TIWAG
TIWAG senkt ab 1. Dezember den Strompreis auf unter 10 Cent

Die TIWAG senkt ab 1. Dezember den Strompreis auf unter 10 Cent. | Foto: panthermedia/Teamarbeit
3Bilder
  • Die TIWAG senkt ab 1. Dezember den Strompreis auf unter 10 Cent.
  • Foto: panthermedia/Teamarbeit
  • hochgeladen von Roland Reischl

Die TIWAG zieht die ursprünglich für 1. Jänner 2025 geplante Preissenkung für Kundinnen und Kunden mit Standardprodukten vor. Konkret sinkt der Arbeitspreis um 2 Cent/kWh auf 9,8 Cent/kWh netto.

INNSBRUCK. Damit bietet TIWAG in diesem Produktsegment den günstigsten Energiepreis aller Landesenergieversorger.

Für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh bringt die TIWAG-Preissenkung eine Ersparnis von rund 84,– Euro im Jahr vor Entlastungsbeiträgen. Die aktuell rund 200.000 TIWAG-Kundinnen und Kunden werden in den nächsten Tagen persönlich angeschrieben und informiert.

 Der Einkauf der für 2025 benötigten Strommengen konnte kürzlich abgeschlossen werden. Die dabei erreichte Kostenreduktion wird bereits ab 1. Dezember 2024 an die Kundinnen und Kunden weitergegeben. 

Die TIWAG wird in den nächsten Jahren über 2 Mrd. Euro in den Ausbau der Infrastruktur zur Unterstützung der Energiewende investieren. | Foto: TIWAG
  • Die TIWAG wird in den nächsten Jahren über 2 Mrd. Euro in den Ausbau der Infrastruktur zur Unterstützung der Energiewende investieren.
  • Foto: TIWAG
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Mehr zur Tiroler Wasserkraft AG auf MeinBezirk finden Sie hier

Ausbau Infrastruktur

Darüber hinaus wird TIWAG in den nächsten Jahren über 2 Mrd. Euro in den Ausbau der Infrastruktur zur Unterstützung der Energiewende investieren. „Voraussetzung für die Aufbringung der dafür erforderlichen Mittel ist ein wirtschaftlich erfolgreiches und stabiles Unternehmen, das diese Investitionen aus eigener Kraft mit einem hohen Tiroler Wertschöpfungsanteil bewältigen und auch dem Eigentümer eine angemessene Dividende zur Erfüllung seiner gemeinwirtschaftlichen Aufgaben bereitstellen kann“, betont TIWAG-Aufsichtsratsvorsitzender Eduard Wallnöfer.

Durch Stollen im Tschirgant wird in wenigen Jahren Wasser abgeleitet und in Haiming abgearbeitet und über das Ausgleichsbecken wieder in den Inn zurückgeführt. | Foto: Dorn
  • Durch Stollen im Tschirgant wird in wenigen Jahren Wasser abgeleitet und in Haiming abgearbeitet und über das Ausgleichsbecken wieder in den Inn zurückgeführt.
  • Foto: Dorn
  • hochgeladen von Agnes Dorn

Kraftwerk Imst Haiming

Das Ausleitungskraftwerk Imst-Haiming wurde nun im Beschwerdeverfahren mit Auflagen des Bundesverwaltungsgericht genehmigt.

Kraftwerk Imst-Haiming mit Nachschärfungen abgesegnet

Weitere Nachrichten aus Tirol finden Sie hier

Die TIWAG senkt ab 1. Dezember den Strompreis auf unter 10 Cent. | Foto: panthermedia/Teamarbeit
Die TIWAG wird in den nächsten Jahren über 2 Mrd. Euro in den Ausbau der Infrastruktur zur Unterstützung der Energiewende investieren. | Foto: TIWAG
Durch Stollen im Tschirgant wird in wenigen Jahren Wasser abgeleitet und in Haiming abgearbeitet und über das Ausgleichsbecken wieder in den Inn zurückgeführt. | Foto: Dorn
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.