Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Im vollen Saal der Wirtschaftskammer Imst begeisterte Spitzensportler Benni Raich mit seinen Erzählungen. IMST. Auf Einladung der WK-Bezirksstelle Imst erzählte der zweifache Olympiasieger, dreifache Weltmeister, Gesamt- und 36-fache Einzelweltcupsieger auf unterhaltsame Weise Episoden aus seinem Leben, die ihn auf seinem beruflichen Werdegang gestärkt hatten. Dabei zeigte er auf, wie ihn Veränderungen geprägt und dank kluger Entscheidungen gestärkt hatten. Die Grundlage zum Erfolg sei indes...
Nächste Woche Mittwoch wird über vier Windräder auf der Simmering-Alm abgestimmt. OBSTEIG. Die niederösterreichische Firma ImWind hat schon vergangenes Jahr mehrere Standorte zur Realisierung von Windkraftanlagen in Tirol in Augenschein genommen. Unter anderem auch im Tiroler Oberland, wo es die Simmering-Alm in Obsteig in die nähere Auswahl geschafft hat. "Es gibt in Tirol wenig geeignete Flächen, die sich für Windkraft eignen", erklärt ImWind dazu. Das Projekt wurde bereits 2024 der...
Beim traditionellen Larchziehn in Umhausen kamen die ledigen Männer zum Zug - von fünf Tonnen Lärche. UMHAUSEN. Alle fünf Jahre werden in der Ötztaler Gemeinde Umhausen die Junggesellen gefeiert: In trauter Geselligkeit wird eine Lärche von Hand, also ohne Motorkraft, gefällt und schließlich von allen unverheirateten Männern durchs Dorf gezogen und schließlich zusammen mit anderem Holz an den Bestbieter versteigert. Vor dem großen Kraftakt galt es aber noch, das ebenfalls traditionelle...
Die Wirtschaftskammer Tirol hat dem Imster Touristiker und Unternehmer Hannes Staggl den Ehrentitel verliehen. IMST. Es ist ein Berufstitel, den die Wirtschaftskammer nicht oft verleiht und er ist an einige strenge Formalismen geknüpft, wie Barbara Thaler, Präsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer, vor einem mit lauter Ehrenbürgern besetzten Saal in Imst erklärt: "Nur hervorragende Vertreter ihres Berufes bekommen den Titel Kommerzialrat verliehen. Bloße Pflichterfüllung ist zu wenig." Und...
Auf die Polytechnische Schule in Silz kommt ein Holzbau für die Musikkapelle Silz. SILZ. Mit dem Bau eines eigenen Musikprobelokals, der ab Dienstag startet, schlägt die Gemeinde Silz gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: Durch die Aufstockung der Polytechnischen Schule wird das renovierungsbedürftige Dach und die Beleuchtung erneuert, die Mittelschule wird dank Liftanlage barrierefrei zugänglich, die öffentlichen Toiletten werden saniert, die PV-Anlagen der beiden angrenzenden Gebäude auf...
Philipp Huber, Geschäftsführer einer in Mils bei Imst ansässigen Werbeagentur, kandidiert für die Wirtschaftskammerfraktion der NEOS. IMST/TIROL. Shari Kuen, UNOS-Spitzenkandidatin für die Wirtschaftskammerwahlen, und Philipp Huber, UNOS-Kandidat und Unternehmer aus Imst, sind sich einig: „Die Wirtschaft leidet – wir befinden uns im dritten Jahr der Rezession. Dies ausschließlich auf die Konjunktur zu schieben, wäre zu einfach. UnternehmerInnen werden von Bürokratie und Regulierungen regelrecht...
In einem Lokal in Sölden bedrohte ein Gast einen anderen mit einem Messer. SÖLDEN. In der Nacht zum 11. Februar 2025 kam es in einem Lokal in Sölden zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 28-jährigen und einem 24-jährigen Österreicher. Im Zuge dessen bedrohte der 28-Jährige den 24-Jährigen mit einem Messer, worauf die Polizei verständigt wurde. Die beiden Beteiligten blieben bei der Auseinandersetzung unverletzt, das Messer wurde sichergestellt. Der 28-Jährige wird an die Staatsanwaltschaft...
SchülerInnen des Bundesrealgymnasiums Imst lernten die Lebenswelt der Blinden verstehen. IMST. Frau Claudia Grabenweger, Absolventin des Imster Gymnasiums, kam nach langen Jahren wieder auf dieses zurück, um den Schülerinnen und Schülern der zweiten Klasse gemeinsam mit ihrem schwer sehbehinderten Gatten ihre Lebenswelt und Lebenswirklichkeit näherzubringen. Ein Aufhänger war auch die Blindenschrift, die sie den Schülern der 2a-Klasse im Deutschunterricht vorgestellt hat. Immerhin, so Frau...
