, als sie die Ehrengäste, u. a. die Bürgermeister Helmut Sampt und Fabio Halb, Gemeinderat Alexander Ganev, den Bezirkskapellmeister Tobias Winter, die Musikschuldirektorin Andrea Werkovits und den Bezirksjugendreferent...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Eduard Erber
Das Frühlingskonzert des Musikvereins Minihof-Liebau in der Turnhalle der Volksschule war bis zum letzten Platz besetzt. | Foto: Anna Kaufmann
33

Konzert
Frühlingskonzert sorgte für volles Haus in Minihof-Liebau

Minihof-Liebau. Bis auf den letzten Platz besetzt war die Turnhalle der Volksschule, als der Musikverein mit wunderschönen Klängen den Frühling einspielte. Kapellmeister Alfred Braunstein hatte sich für das alljährliche Frühlingskonzert ein überaus anspruchsvolles aber auch abwechslungsreiches Programm einfallen lassen. Mit dem Traditionsmarsch "Unter dem Doppeladler" von Josef Franz Wagner wurde der Abend schwungvoll eröffnet. Als Moderator hatte sich Sigi Jud zur Verfügung gestellt. Ehrungen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Fleischermeister Alois Brunner und Enkelsohn Felix (li.) sind stolz auf ihre international ausgezeichneten Fleisch- und Wurstwaren. | Foto: Elisabeth Kloiber
7

Alois Brunner
Minihof-Liebaus Fleischermeister versteht sein Handwerk

Die Fleischerei Brunner ist die letzte Fleischerei im Bezirk Jennersdorf außerhalb der großen Einkaufsketten. Neben Fleischermeister Alois Brunner kümmern sich Tochter Daniela und Enkelsohn Felix als Geschäftsführer um den Betrieb in Minihof-Liebau und Jennersdorf. MINIHOF-LIEBAU. Ein zufälliges Aufeinandertreffen mit Fleischer Karl Mautner in Minihof-Liebau besiegelte 1970 die Fleischer-Karriere von Alois Brunner. "Eigentlich bin ich damals nur mit unserem Kalb vorbeigekommen. Einige Tage...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die neu beschlossenen Budgets in den Gemeinden für das neue Jahr lassen oft nicht viel Raum für größere Investitionen übrig. | Foto: Martin Wurglits
4

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Gemeindebudgets 2024 im Zeichen des Sparens

Vom Spar-Gedanken sind viele Budgets geprägt, die die Gemeinden in den vergangenen Wochen für das Jahr 2024 beschlossen haben. Denn sieht man von Kreditrückzahlungen, Personalkosten, Sozialabgaben und anderen, kaum oder gar nicht steuerbaren Ausgaben ab, bleibt für Investitionen oft nicht viel übrig. Vorhaben verschoben"Wir haben das meiste heruntergestrichen, sonst würde es sich nicht ausgehen", sagt der Bocksdorfer Bürgermeister Franz Pelzmann. Das neue Gemeindefahrzeug, die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Den Spatenstich für den Pflegestützpunkt Minihof-Liebau nahmen Soziallandesrat Leonhard Schneemann (Mitte), Bürgermeister Helmut Sampt (5. von links) und Vertreter der Baufirmen vor.

Hauskrankenpflege und mehr
Startschuss für Landes-Pflegestützpunkt Minihof-Liebau

Ein Spatenstich markierte in Minihof-Liebau den Startschuss für den ersten Landes-Pflegestützpunkt im Bezirk Jennersdorf. Das Gebäude wird  an der Straße in Richtung Mühlgraben errichtet und soll noch vor dem Jahresende 2024 fertiggestellt sein. Hauskrankenpflege und TagesbetreuungUntergebracht wird hier die Zentrale der mobilen Hauskrankenpflege für das Neuhauser Hügelland sowie eine Tagesbetreuung für bis zu zwölf Personen. Außerdem werden vier betreute Wohneinheiten, eine Dienstwohnung für...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.