Studentenwohnheim Hötting
Frau-Hitt-Campus ist weg vom Fenster

Bei einer Begehung wurde gezeigt, wo das Bauprojekt hinkommen soll und zwar an die Stelle der Grünfläche und des gelben Hauses. | Foto: Lisa Kropiunig
4Bilder
  • Bei einer Begehung wurde gezeigt, wo das Bauprojekt hinkommen soll und zwar an die Stelle der Grünfläche und des gelben Hauses.
  • Foto: Lisa Kropiunig
  • hochgeladen von Lisa Kropiunig

In der Frau-Hitt-Straße in Hötting sollen 53 neue Wohnplätze für Studenten entstehen. Dieses Vorhaben der Stadtregierung sorgte schon für viel Aufregung bei den Anwohnerinnen und Anwohnern. Jetzt wurde das Bauvorhaben der Stadt von der Tagesordnung genommen.

INNSBRUCK. Die Diskussion zwischen Politik und Anrainerinnen und Anrainern zum geplanten Studentencampus in der Frau-Hitt-Straße fand bereits im Mai 2023 seinen Anfang. Das Anliegen der Anwohnerinnen und Anwohner war, dass sie in das Bauprojekt in der Frau-Hitt-Straße miteinbezogen werden. Anstelle eines Studentenwohnheims wurde bei einer Bürgerversammlung ein "Gemischtes Wohnen", wie es beispielsweise im Pradler Saggen gemacht wird, vorgeschlagen. Die BezirksBlätter berichteten über den Verlauf der Diskussionen:

Anrainer haben sich Gehör verschafft
Generalsanierung „Campus Frau Hitt“ gestartet
Wohnprojekt für mehrere Generationen

Viele Reibereien

Die bereits bestehenden Studentenwohnungen in der Frau-Hitt-Straße werden mit dem geplanten Erweiterungsbau um 53 Wohnplätze erhöht – insgesamt wären es dann 125. Die Anwohnerinnen und Anwohner befürchten, dass dies die ruhige Idylle in Hötting zerstören könnte. Darüber hinaus waren sie enttäuscht, dass sie nicht in die Pläne miteinbezogen wurden und vor vollendete Tatsachen gestellt wurden. 

„Selbst die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) als Bauherr spricht sich gegen ein rein studentisches Projekt aus und fordert eine Durchmischung von Studenten- und Seniorenwohnungen bzw. Wohnungen für Mitarbeiter der Universität aus“,

beteuert Liste Fritz-Gemeinderat Tom Mayer.

Von Tagesordnung gestrichen

Beim letzten Gemeinderat am 12. Oktober 2023 wurde abgestimmt, ob der Bauplan des Studentencampus in der Frau-Hitt-Straße auf Eis gelegt wird oder nicht. Die Mehrheit der Gemeinderäte haben dafür gestimmt, dass das Vorhaben von der Tagesordnung genommen wird.

Die Tagesordnungepunkte 4 a) Gemeinderatsparteien/-klubs, Verwendung von Kurzbezeichnungen, 9 e) Entwurf des Flächenwidmungsplanes Nr. HÖ-F35, Hötting, Bereich Frau-Hitt-Straße 14, gemäß § 36 TROG 2022 und f) Entwurf des Bebauungsplanes Nr. HÖ-B30, Hötting, Bereich Frau-Hitt-Straße 14 (als Änderung der Bebauungspläne Nr. HÖ-B7 und Nr. HÖ-B7/1), gemäß § 56 Abs. 1 TROG 2022 wurden von der Tagesordnung genommen.

Die Stimmung brodelte bei den Anrainern und Anrainerinnen im Hinblick auf das geplante Studentenwohnheim immer noch. Jetzt wurde das Vorhaben von der Tagesordnung genommen. | Foto: Lisa Kropiunig
  • Die Stimmung brodelte bei den Anrainern und Anrainerinnen im Hinblick auf das geplante Studentenwohnheim immer noch. Jetzt wurde das Vorhaben von der Tagesordnung genommen.
  • Foto: Lisa Kropiunig
  • hochgeladen von Lisa Kropiunig

Liste Fritz fordert Runden Tisch

Nun soll zu diesem Thema ein weiterer Runder Tisch veranstaltet werden, um den Anrainerinnen und Anrainern mehr Gehör zu verschaffen 

„Es ist mir sehr wohl bewusst, dass es vermehrt studentischen Wohnraum braucht. Aber es kann nicht sein, dass wir studentischen Wohnraum schaffen und dabei die Bedenken der Anrainer vollkommen ignorieren. Auch im Hinblick auf die Tatsache, dass es bereits ein funktionierendes Vorbildprojekt gibt. Setzen wir uns alle zusammen. Es kann doch nicht so schwer sein, eine für alle befriedigende Lösung zu erreichen!““,

fordert Gemeinderat Thomas Mayer von der Liste Fritz.

Bei einer Begehung wurde gezeigt, wo das Bauprojekt hinkommen soll und zwar an die Stelle der Grünfläche und des gelben Hauses. | Foto: Lisa Kropiunig
Die Stimmung brodelte bei den Anrainern und Anrainerinnen im Hinblick auf das geplante Studentenwohnheim immer noch. Jetzt wurde das Vorhaben von der Tagesordnung genommen. | Foto: Lisa Kropiunig
Im Juni wurden die Bauarbeiten am Campus Frau Hitt in Hötting besichtigt: (v. l. n. r.): Projektleiter Martin Unterholzner (IIG), Bürgermeister Georg Willi, Andreas Steiner (ehemaliger Provinzial, Herz-Jesu-Missionare), Architektenteam Melanie Haid und Christian Weiss (Studio 23), Gemeinderätin Renate Krammer-Stark, Martin Kiechl (IIG, Bauleitung) und IIG-Geschäftsführer Franz Danler.  | Foto: Freinhofer
Die Liste Fritz spricht sich für einen Runden Tisch mit der Politik und den Anwohnerinnen und Anwohnern aus. Für eine alternative Idee bräuchte es keinen neuen Architektenwettbewerb, der bestehende Plan könnte adaptiert werden.  | Foto: IIG
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.