Neuer Präsident des Freundeskreises der Innsbrucker Festwochen

- Stellen die Weichen für die Zukunft des Freundeskreises der Festwochen (v.l.): Betriebsdirektorin Mag. Eva-Maria Sens, der zukünftige Freundeskreis-Präsident Dr. Carlo Hasenöhrl, Intendant Alessandro De Marchi, Geschäftsführer Dr. Markus Lutz.
- Foto: Innsbrucker Festwochen / Lechner
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
Der 59-jährige Innsbrucker Dr. Carlo Hasenöhrl übernimmt ab Herbst das Amt des Präsidenten der Freunde der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik.
TIROL. Er will „Vermittler, Zuhörer und Sprachrohr“ für den Freundeskreis der Innsbrucker Festwochen sein, der neue Präsident Dr. Carl Hasenöhrl. Mit dieser Wahl wurde ein treuer Besucher der Innsbrucker Festwochen und zusätzlich ein Mitglied des Freundeskreises, als Präsident ausgesucht.
Auch Betriebsdirektorin Eva-Maria Sens ist mit der Wahl zufrieden: „Bereits die ersten gemeinsamen Gespräche haben gezeigt, dass wir mit Herrn Dr. Hasenöhrl auf einen leidenschaftlichen Freund der Alten Musik bauen können“
Es ist eine rein ehrenamtliche Funktion, die Dr. Hasenöhrl im November offiziell übernehmen wird. Pünktlich zur Programmpräsentation der neuen Saison wird der neue Präsident der Freunde des Freundeskreises in sein Amt eingeführt.
Doch nun genießt Hasenöhrl erst noch mal den Festwochensommer inmitten von Mitgliedern und Interessenten des Freundeskreises der Festwochen.
Mehr zum Thema:
Die Festwochen der Alten Musik 2016


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.