Secondhand- und Leihladen
Mit "alten" Sachen ab zu Henry und Leila!

- Ruth Doyle (Obmann Stv. Rotes Kreuz Innsbruck), Elisabeth Spechtenhauser (Leiterin Bildungszentrum und Green Office im Roten Kreuz Innsbruck), Bettina Nagiller (Obfrau Leihladen und Shopleiterin), Alexandra Tanda (Geschäftsführerin Rotes Kreuz Innsbruck) und Rupert Stöckl (Obmann Rotes Kreuz Innsbruck)
- Foto: Lisa Kropiunig
- hochgeladen von Lisa Kropiunig
Neueröffnung in der Speckbacherstraße 41: der Secondhand-Laden des Roten Kreuzes Innsbruck und der Leihladen haben ein gemeinsames neues Zuhause gefunden. Im Zeichen der Nachhaltigkeit kann dort jetzt preiswert eingekauft oder ganz einfach ausgeliehen werden.
INNSBRUCK. Die offizielle Eröffnung des Secondhand- und Leihladen "Henry & Leila" ist vollbracht und Nachhaltigkeits-Fans können von nun an in der Speckbacherstraße 41 gebrauchte Dinge preiswert kaufen oder ausleihen. Das Rote Kreuz Innsbruck freut sich über die Zusammenarbeit mit dem Leihladen Innsbruck und macht einen riesigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Egal ob gebrauchte Kleidung, Schmuck, Hüte oder Taschen – alles findet im neuen Secondhand-Laden des Roten Kreuzes einen Platz und kann sehr günstig erworben werden. Darüber hinaus können die gesammelten Dinge des Leihladens mit einer Mitgliedschaft von 20 Euro im Jahr kostenlos ausgeliehen werden. Der Name des Ladens "Henry & Leila" leitet sich von Henry Dunant, dem Gründer der internationalen Rotkreuz-Bewegung, ab und Leila ist die Abkürzung für Leihladen.

- Elisabeth Spechtenhauser (links), Leiterin Bildungszentrum und Green Office im Roten Kreuz Innsbruck, und Bettina Nagiller (rechts), Obfrau des Vereins Leihladen und Shopleiterin von Henry & Leila, eröffneten den neuen Secondhand- und Leihladen in der Speckbacherstraße 41.
- Foto: Lisa Kropiunig
- hochgeladen von Lisa Kropiunig
Eine gelungene Ergänzung
Secondhand liegt immer mehr im Trend, was nicht nur der Umwelt zugutekommt, sondern auch der Geldtasche, denn meist können noch hochwertige Sachen zu einem günstigen Preis erworben werden. Dieses Erfolgskonzept hat auch das Rote Kreuz Innsbruck überzeugt, und seit 2018 bemüht sich die Organisation gemeinsam mit dem Leihladen den Secondhand-Shop zu eröffnen. Eine gute Ergänzung zum Secondhand ist das Ausleihen von Gegenständen, die nicht ständig gebraucht werden. Der Leihladen Innsbruck sieht sich als „Bibliothek der Dinge“, die Werkzeuge, Küchengeräte, Umzugsboxen und vieles mehr verleiht. Die gemeinschaftliche Nutzung von Leihgegenständen schont - abgesehen vom privaten Budget - ebenfalls den Verbrauch von Ressourcen.
„Bei Henry & Leila steht die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt, sowohl im sozialen als auch im ökologischen Sinn. Bei uns kann man gebrauchte Dinge kaufen und ausleihen, und das zu Preisen, die sich jede und jeder leisten kann“,
sagt Elisabeth Spechtenhauser, Leiterin Bildungszentrum und Green Office im Roten Kreuz Innsbruck, bei der Geschäftseröffnung.

- Eine gute Ergänzung zum Secondhand ist das Ausleihen von Gegenständen, die nicht ständig gebraucht werden wie Werkzeuge, Küchengeräte, Umzugsboxen und vieles mehr.
- Foto: Markus Mair
- hochgeladen von Lisa Kropiunig
Eckdaten von Henry & Leila
Adresse: Speckbacherstraße 41, Innsbruck
Größe: 70 qm Verkaufsfläche und 42 qm Lagerfläche
Öffnungszeiten: Mi 10 - 14 Uhr; Fr 10 - 18 Uhr; Sa 9 – 13 Uhr
Betreut wird der Laden vor allem von ehrenamtlichen Mitgliedern des Roten Kreuzes. Zu den Öffnungszeiten sind alle Interessierten, Kauflustigen, Leihwilligen, Neugierigen und alle Spendenden eingeladen, vorbeizukommen. Waren, die zum Verkauf bestimmt sind, können direkt bei Henry & Leila abgegeben werden, wo sie sofort auf ihre Einsatzfähigkeit geprüft werden. Der Gewinn, der bei Henry zustande kommt, wird in ein soziales Projekt des Roten Kreuzes gesteckt.
Mehr zur Idee des Leihladens lesen Sie hier:

- Foto: Lisa Kropiunig
- hochgeladen von Lisa Kropiunig
Nicht nur ein Laden
„Henry & Leila soll ein lebendiger Treffpunkt für alle Vereine und Einzelpersonen sein, die tolle Ideen zur Nachhaltigkeit haben und sich austauschen und voneinander lernen möchten. Damit wollen wir auch auf die Wichtigkeit des Themas aufmerksam machen“,
betont Bettina Nagiller, Obfrau des Vereins Leihladen und Shopleiterin von Henry & Leila.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.