Frühere Absolventen des Bundesrealgymnasiums betätigten sich als Botschafter der Berufe. IMST. Ehemalige Schüler des Imster Gymnasiums, erfolgreich in der Berufswelt verankert, kehrten auch heuer wieder beim Absolvententag des BRG Imst an ihre ehemalige Schule zurück, um den Viertklässlern einen Einblick in ihre berufliche Tätigkeit zu geben. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler erkennen, wie vielfältig die Möglichkeiten nach der Matura sind. Manfred Waltner von Absolventenverein hat...
Ein Autofahrer geriet kurz vor dem Roppener Tunnel durch Sekundenschlaf ins Schleudern. ROPPEN. Am 10. Februar 2025 gegen 15:00 Uhr fuhr ein 23-jähriger Russe mit seinem Pkw auf der A12 im Gemeindegebiet von Roppen in Richtung Westen. Eigenen Angaben zufolge fuhr er dabei auf der linken Fahrspur, als er vor dem Roppener Tunnel in einen Sekundenschlaf fiel. Als er wieder aufwachte, habe er sich kurz vor einer Streifkollision mit der Mittelleitschiene befunden, weshalb er das Fahrzeug stark nach...
Noch nie zuvor meldeten sich so viele Radsportfans für den Radmarathon im Ötztal an wie im heurigen Jänner. ÖTZTAL. Die Registrierungsphase für den Ötztaler Radmarathon ist jedes Jahr schon Monate vor dem Rennen selbst ein Highlight. Im Vorjahr meldeten sich zur gleichen Zeit im Jänner 22.000 Personen an, die einen Startplatz für den Ötztaler Radmarathon ergattern wollten. Schließlich erfüllte sich nur für 4.226 Radsportler:innen aus 36 Nationen (341 Damen, 3.885 Herren) der Traum vom 227...
Vor 240 Jahren wurde in Wenns Christian Tschuggmall, ein Meister des mechanischen Theaters geboren. WENNS bis MOSKAU. Willi Pechtl ist ein Könner im Auffinden und Aufarbeiten erzählungswerter Biografien. So auch im Fall des Marionettenkünstlers Christian Tschuggmall, der am 19. Jänner 1785 in Wenns geboren wurde und vor 180 Jahren nach einem abenteuerlichen Leben im Kreise seiner Familie starb. Als Archivar zahlreicher Pitztaler Biografien und Familiengeschichten stieß Autor Willi Pechtl schon...
Nach den positiven Gemeinderatsbeschlüssen hat nun auch die Tiwag den offiziellen Baubeschluss gefasst. HAIMING. Mit dem positiven Beschluss des Aufsichtsrat wurden die Weichen für die Realisierung des neuen Kraftwerks gestellt, wie TIWAG-Bauvorstand Alexander Speckle informiert: „Mit diesem Beschluss können wir die Vorbereitungen zur Realisierung dieses Großprojekts weiter vorantreiben. Parallel dazu ist eine umfassende, begleitende Information der Bevölkerung geplant.“ Den Auftakt macht eine...
Nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr geht das Ausbildungsprogramm Ötztaler Kultur.Land.Botschafter:in in die zweite Runde. ÖTZTAL. Von Mai bis Oktober 2025 erwerben die TeilnehmerInnen in fünf Modulen wertvolles Know-how in Theorie und Praxis über die Ötztaler Kulturlandschaft. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, die Plätze sind auf 12 Personen limitiert. Anmeldeschluss ist der 21. März 2025. Das Ausbildungsprogramm spricht Interessierte an, die die einzigartigen Kulturtechniken des...
Beim Längenfelder Adventmarkt konnten mehr als 7.000 Euro für soziale Zwecke im Ötztal gesammelt werden. LÄNGENFELD/ÖTZTAL. Hilfe und Unterstützung sind nicht nur zur Weihnachtszeit gefragt: Der Adventmarkt in der Ötztaler Thermengemeinde erzielte einen Spendenerlös von fast 7.080,- Euro. In Zusammenarbeit mit dem Verein Netzwerk Tirol hilft wird das Geld für schnelle Hilfe im Ötztal verwendet. Der von Einheimischen und Gästen gut besuchte Längenfelder Adventmarkt war an den vier...
Grußworte Bürgermeister Gerhard Krug wünscht viel Spaß beim Lesen der Ortsreportage Liebe Leserinnen und Leser Planungsjahr Das Jahr 2025 wird in der Gemeinde Rietz zur Planung der nächsten Projekte verwendet. 2025 wird ein Planungsjahr Teil der EnergiegemeinschaftRietz ist der Erneuerbaren Energiegemeinschaft Telfs beigetreten und forciert die Erzeugung von Wasserkraft und Photovoltaik. Gemeinde Rietz als Mitglied der eeg Telfs Dorferwirt steht zum Verkauf Nach 78 Jahren wird für das 400...
eine Gemeinde ist dann am lebenswertesten, wenn sie alle Generationen berücksichtigt und für alle Altersgruppen eine geeignete, an die jeweiligen Bedürfnisse angepasste, Infrastruktur bereitstellt und sowohl kurzfristig, als auch mittel- und langfristig passende Rahmenbedingungen für jede Altersstruktur schafft und erhält. Mit diesem Fokus haben wir in Rietz in den letzten Jahren mit weit über € 10.000.000,- viel und sinnvoll in den Erhalt unserer Kulturgüter, die außerordentlich wichtigen...
