Mit Arztpraxis
Spatenstich für Pflegestützpunkt in Heiligenkreuz

Nahmen den Spatenstich vor: LAbg. Fabio Halb, Bgm. Edi Zach, LR Leonhard Schneemann, Arzt Benjamin Klaus mit seinen Kindern, OSG-Obmann Alfred Kollar (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
10Bilder
  • Nahmen den Spatenstich vor: LAbg. Fabio Halb, Bgm. Edi Zach, LR Leonhard Schneemann, Arzt Benjamin Klaus mit seinen Kindern, OSG-Obmann Alfred Kollar (v.l.).
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Nach Minihof-Liebau und Königsdorf wurde in Heiligenkreuz im Lafnitztal der dritte Spatenstich eines Landes-Pflegestützpunktes im Bezirk Jennersdorf gesetzt. Neben dem Stützpunkt entstehen eine Arztpraxis und neun betreute Wohnungen. Landesrat Leonhard Schneemann, Bürgermeister Eduard Zach, Vertreter der Gemeinde sowie OSG-Obmann Alfred Kollar begleiteten den offiziellen Baubeginn.

HEILIGENKREUZ IM LAFNITZTAL. Der neue Stützpunkt bietet eine Tagesbetreuung für Senioren, Pflege- und Sozialberatung sowie das Programm „Wohnen im Alter“ mit barrierefreien Wohnungen. Zusätzlich entsteht die neue Ordination von Allgemeinmediziner Benjamin Daniel Klaus. Die Arztpraxis mit einer Fläche von 207 Quadratmetern und zwei Behandlungsräumen soll zum 1. April 2026 eröffnet werden. "Das ist der Plan", so Alfred Kollar. Der Nebenstützpunkt in Heiligenkreuz wird die Gemeinden Eltendorf und Mogersdorf versorgen und von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) errichtet.

Obmann Alfred Kollar und seine Oberwarter Siedlungsgenossenschaft sind Bauträger des neuen Pflegestützpunktes.  | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Obmann Alfred Kollar und seine Oberwarter Siedlungsgenossenschaft sind Bauträger des neuen Pflegestützpunktes.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

OSG erbaut

Das Gebäude wird in Massivbauweise errichtet und erfüllt hohe bauliche sowie ökologische Standards. Die Energieversorgung erfolgt durch eine Luftwärmepumpe und eine Photovoltaikanlage. Eine Fußbodenheizung sorgt im Winter für Wärme und kann im Sommer zur Kühlung genutzt werden. Die Bewohner der Wohnungen erhalten die Möglichkeit, die Seniorentagesbetreuung in Anspruch zu nehmen. "Damit wird ein umfassendes Pflege- und Betreuungsangebot für die Region geschaffen", so Soziallandesrat Leonhard Schneemann. Die Gesamtinvestition für das Projekt beträgt rund drei Millionen Euro.

Vertreter von Land, Gemeinde, Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und Professionisten setzten den Startschuss für den Pflegestützpunkt Heiligenkreuz im Lafnitztal. | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Vertreter von Land, Gemeinde, Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und Professionisten setzten den Startschuss für den Pflegestützpunkt Heiligenkreuz im Lafnitztal.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Hauptstützpunkt in Königsdorf

Der Hauptstützpunkt für die mobile Hauskrankenpflege entsteht derzeit in Königsdorf. Von dort aus werden die Gemeinden Heiligenkreuz, Eltendorf, Mogersdorf, Deutsch Kaltenbrunn und Rudersdorf mitversorgt. Die Pflegestützpunkte-Ausschreibung läuft gerade. Im Juni soll die Betreibersuche abgeschlossen sein. Zwei Spatenstiche, jene in Jennersdorf und Rohrbrunn, sind noch ausständig. 

Das könnte dich noch interessieren

Führungswechsel beim Abwasserverband Bezirk Jennersdorf
Gold, Silber und Bronze für Jennersdorfs Nachwuchs-Judoka
Osterausstellung in Rohrbrunn
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der derzeitige Allgemeinmediziner Gyula Marx ordiniert noch im ehemaligen Polizeihaus (Bild), sein Nachfolger András Czett wird das neue Ärztezentrum beziehen. | Foto: Martin Wurglits
3

Neubau
Neues Ärztezentrum in Strem ist endgültig auf Schiene

Der Baustart gegenüber dem Pflegeheim kann erfolgen, der Einzug von drei Ärzten ist bereits fixiert. STREM. Dem Bau des geplanten Ärztezentrums steht nichts mehr im Wege. Der Baugrund gegenüber dem Pflegeheim ist gesichert, die Baufreigabe ist erteilt, die Pläne sind fertig. "Bald nach Ostern sollten die Bauarbeiten beginnen können", freut sich Bürgermeister Bernhard Deutsch. Arzt als BauherrAls Bauherr tritt der künftige Gemeindearzt András Czett auf. Er übernimmt zu Jahresende 2025 die...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.