Hoher Sachschaden
Gebäude nach Dachstuhlbrand in Innsbruck unbewohnbar

Zum Dachstuhlbrand kam es am Freitagabend in Innsbruck – betroffen war ein bewohntes Nebengebäude eines eigentlichen Wirtschaftsgebäudes.  | Foto: MAK/Fotolia / Symbolbild
3Bilder
  • Zum Dachstuhlbrand kam es am Freitagabend in Innsbruck – betroffen war ein bewohntes Nebengebäude eines eigentlichen Wirtschaftsgebäudes.
  • Foto: MAK/Fotolia / Symbolbild
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

Am Freitagabend kam es in Innsbruck zu einem Dachstuhlbrand, nachdem ein 27-Jähriger den Kachelofen eingeheizt hatte.

INNSBRUCK. Am Abend des 15. November 2024, gegen 22:02 Uhr, brach in einem bewohnten Nebengebäude eines Wirtschaftsgebäudes in Innsbruck ein Dachstuhlbrand aus. Auslöser war ein offenes Rauchrohr, das nach dem Einheizen eines Kachelofens Rauchgase und Hitze in die Deckenkonstruktion der Zwischendecke abgab, wodurch sich ein Brand entwickelte.

Zuerst Stromausfall, dann Rauch

Ein 27-jähriger Bewohner bemerkte zunächst einen Stromausfall, kurz darauf machten Nachbarn auf die Rauchentwicklung im Dachbereich aufmerksam. Die alarmierte Berufsfeuerwehr Innsbruck stellte bei der Erkundung einen massiven Brand in der Zwischendecke fest.

Erheblicher Schaden

Unter schwerem Atemschutz mussten Einsatzkräfte die Decke mit Schanzwerkzeug öffnen, um den Brand zu bekämpfen. Der Löscheinsatz dauerte bis 23:55 Uhr, als „Brand aus“ gegeben werden konnte.
Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Allerdings ist das Gebäude aufgrund des Schadens unbewohnbar geworden. Der entstandene Sachschaden ist erheblich. Die Berufsfeuerwehr war mit sechs Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften vor Ort.

Weitere Beiträge aus und rund um Innsbruck findest du hier.
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal „MeinBezirk Tirol“ gibt's hier.
Aktuelle Nachrichten aus Tirol gibt’s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

112 Schwerfahrzeuge kontrolliert, 12 Lenkern Weiterfahrt untersagt
Statt 110 mit 204 km/h unterwegs, Führerschein und Auto weg
Betrunken, ohne Führerschein und unbefugte Inbetriebnahme
Zum Dachstuhlbrand kam es am Freitagabend in Innsbruck – betroffen war ein bewohntes Nebengebäude eines eigentlichen Wirtschaftsgebäudes.  | Foto: MAK/Fotolia / Symbolbild
Laut Polizei entstand hoher Sachschaden. | Foto: Bamberger/BB Archiv (Symbolfoto)
Um 23:55 Uhr konnte „Brand aus“ gegeben werden. | Foto: BRS / Symbolbild
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.