Nach 78 Jahren wird für das 400 Jahre alte Traditionsgasthaus ein neuer Besitzer gesucht. RIETZ. Seit 2021 steht das altehrwürdige Gasthaus Dorferwirt nun leer. Waren in der Gemeinde Rietz vor wenigen Jahrzehnten noch über zehn Gaststätten geöffnet, gibt es nun gar kein Gasthaus mehr. Doch dieser Zustand könnte sich bald ändern: Denn die langjährige Wirtin Ruth Zauner hat sich zum Verkauf des 400 Jahre alten Hauses entschlossen: "Das Haus wurde immer wieder umgebaut und saniert. Man braucht nur...
Die Gemeinde Rietz setzt in Zukunft stärkeres Augenmerk auf erneuerbare Energien und deren Nutzung. RIETZ. Mit der Teilnahme an der Energiegemeinschaft Telfs, der Sanierung des Trinkwasserkraftwerks und dem Bau einer PV-Anlage geht die Gemeinde Rietz einen Schritt in Richtung Energiewende. Die Gemeinden Pfaffenhofen, Oberhofen und Rietz liegen wie Telfs allesamt am selben Umspannwerk in Rietz und nutzen nun die Möglichkeit, gemeinsam eine Erneuerbare Energiegemeinschaft zu betreiben. Allein...
Heuer wird der Umbau der Volksschule, der Neubau der Tennisanlage und die Sanierung von Trinkwasserkraftwerk und Kalvarienberg geplant. RIETZ. "Aufgrund der angespannten finanziellen Situation bei Bund und Land wird das Jahr 2025 in der Gemeinde Rietz ein reines Planungsjahr werden, in dem wichtige Projekte für die Zukunft vorbereitet werden", kündigt Bürgermeister Gerhard Krug an. Im Voranschlag für 2025 sind heuer ca. € 7.800.000.- an Einnahmen und ca.€ 7.500.000.- an Ausgaben vorgesehen....
Nach Verhandlungen mit der Tiwag wurden nun vom Gemeinderat die ersten Verträge genehmigt. HAIMING. Nach gemeindeinternen Streitereien und schließlich dem vom Bundesverwaltungsgericht Ende 2024 erfolgten positiven Erkenntnis zum Ausleitungskraftwerk Imst-Haiming sind nun die ersten Verträge zwischen der Gemeinde und der Tiwag abgesegnet worden. "Bei Punkten, bei denen die Gemeinde Haiming besonders betroffen ist, konnte die finanzielle Entschädigung ziemlich genau um 100.000 € erhöht werden....
Bei zahlreichen Aktivitäten lernen die Kinder in Wenns schon von klein auf die Fasnacht kennen. WENNS. Seit 6. Jänner dreht sich im Kindergarten und in der Volksschule Wenns alles um die Fasnacht. Bei Besuchen der Fasnachtler lernten die Kinder die einzelnen Masken und ihre Funktionen kennen, das Fasnachtslied wird regelmäßig gesungen und auch künstlerisch stand das kulturelle Großereignis an vielen Tagen am Programm der jüngsten Gemeindebürger. Als weiterer Höhepunkt der Vorbereitungen auf die...
In unmittelbarer Nähe einer Tankstelle kam es am Samstagnachmittag zu einem Fahrzeugbrand. IMST. Bis zum Eintreffen des Tanklöschfahrzeuges konnte das brennende Fahrzeug durch Ersthelfer aber bereits mit einem Feuerlöscher gelöscht werden. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch und kontrollierte den PKW mit einer Wärmebildkamera. Die Rettungskräfte konnten somit nach etwa 30 Minuten wieder in die Fahrzeughalle einrücken. Weitere Polizeimeldungen aus Tirol Mehr Nachrichten aus dem Bezirk...
Jahr für Jahr ist er ein besonderer Zauber, der SPÖ-Kinderfasching im Imster Stadtsaal. IMST. Für ein wunderbares Faschingserlebnis sorgten am vergangenen Sonntag rund 300 kostümierte Kinder samt ihren Familien, denen die Imster SPÖ abermals bei freiem Eintritt einen feinen, geselligen Nachmittag bescherte – unter anderem mit einem Zauberer und Geschichtenerzähler, Kinderschminken und vielen lustigen Spielen genauso wie mit stilechter Verpflegung, etwa in Form von selbstgebackenen Kuchen,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.