Rathauspersonal
Bgm. Willi entschuldigt sich für missverständliche Botschaft

Bgm. Willi im Schreiben an die Zentralpersonalvertretung: "Ich möchte mich für meine missverständliche Botschaft entschuldigen." | Foto: zeitungsfoto.at
2Bilder
  • Bgm. Willi im Schreiben an die Zentralpersonalvertretung: "Ich möchte mich für meine missverständliche Botschaft entschuldigen."
  • Foto: zeitungsfoto.at
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Rund um den Bericht des Kontrollamtes über das städtische Personalwesen , der auch am 25.10. im Gemeinderat diskutiert wird, gab es eine heftige politische Debatte. In einem Schreiben an die Zentralpersonalvertretung entschuldigt sich Bgm. Georg Willi für seine missverständliche Botschaft.

INNSBRUCK. "Bericht über das Ergebnis der vom gemeinderätlichen Kontrollausschuss erteilten Prüfaufträge betreffend Dienstpostenpläne sowie Sonder- und Werkverträge der Stadt Innsbruck in Zusammenschau mit der Prüfung von Teilbereichen des Amtes für Personalwesen" lautet der Tagesordnungspunkt für die Gemeinderatssitzung am 25.10. Im Vorfeld hat der Bericht für viel Wirbel und zahlreiche politische Stellungnahmen gesorgt. Bgm. Georg Willi hat in einem Schreiben an die Zentralpersonalvertretung reagiert.

"Die in den Medien angesprochenen und im Bericht der Kontrollabteilung thematisierten Sonderverträgeund Zulagen beziehen sich vor allem auf die ungewöhnlichen Arbeitszeiten, Überstunden und Mehrstunden und die spezielle Verantwortungsübernahme, die ich von diesen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verlange. Die gute Qualifikation ist dafür eine Voraussetzung, wie überall im städtischen Dienst und den Beteiligungen."

Informationen zur Stadtpolitik finden Sie im Polit-Ticker der BezirksBlätter Innsbruck

Der Kontrollamtsbericht wird am 25.10. im Gemeinderat diskutiert. | Foto: zeitungsfoto.at
  • Der Kontrollamtsbericht wird am 25.10. im Gemeinderat diskutiert.
  • Foto: zeitungsfoto.at
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Missverständliche Aussage

"Es war natürlich nicht meine Absicht, die unverzichtbare Arbeit der städtischen Bediensteten zu diskreditieren und möchte mich für meine missverständliche Botschaft entschuldigen. Dass das städtische Gehaltsschema einer Reform bedarf und es anstelle einer Vielzahl an unübersichtlichen Zulagen die von dir erwähnte Schaffung von Aufstiegsmöglichkeiten und die Möglichkeit für den Abschluss moderner Dienstverträge braucht, ist richtig. Dies soll - wie auch die laufenden Reformen bei der Digitalisierung und beim Dienstpostenplan - umgesetzt werden", stellt Willi gegenüber der Obfrau Sabine Steffan in diesem Schreiben fest.

Kontrollamtsbericht mit brisantem Inhalt, BezirksBlätter Innsbruck Artikel

Appell

"Abschließend möchte ich mich für deinen Appell, politische Auseinandersetzungen nicht auf dem Rücken einzelner Bediensteter auszutragen bedanken und mich diesem anschließen", ist sich Willi mit Steffan einig.

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Bgm. Willi im Schreiben an die Zentralpersonalvertretung: "Ich möchte mich für meine missverständliche Botschaft entschuldigen." | Foto: zeitungsfoto.at
Der Kontrollamtsbericht wird am 25.10. im Gemeinderat diskutiert. | Foto: zeitungsfoto.at
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.