Gedenkgottesdienst für Bischof Stecher
Ein Vermittler der Friedensbotschaft Jesu

Erinnerung an Bischof Reinhold Stecher. | Foto: dibk
4Bilder
  • Erinnerung an Bischof Reinhold Stecher.
  • Foto: dibk
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Im Zeichen des Gedenkens an Reinhold Stecher zelebrierte Bischof Hermann Glettler einen Gedenkgottesdienst im Dom St. Jakob. "Mit bildstarker Sprache hat Stecher Horizonte geweitet und Herzen auf Frieden „programmiert“, betont Bischof Hermann.

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler und der Bischof-Stecher-Gedächtnisverein erinnerten in dieser Feier an den langjährigen Bischof von Innsbruck, dessen Todestag sich zum 10. Mal jährt. In seiner Predigt bezog sich Bischof Glettler auf Kindheitserinnerungen, die Reinhold Stecher nach seinen eigenen Worten stark geprägt hatten. Schon als sechsjähriges Kind sei ihm von seinen Eltern vermittelt worden, anderen Menschen stets mit Respekt und Rücksicht zu begegnen. „Das war eine bleibende, nachhaltige Programmierung seiner Seele“, so Bischof Glettler. Diese „Neu-Programmierung“ habe auch Jesus mit den Seligpreisungen am Beginn seiner Bergpredigt im Sinn gehabt. Es handle sich dabei um „beglückende und zugleich überfordernde Grundsätze für eine Zivilisation der Liebe“, betonte Glettler.

Bischof Hermann Glettler zelebrierte Gedenkgottesdienst. | Foto: dibk
  • Bischof Hermann Glettler zelebrierte Gedenkgottesdienst.
  • Foto: dibk
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Vermittler der Friedensbotschaft Jesu

Die Seligpreisungen seien auch ein Gegenbild zu negativen inneren Programmierungen aus Kindheitstagen. „Der Zweck heiligt die Mittel. Lass dir nichts gefallen. Du musst dich unter allen Umständen durchsetzen“ – solche Programme würden oft unbewusst ablaufen und es sei nicht einfach, sich davon zu befreien. „Ganz wichtig ist das Einüben geduldiger, möglichst aggressionsfreier Kommunikation“, so Glettler. Bischof Stecher, der Naziterror und Krieg selbst erlebt habe, sei ein Leben lang um ein tieferes Verständnis der Friedensbotschaft Jesu bemüht gewesen. Als Lehrender und in der Lehrerausbildung sowie als Erzähler und Prediger habe er „Horizonte geweitet und unzählige Herzen programmiert – bis zuletzt mit wortkreativer, bildstarker Sprache.“

Das letzte Geleit beim Begräbnis von Bischof Stecher. | Foto: dibk
  • Das letzte Geleit beim Begräbnis von Bischof Stecher.
  • Foto: dibk
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Zum Schluss der Predigt formulierte Bischof Glettler acht Seligpreisungen in zeitgemäßer Formulierung und erinnerte damit zugleich an Standpunkte, die Reinhold Stecher vertreten hatte. Nach der Eucharistiefeier sprach Bischof Hermann Glettler ein Gebet vor der Grabstätte von Reinhold Stecher in der Krypta des Doms.

Reinhold Stechers letzte Ruhestätte ist in der Krypta des Doms. | Foto: dibk
  • Reinhold Stechers letzte Ruhestätte ist in der Krypta des Doms.
  • Foto: dibk
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Weitere Beiträge aus der Reihe Gedanken finden Sie hier

Erinnerung an Bischof Reinhold Stecher. | Foto: dibk
Bischof Hermann Glettler zelebrierte Gedenkgottesdienst. | Foto: dibk
Das letzte Geleit beim Begräbnis von Bischof Stecher. | Foto: dibk
Reinhold Stechers letzte Ruhestätte ist in der Krypta des Doms. | Foto: dibk
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.