15 Jahre im Galopp
Meilensteine im Reitclub Innsbruck-Igls seit 2009

- Jährlich richtet der Verein drei bis vier nationale oder internationale Turniere aus.
- Foto: CRG
- hochgeladen von Lisa Kropiunig
Nicht nur bei den Regionalmedien Austria hat sich in den letzten 15 Jahren viel getan, auch beim Reitclub Innsbruck-Igls hat sich in den letzten Jahren einiges verändert – wir blicken zurück auf die Jahre 2009 bis 2024.
INNSBRUCK. Gegründet wurde die Campagne Reitergesellschaft Tirol (CRG) beziehungsweise der Reitclub Innsbruck/Igls 1955 – das heißt im kommenden Jahr feiert der Verein sein 70. Jubiläum. Seit 2009 wurde der Verein von seinen tatkräftigen Mitgliedern stetig weiterentwickelt. Die Leidenschaft für den Pferdesport und die Liebe zu den Tieren stand dabei immer im Mittelpunkt.
Der große Umzug 2009
Der Verein zog im Sommer 2009 von Innsbruck am Langen Weg in die Stallungen an die Römerstraße nach Igls. Die Stadt Innsbruck hat das Areal um einen Stalltrakt, eine zusätzliche Reithalle und einen 6000 Quadratmeter großen Reitplatz erweitert hat und an den Verein verpachtet. Somit ist der Verein nur wenige Kilometer von der Stadt entfernt und bestens mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Direkt neben dem Ullwald gelegen, hat der Stall auch eine Verbindung zum Reitwegenetz. Mit dem größten Angebot an Reitflächen (2 große Reithallen/riesiger Außenplatz/Wald-Reitplatz) ist der Reitclub Igls eine ideale Anlaufstelle für viele Reiterinnen und Reiter in Tirol.

- Ludwig Treichl ist seit 2010 Betriebsleiter und ein "Herzstück" des Vereins.
- Foto: CRG
- hochgeladen von Lisa Kropiunig
Reitschule und Turniere
2010 konnte Ludwig Treichl als Betriebsleiter für die Stall-Organisation gewonnen werden und ist seitdem als begabter Handwerker ein „Herzstück“ des Vereines. Im selben Jahr ist es dem Verein gelungen, auch die Reitschule wieder zu aktivieren. Die Nachwuchsarbeit sowie die Organisation von sportlichen Veranstaltungen ist den Mitgliedern ein besonders großes Anliegen. Nationale und internationale Turniere wurden bereits seit den 60-er Jahren von der CRG ausgerichtet, und bis heute wird dieser Auftrag konsequent mit 3-4 Turnieren in sämtlichen Sparten der Reiterei durchgeführt.
2010 – "Die bunten drei"
Für die Nachwuchsarbeit kamen auch 2010 die „Bunten 3“ – Shetlandsponys dazu, um interessierten Kindern bereits ab drei Jahren die Welt der Pferde näherbringen zu können. Viele ehemalige „Ponilino-Kinder“ und spätere Reitgäste im Schulbetrieb sind heute erfolgreiche Turnierreiter- und Einstellerinnen und Einsteller in der CRG. Der Schulbetrieb konnte zwischen 2012 und 2019 weiter auf bis zu 15 Schulpferde ausgebaut werden, und auch die 50 Boxen für Privatpferde waren über all die Jahre gut vermietet. Darüber hinaus wurden pro Jahr auch immer 3-4 Turniere und Sonderprüfungen für Reiterpass, Reiternadel und Lizenz veranstaltet.

- Auf den Shetlandponys können auch die kleinsten Pferdefans reiten lernen.
- Foto: CRG
- hochgeladen von Lisa Kropiunig
Zepter-Wechsel 2021
Der Präsident, Rolf Kapferer, der seit über 25 Jahren die CRG umsichtig auch durch die schwierige Corona-Zeit geführt hatte, übergab mit Sommer 2021 das Zepter an Hans-Peter Machné, mit neuem Präsidium Birgit Federspiel und Amanda Hartung.
2022: Modernisierung der Stallungen
Unter der neuen Führung wurde ein besonderes Augenmerk auf modernere Pferdehaltung im Sinne des Tierwohls mit Kontaktmöglichkeit und mehr Auslauf gelegt. So konnten im Herbst 27 von 60 Boxen mit Paddocks (einem extra Außenbereich) fertiggestellt werden. 11 weitere Paddockboxen sind für 2025/26 in Planung. Seitens der Stadt wurden im Juli 2023 die Dächer der Reithallen mit Photovoltaik ausgestattet. Der Verein wird zukunftsfit!

- Im Sommer 2024 wurde von der Stadt Innsbruck eine Photovoltaik-Anlage installiert.
- Foto: CRG/ Ingenieurbüro Hinterseer
- hochgeladen von Lisa Kropiunig
Der Verein trauerte
2023 im Juni verstarb das „Urgestein der CRG“ – Herr Alain Perrais. Er war Vereins-Stallmeister und „Pferde-Flüsterer“ seit über 30 Jahren.
Aktuelle Neuigkeiten
Im Mai 2024 wurden die neuen Herdenkoppeln eröffnet, wo sich die Pferde den ganzen Tag bewegen und mit ihren Artgenossen eine schöne Zeit verbringen können. Auch drei Turniere stehen heuer wieder auf dem Programm: 26.- 28. Juli/ 27.-29. September/ 4.-6. Oktober 2024. Der Verein lädt alle Leserinnen und Leser herzlich ein.
Weitere Beiträge zur CRG





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.