Neuer Standort
Energieagentur Tirol ist in die Bürgerstraße eingezogen

GF Rupert Ebenbichler (Energieagentur Tirol), LHStv Josef Geisler, LH Anton Mattle, LHStv Philip Wohlgemuth, Bgm. Johannes Anzengruber (Innsbruck), LR René Zumtobel, Alexandra Ortler (Mitarbeiter*innenverteterin) und GF Bruno Oberhuber (beide Energieagentur Tirol) freuen sich über die Eröffnung des neuen Standorts. | Foto: © Energieagentur Tirol / punkt.agency
3Bilder
  • GF Rupert Ebenbichler (Energieagentur Tirol), LHStv Josef Geisler, LH Anton Mattle, LHStv Philip Wohlgemuth, Bgm. Johannes Anzengruber (Innsbruck), LR René Zumtobel, Alexandra Ortler (Mitarbeiter*innenverteterin) und GF Bruno Oberhuber (beide Energieagentur Tirol) freuen sich über die Eröffnung des neuen Standorts.
  • Foto: © Energieagentur Tirol / punkt.agency
  • hochgeladen von Lucia Königer

Anfang 2023 wurde aus den beiden Organisationen Energie Tirol und Wasser Tirol die Energieagentur Tirol. Diese zog nun an einen gemeinsamen, neu sanierten Standort in Innsbruck: in die Bürgerstraße. 

INNSBRUCK. Ziel der Umsiedlung am 8. April war es, Synergien zu bündeln, langfristig Kosten zu sparen und das Serviceangebot weiter zu stärken. Bei der Einweihung des neuen Standorts war unter anderem Landeshauptmann Anton Mattle mit von der Partie. 

 „Mit dem neuen Standort gelingt es, die Energieagentur Tirol als wichtige Ansprechpartnerin für die Bevölkerung zu positionieren und die Beratungen über Wasser und Energie leichter zugänglich zu machen.“

Die neuen Büros in der Bürgerstraße

Vorher gab es in der Adresse in der Bürgerstraße ein Bekleidungsgeschäft, nun wurden die ersten beiden Geschosse zusammengelegt. So wird die Zusammenarbeit gestärkt und langfristig Kosten gespart. 

„Die Energieagentur Tirol deckt mit ihren umfassenden Serviceleistungen alle Bereiche ab, um den Weg hin zu einem fossilfreien und unabhängigen Tirol zu beschleunigen. Dabei geht es nicht nur um die Unabhängigkeit von Öl und Gas, sondern auch um die von globalen Entwicklungen, damit wird die regionale Wertschöpfung stärken und Energie auch in Zukunft für alle leistbar bleibt.“,

fügt LHStv. Josef Geisler hinzu.

LHStv Geisler: "Die Energieagentur Tirol deckt mit ihren umfassenden Serviceleistungen alle Bereiche ab, um den Weg hin zu einem fossilfreien und unabhängigen Tirol zu beschleunigen." | Foto: Land Tirol/Berger
  • LHStv Geisler: "Die Energieagentur Tirol deckt mit ihren umfassenden Serviceleistungen alle Bereiche ab, um den Weg hin zu einem fossilfreien und unabhängigen Tirol zu beschleunigen."
  • Foto: Land Tirol/Berger
  • hochgeladen von Lucia Königer

Durch den Standortwechsel kann sich die Energieagentur Tirol eine Musterlösung im Herzen der Landeshauptstadt zuschreiben. Das Bestandsgebäude aus den 1960er-Jahren wurde durch die Eigentümerfamilie umfassend saniert und an die Bedürfnisse der neuen Mieterin angepasst. Gerade das Thema Sanierungen nimmt auf dem Weg hin zur Energieautonomie Tirols eine große Rolle ein. Im Gebäudesektor würde ein enormes Potenzial liegen, so Philip Wohlgemuth. Bei der Sanierung des neuen Standorts standen sowohl der effiziente Umgang mit Energie und Ressourcen als auch die Orientierung am klimaaktiv Gebäudestandard im Vordergrund. Zentrales Element war unter anderem ein nachhaltiges Konzept mit einer Wärmeversorgung aus erneuerbaren Energieträgern. Der Strom für die Versorgung der Wärmepumpe kommt aus der hauseigenen Photovoltaik-Anlage am Dach. Wo möglich, wurde bestehendes Mobiliar genutzt und Materialien im Kreislauf geführt. Neben dem effizienten Umgang mit Ressourcen zählte eine gute öffentliche Anbindung zu den Anforderungen. 

Gerade das Thema Sanierungen nimmt auf dem Weg hin zur Energieautonomie Tirols eine große Rolle ein. | Foto: Pixabay/ColiN00B (Symbolbild)
  • Gerade das Thema Sanierungen nimmt auf dem Weg hin zur Energieautonomie Tirols eine große Rolle ein.
  • Foto: Pixabay/ColiN00B (Symbolbild)
  • hochgeladen von Lucia Königer

Das Beratungsangebot der Energieagentur Tirol

Künftig kann man also in Innsbruck in die Bürgerstraße gehen, um eine klassische Energieberatung als Privatperson zu bekommen. Aber auch die Betreuung von Gemeinden und Unternehmen bis hin zur strategischen Beratung des Landes Tirol für das Gelingen der Energiewende gehört zu den Kompetenzen der Agentur. Allein im vergangenen Jahr führte die Energieagentur Tirol über 8.600 Beratungen für Privatpersonen und über 400 Beratungen sowie Workshops in Gemeinden durch. Weitere Infos gibt es HIER

Mehr zur Energieagentur Tirol auf MeinBezirk:

Wattens wird zur e5 Gemeinde: Dauerlauf für Effizienz
Starker Anstieg bei Energiegemeinschaften in Tirol

Mehr News aus Innsbruck

GF Rupert Ebenbichler (Energieagentur Tirol), LHStv Josef Geisler, LH Anton Mattle, LHStv Philip Wohlgemuth, Bgm. Johannes Anzengruber (Innsbruck), LR René Zumtobel, Alexandra Ortler (Mitarbeiter*innenverteterin) und GF Bruno Oberhuber (beide Energieagentur Tirol) freuen sich über die Eröffnung des neuen Standorts. | Foto: © Energieagentur Tirol / punkt.agency
Gerade das Thema Sanierungen nimmt auf dem Weg hin zur Energieautonomie Tirols eine große Rolle ein. | Foto: Pixabay/ColiN00B (Symbolbild)
LHStv Geisler: "Die Energieagentur Tirol deckt mit ihren umfassenden Serviceleistungen alle Bereiche ab, um den Weg hin zu einem fossilfreien und unabhängigen Tirol zu beschleunigen." | Foto: Land Tirol/Berger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.