Vom Durchgang zum Platz
Die vielen Gesichter des Sparkassenplatzes

Der Sparkassenplatz, einst ein unscheinbarer Durchgang, hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem zentralen Treffpunkt in Innsbruck entwickelt. (Bild ca. um 1950) | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Sammlung Jörg Thien
7Bilder
  • Der Sparkassenplatz, einst ein unscheinbarer Durchgang, hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem zentralen Treffpunkt in Innsbruck entwickelt. (Bild ca. um 1950)
  • Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Sammlung Jörg Thien
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Der Sparkassenplatz, der sich mitten in Innsbruck befindet, ist nicht nur ein geografischer Ort. Er ist ein Treffpunkt, dessen Erscheinungsbild sich in den letzten Jahrzehnten immer wieder verändert hat. 

INNSBRUCK. Der einstige Sparkassendurchgang, ein eher unscheinbarer Teil im städtischen Gefüge, wurde 1974 in Sparkassenplatz unbenannt. Seit diesem Zeitpunkt hat sich dieser Ort immer wieder verändert, als ob er den Puls der Zeit in sich aufnehmen möchte. Gebäude wurden abgerissen, um Platz für Neues zu schaffen, während Brunnen errichtet wurden. Es gab Zeiten, in denen Flächen begrünt und mit Bänken ausgestattet wurden, um einen Raum der Ruhe und Begegnung zu schaffen. Sie wurden wieder entfernt, als sich dort Personen aufhielten, die für das Stadtbild als weniger repräsentativ empfunden wurden. Später wurden dekorative Gestaltungselemente hinzugefügt, die dann von lauten Skateboardern genutzt wurden und der Sparkassenplatz wurde wieder neu gestaltet. Das letzte Mal im Jahr 2021. 

Vom Durchgang zum Platz

Am Beginn der 1950er Jahre befand sich beim Sparkassendurchgang ein „öffentlicher Abort“ und ein Stöckelgebäude, an dessen Fassade Schilder den Weg zu diversen Firmen und Geschäften weisen. Auf der linken und rechten Seite des Weges befand sich ein Zaun und mehrere Bäume (Titelbild). Mitte der 1950er Jahre wurde dann das zentral gelegene Aborthaus vor dem Durchgang zur Maria-Theresien-Straße abgerissen und der Durchgang wurde neu gestaltet. In der Folge entstand ein Platz mit einigen Rasenflächen, einem kleinen Brunnen und einigen Bäumen sowie zahlreichen Verweilmöglichkeiten. 

Neugestaltung Mitte der 1950er Jahre.  | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum KR-NE-1875
  • Neugestaltung Mitte der 1950er Jahre.
  • Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum KR-NE-1875
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler
Der heutige Sparkassenplatz Anfang der 1970er Jahre. | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum PH-14537.
  • Der heutige Sparkassenplatz Anfang der 1970er Jahre.
  • Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum PH-14537.
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Neuer Name – neues Aussehen 

Als der Sparkassendurchgang im Jahr 1974 in Sparkassenplatz umbenannt wurde, bekam er auch ein neues Gesicht. Es ist ein durch gerasterter Platz mit geometrischen Rasenflächen und mehreren Sitzgelegenheiten entstanden.  

Der Sparkassenplatz nach 1974 | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum PH-G-24547
  • Der Sparkassenplatz nach 1974
  • Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum PH-G-24547
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

1981 bekam der Sparkassenplatz einen großen Brunnen vom Künstler Jos Pirkner. Der Platz selbst blieb aber weitgehend in derselben Gestalt bis zu seiner vorerst vorletzten Umgestaltung im Jahr 2005 als auch die Bäume und der Brunnen weichen mussten. Der Brunnen steht heute im Garten des Künstlers in Lienz. Auch im Untergrund hatte sich etwas getan, die bestehende Sparkasse-Hörtnagl-Garage wurde damals mit der neuen Garage der BTV vereinigt. 

1981 wurde ein großer Brunnen vom Künstler Jos Pirkner installert.  | Foto: Stadtmuseum/Stadtarchiv Ph-A-24519-51-1
  • 1981 wurde ein großer Brunnen vom Künstler Jos Pirkner installert.
  • Foto: Stadtmuseum/Stadtarchiv Ph-A-24519-51-1
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Im Jahr 2005 erhielt der Sparkassenplatz schließlich seine heutige Form. Doch diese Modernisierung brachte auch ihre Herausforderungen mit sich. Aufgrund technischer Mängel mussten der vertikale Garten und das klappbare Dach vor dem Gebäude Sparkassenplatz 3 abmontiert werden. Außerdem traten Wassereintritte durch die Oberfläche in der Tiefgarage auf, ein Umstand, der die Funktionalität und Sicherheit des gesamten Areals infrage stellte. Der Sparkassenplatz wurde zuletzt 2021 neugestaltet. 

Sparkassenplatz wird vollkommen neu gestaltet
Der Platz ist übergeben

Hier gehts zu weiteren Meldungen aus Innsbruck. 

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.