Meinbezirk vor Ort
Ein Blick auf den Stadtteil Arzl

Ein Blick auf den Arzler Kalvarienberg | Foto: Meinbezirk
4Bilder

In dieser Woche werfen wir in Meinbezirk vor Ort einen Blick auf den Stadtteil Arzl. Wir haben uns mit der Geschichte der einstigen Gemeinde beschäftigt, der Sanierung der Volksschule und wir stellen ein weihnachtliches Gemeinschaftsprojekt vor. 


Von der Gemeinde zum Stadtteil 

In der NS-Zeit wurden viele Gemeinden bei Innsbruck zwangseingemeindet. Die Stadt Innsbruck brauchte Baugründe, um der Wohnungsnot entgegenwirken zu können. Mit der Eingliederung der Gemeinden Hötting, Mühlau und Amras in das Stadtgebiet im Jahr 1938 konnte jedoch noch nicht das gewünschte Ziel erreicht werden. Daher richtete sich der Blick auf Arzl, wo noch genügend Flächen zur Verfügung standen. Die einst eigenständige Gemeinde Arzl wurde 1940 in Innsbruck eingemeindet.

Das Bild zeigt den dörflichen Charakter von Arzl in der Nachkriegszeit.  | Foto: Stadtmuseum/Stadtarchiv
  • Das Bild zeigt den dörflichen Charakter von Arzl in der Nachkriegszeit.
  • Foto: Stadtmuseum/Stadtarchiv
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Das Gebäude nimmt Form an

Ein halbes Jahr ist seit dem Spatenstich an der Volksschule Arzl vergangen. Seit dem hat sich einiges getan. Die Bauarbeiten schreiten voran und das neue Gebäude nimmt Form an. Der Rohbau steht und am 4. Dezember fand die Firstfeier statt. Hier gehts zum Beitrag. 

Der neue Zubau in Holzhybridbauweise bietet künftig Platz für neue Klassenräume, einen großzügigen Eingangsbereich, eine Lehrküche sowie einen Mittagstisch. | Foto: IKM/D. Jäge
  • Der neue Zubau in Holzhybridbauweise bietet künftig Platz für neue Klassenräume, einen großzügigen Eingangsbereich, eine Lehrküche sowie einen Mittagstisch.
  • Foto: IKM/D. Jäge
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Gemeinsames Weihnachtsbaumschmücken 

Die Freiwillige Feuerwehr Neu-Arzl lässt einen Weihnachtsbaum gemeinschaftlich schmücken. Das Konzept wird gut angenommen und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Bewohnerinnen und Bewohner im O-Dorf schmücken derzeit fleißig den Weihnachtsbaum. Hier gehts zum Beitrag. 

Die Bewohnerinnen und Bewohner sind schon fleißig beim Schmücken.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neu-Arzl
  • Die Bewohnerinnen und Bewohner sind schon fleißig beim Schmücken.
  • Foto: Freiwillige Feuerwehr Neu-Arzl
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Hier gehts zu unserer Themenseite Meinbezirk vor Ort Innsbruck. 

Ein Blick auf den Arzler Kalvarienberg | Foto: Meinbezirk
Das Bild zeigt den dörflichen Charakter von Arzl in der Nachkriegszeit.  | Foto: Stadtmuseum/Stadtarchiv
Der neue Zubau in Holzhybridbauweise bietet künftig Platz für neue Klassenräume, einen großzügigen Eingangsbereich, eine Lehrküche sowie einen Mittagstisch. | Foto: IKM/D. Jäge
Die Bewohnerinnen und Bewohner sind schon fleißig beim Schmücken.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neu-Arzl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.