Kripperlweg
Die kleine Welt der Krippen in Minihof-Liebau

- Rudolf Pilz mit seiner geschnitzten Krippe im Gartenacker.
- Foto: Anna Kaufmann
- hochgeladen von Anna Maria Kaufmann
MINIHOF-LIEBAU. Mit einem Kripperlweg hat Minihof-Liebau eine neue Attraktion. "Drunt im Burgenland" benennt der "Hoamatverein Liebau" seine Aktion, die von Obmann Rudolf Pilz initiiert wurde. Auf einem rund 3.000 Schritte langen Rundweg können Besucher dem hektischen Alltag entfliehen und sich bis zum Dreikönigstag täglich und zu jeder Zeit an 33 liebevoll gestalteten Krippen erfreuen. Besonders eindrucksvoll zeigt sich der Kripperlweg in der Dunkelheit, wenn die Krippen im Lichterglanz erstrahlen.
Krippen aus allen Bundesländern
Laut Initiator Pilz wurden die Krippen aus sämtlichen Bundesländern Österreichs herbeigeschafft, wobei die südburgenländischen Gebilde den Schwerpunkt bilden. Sie alle stellen das Weihnachtsgeschehen in verschiedenen Formen und Stilen dar. Hunderte Arbeitsstunden waren notwendig, um die Krippen zu restaurieren und aufzuarbeiten. "Die Krippen stammen teils aus privaten Sammlungen und lokalen Künstlern", weiß Pilz zu berichten. Ob Fasslkrippe, Bilder- oder Laternenkrippe, ob Porzellan-, Holz- oder Wachsfiguren: Jede Krippe ist einzigartig und erzählt ihre eigene Geschichte.
Rundweg durch das Krippendorf
Der Rundweg beginnt bei der Landhofmühle und führt über den Schützengraben auf den Kramerberg und wieder zurück ins Dorf. Der Gartenacker bildet die Mittelstation, welche mit einer ganz besonderen Krippe, der Krippe der Tiere, aufwartet. Ein wunderbarer Ausblick auf die Naturparkgemeinde ist garantiert. Hier gibt es eine Vielzahl an geschnitzten, lebensgroßen Figuren und Tierinstallationen aus der heimischen Tierwelt. Die aus Obstbaumholz geschnitzten Kunstwerke stammen von Pilz. "Dieses Holz wird üblicherweise verbrannt, mit meinen Schnitzereien gebe ich dem Baum neues Leben", verrät er.
Umtrunk bei Glühwein und Tee
Darüber hinaus gibt es in der Mittelstation einen Stadel, in welchem der Nikolaus samt seinen wilden Gesellen und einem Oldtimer-Traktor zu sehen ist. Am 22. Dezember laden Rudolf Pilz und der "Hoamatverein Liebau" zu einem Umtrunk bei der Krippe der Tiere beim Gartenacker ein. Beginn ist um 14.00 Uhr. In besonderer Atmosphäre wird bei Lagerfeuer Uhudler-Glühwein und Tee ausgeschenkt. Als Sitzgelegenheit dienen Strohballen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.