Lions-Club Kaiser Maximilian Tirol
Ein Abend mit Professor Reinhard Haller

- Präsidentin des Lions Club Kaiser Maximilian Tirol Elisabeth Bacher-Bracke lud zum Vortrag mit dem rennomierten Facharzt für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie sowie Gerichtsgutachter Reinhard Haller ein. Im Bild (v.l) Elisabeth Bacher-Bracke, Angela Kirchmair und Reinhard Haller
- Foto: Meinbezirk/Martina Obertimpfler
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Der Lions-Club Kaiser Maximilian Tirol lud am Freitag, 7. März ins Hotel Mariott in Innsbruck zum Vortrag „Narzissmus-Macht-Täuschung" von Univ.-Prof Dr. Reinhard Haller ein. Zahlreiche Interessierte folgten der Einladung der Löwinnen und Löwen. Der Reinerlös kommt in Not geratenen Tiroler Familien zugute.
INNSBRUCK. Dass der rennomierte Facharzt für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie sowie Gerichtsgutachter Reinhard Haller in Innsbruck seinen großen Wissenschatz über Narzissmus teilte, war dem Engagement der Präsidentin des Lions Clubs Kaiser Maximilian Tirol Elisabeth Bacher-Bracke zu verdanken.

- Das zeitlose Meisterwerk Narcissus aus dem Jahr 1595/1596 des Künstlers Caravaggio
- Foto: Caravaggio
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Das Phänomen Narzissmus ist wohl schon so alt wie die Menschheit selbst und findet auch in der bildenen Kunst seinen Platz, so auch beim rennomierten Künstler Caravaggio, dessen Genialität, laut Professor Haller, wahrscheinlich auch auf narzisstische Züge zurückgeht.
Der Begriff „Narzissmus“
...stammt aus der griechischen Mythologie. Er bezieht sich auf die Geschichte von Narziss, einem schönen jungen Mann, der sich so sehr in sein eigenes Spiegelbild verliebte, dass er nicht mehr von ihm loskam und schließlich starb. Die Geschichte von Narziss wurde in verschiedenen antiken Quellen, insbesondere von Ovid in seinem „Metamorp“. Lange Zeit später wurde der Ausdruck in die Psychologie übernommen, um eine Persönlichkeitsstörung zu beschreiben, bei der ein übermäßiges Bedürfnis nach Bewunderung und ein Mangel an Empathie für andere im Vordergrund stehen. Sigmund Freud war einer der ersten Psychologen, der den Begriff „Narzissmus“ in den frühen 1900er Jahren in seine Theorien einführte und ihn auf die Entwicklung der Persönlichkeit und das Selbstbild anwandte.

- Professor Reinhard Haller teilte am vergangenen Freitag, bei einem Vortrag im hotel Marriot sein Wissen über Narzissmus.
- Foto: Meinbezirk/Martina Obertimpfler
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Von der Selbstliebe zur Selbstreflexion
In seinem Vortrag ging Professor Haller auf die verschiedenen Arten von Narzissten ein, machte konkrete Beispiele und beschrieb den Narzissmus mit der wohl besten Definition von Theologen Karl Rahner (1904–1984): „Ein Narzisst ist ein Ofen, der nur sich selbst wärmt". Professor Reinhard Haller gab im Vortrag zu, dass auch er in manchen Situationen narzisstische Züge bei sich selbst erkenne. Mit einem zwinkernden Auge erzählte er, dass er sich ein PS-starkes Fahrzeug angeschafft habe und wenn er damit unterwegs sei und bei anderen vorbei rase, fühle er sich schon ein bisschen überlegen – so lange bis ihn ein Blitzgerät der Polizei wieder auf den Boden der Tatsachen bringe.

- Zahlreiche Interessierte sind der Einladung von Präsidentin Elisabeth Bacher-Bracke gefolgt. Der Saal war bis auf dem letzten Platz ausgefüllt.
- Foto: Meinbezirk/Martina Obertimpfler
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Der Vortrag war sehr lehrreich und aufschlussreich. Außerdem forderte er die zahlreichen Zuhörer zur Selbstreflexion. Es war sicherlich nicht das letzte Mal, dass Professor Reinhard Haller in Innsbruck zu Gast war, verriet Präsidentin Elisabeth Bacher-Bracke.

- Präsidentin des Lions Club Kaiser Maximilian Tirol Elisabeth Bacher-Bracke lud zum Vortrag mit dem rennomierten Facharzt für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie sowie Gerichtsgutachter Reinhard Haller ein. Im Bild (v.l) Distrikt Governor, Thomas Lang, Präsidentin Elisabeth Bacher-Bracke und Professor Reinhard Haller
- Foto: Meinbezirk/Martina Obertimpfler
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Über Professor Haller
Reinhard Haller ist Facharzt für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie sowie Gerichtsgutachter und ist durch seine zahlreichen Publikationen einem breiten Publikum bekannt. Bücher wie z.B. das Wunder der Wertschätzung, die Narzissmusfalle, das Böse oder die Macht der Kränkung stammen aus der Feder Hallers. Außerdem verfasste er unter anderem Gutachten über den Sexualmörder Jack Unterweger, den NS-Arzt und späteren Gerichtsgutachter Heinrich Gross und den Briefbombenattentäter Franz Fuchs sowie die Täter des Amoklaufs von Winnenden, der Amokfahrt von Graz und des Messerattentats in der BH Dornbirn.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.