Warum platzt die Hauptschlagader?

v. rechts: Prof. Gustav Fraedrich, Vizerektorin Prof.in Doris Balogh, Bezirksbäuerin Helga Brunschmid und der Bezirksobmann von Forum Land, Landtagsabgeordneter Franz Berger freuten sich über einen gelungenen Abend.
  • v. rechts: Prof. Gustav Fraedrich, Vizerektorin Prof.in Doris Balogh, Bezirksbäuerin Helga Brunschmid und der Bezirksobmann von Forum Land, Landtagsabgeordneter Franz Berger freuten sich über einen gelungenen Abend.
  • hochgeladen von Barbara Hoffmann-Ammann

Medizin für Land und Leute zu Gast in Kirchberg

Innsbruck, 02.12.2011: Eine einfache Ultraschalluntersuchung kann Leben retten: Erweiterungen der Körperschlagader machen häufig erst dann Beschwerden, wenn es zu spät ist und sie platzen. Durch eine Vorsorgeuntersuchung kann eine Erweiterung der Bauchaorta aber rechtzeitig entdeckt werden, berichtete der Direktor der Innsbrucker Univ.-Klinik für Gefäßchirurgie Prof. Gustav Fraedrich. Forum Land und die Medizinische Universität Innsbruck luden diesmal zu einem kostenlosen Vortrag nach Kirchberg.

Im Rahmen der Gefäßalterung kann es neben Einengungen auch zu Erweiterungen von Schlagadern kommen, so genannten Aneurysmen. Zumeist ist die große Körperschlagader (Aorta) betroffen. Rund 10.000 Männer und 3.000 Frauen in Österreich haben ein Bauchaortenaneurysma. Da diese schwerwiegende Gefäßerkrankung keine oder nur uncharakteristische Beschwerden verursacht, wird sie häufig nicht erkannt. Dabei ist die Gefahr groß, dass ein Aneurysma einreißen kann und damit zum innerlichen Verbluten führt. „Vorrangige Aufgabe ist deshalb die rechtzeitige Erkennung von Aneurysmen, in der Regel durch Ultraschalluntersuchungen“, erklärt Prof. Gustav Fraedrich. „Im Rahmen einer normalen Vorsorgeuntersuchung kann jeder Allgemeinmediziner, der über ein Ultraschallgerät verfügt, eine entsprechende Untersuchung machen.“

Männer über 65 Jahre sowie Menschen die Rauchen, Bluthochdruck sowie bereits Gefäßerkrankungen haben, sollten sich einer solchen Ultraschalluntersuchung unterziehen. Auch wenn ein Aneurysma in der näheren Verwandtschaft aufgetreten ist, rät Prof. Fraedrich zu einer Untersuchung. Nicht jedes Aneurysma muss aber operiert werden: „Oft reicht es aus, das Aneurysma durch einen Facharzt für Gefäßchirurgie überwachen zu lassen.“ Je größer ein Aneurysma ist, desto höher ist aber die Gefahr einer Ruptur. „PatientInnen mit einer Erweiterung der Bauchaorta von über fünf Zentimetern müssen daher in der Regel operiert werden“, sagt Fraedrich

Interessanter und verständlicher Vortrag

Im Anschluss an den Vortrag nutzten die BesucherInnen Fragen an den Experten zu stellen. Die TeilnehmerInnen lobten dabei den interessanten und verständlichen Vortrag des Mediziners. Das Ehepaar Margit und Horst Ribitsch war sogar extra aus Innsbruck angereist: „Uns hat das Thema einfach sehr interessiert.“ Auch Franz Berger, Landtagsabgeordneter und Bezirksobmann von Forum Land bedankte sich für den Besuch des Direktors der Univ.-Klinik für Gefäßchirurgie. Als Vertreterin der Medizinischen Universität Innsbruck war darüber hinaus Vizerektorin Univ.-Prof.in Dr.in Doris Balogh anwesend. Die Vortragsreihe „Medizin für Land und Leute“ wird vom Forum Land und der Medizinischer Universität Innsbruck gemeinsam organisiert. Der nächste Vortrag zum Thema „Suizid – Eine komplexe Problematik in jedem Lebensalter“ findet am Dienstag, den 17. Jänner 2012 im Gasthof Gemse in Prutz statt. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr.

Weitere Termine „Medizin für Land und Leute“:

17.01.2012, Prutz, Gasthof Gemse: Suizid- Eine komplexe Problematik in jedem Lebensalter
24.01.2012, Wenns, Freizeitzentrum: Allergien und Unverträglichkeiten
07.02.2012, Sillian, Kegelstube Jessacher: Burnout

Wo: Alpenresidenz, 6365 Kirchberg in Tirol auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.