Stadtverwaltung
Alles neu macht der Mai - von Spielplatz bis zur Parkraumbewirtschaftung

Mit 2. Mai wird im Stadtgebiet von Innsbruck die Parkraumbewirtschaftung wieder eingeführt. | Foto: Stadtblatt
  • Mit 2. Mai wird im Stadtgebiet von Innsbruck die Parkraumbewirtschaftung wieder eingeführt.
  • Foto: Stadtblatt
  • hochgeladen von Georg Herrmann

INNSBRUCK. Das Innsbrucker Rathaus startet ab 4. Mai in den stufenweisen Normalbetrieb. Der Parteienverkehr ist mit 11. Mai wieder möglich.

Normalbetrieb Phase 1

Alle Dienststellen des Rathauses sind wieder vor Ort besetzt und damit auch wieder telefonisch und per Mail erreichbar. Homeoffice wird allerdings im Sinne der Entflechtung der Mitarbeiter-Teams und der Risikominimierung vor Ansteckungen weiter ein Thema sein. Mund-Nasen-Schutz ist zwingend vorgeschrieben, die Reinigung des Rathauses wird verstärkt.

Normalbetrieb Phase 2

In einer zweiten Phase wird das Rathaus ab 11. Mai auch wieder für Bürger im Rahmen eines sicherheitsoptimierten Parteienverkehrs zugänglich. Die Verwendung eines Mund-Nasen-Schutzes, ein eigenes Leitsystem, Einlasskontrollen, die Beschränkung der Eingänge und die bestmögliche Steuerung des BürgerInnenkontaktes über Terminveinbarungen gelten hier als Vorgaben.

Weitere Maßnahmen

Mit dem Übergang in den Normalbetrieb im Rathaus werden auch Maßnahmen im Bereich der Stadtverwaltung zurückgenommen bzw. städtische Institutionen geöffnet.

  • Mit 1. Mai sind die städtischen Spielplätze wieder geöffnet
  • Mit 1. Mai sind die städtischen Trails auf der Arzler-Alm und der Hungerburg wieder freigegeben
  • Mit 2. Mai wird im Stadtgebiet von Innsbruck die Parkraumbewirtschaftung wieder eingeführt
  • Mit 4. Mai ist der Recyclinghof wieder von Montag bis Samstag von 8.00 bis 17.00 Uhr durchgehend geöffnet
  • Mit 11. Mai beginnt die Musikschule Innsbruck wieder mit dem Einzelunterricht, Ensembleunterricht wieder ab Juni, auch Gruppenunterricht ist wieder möglich
  • Mit 18. Mai sind Stadtbibliothek, Galerie Plattform 6020, Stadtarchiv/Stadtmuseum und Museum Goldenes Dachl wieder geöffnet
  • Bis 31. Mai bleibt die Öffnung für den Fahrradverkehr in der nördlichen Maria-Theresien-Straße zwischen Anichstraße und Markt- bzw. Burggraben sowie im gesamten Bereich der Altstadt aufrecht.

Weitere Nachrichten aus Innsbruck fidnen Sie hier

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.